Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nachfertigung Spulenkastendeckel
drehmoment
Geschrieben am: 17.10.2011, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Bin gestern drüber gestolpert und war einigermaßen erstaunt... blink.gif Bis auf den Preis ... thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 18.10.2011, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Orignal-Teile in original-Qualität zu fertigen, ist doch eine tolle Idee, vor allem wenn der Vorrat an Original-Teilen irgendwann zur Neige geht! _clap_1.gif

Ist natürlich auch ein gutes Geschäft.

Frage dazu: ist der Deckel eigentlich original, also gab es mal einen Deckel mit der Inschrift FEK?

Was bedeuten die Kürzel IKA und FEK eigentlich?


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.10.2011, 14:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Drahtwort @ 18.10.2011, 12:10)


Frage dazu: ist der Deckel eigentlich original, also gab es mal einen Deckel mit der Inschrift FEK?

Was bedeuten die Kürzel IKA und FEK eigentlich?

Meines Wissens ist der Deckel an der /2 verbaut worden.
Zu Deiner zweiten Frage habe ich mich selbst mal kurz "aufgeschlaut":

FEK: VEB Fahrzeugelektrik Karl-Marx-Stadt

IKA: DDR Warenzeichenverband Installationen, Kabel, Apparate

Gruß,

Bernd
PM
Top
oldieng
Geschrieben am: 18.10.2011, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 1337
Mitglied seit: 28.06.2008



das klingt nach einen org. neuen Deckel. beide Kürzel sind bei FEZ geschützt. also macht keiner was nach
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.10.2011, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (oldieng @ 18.10.2011, 16:00)
das klingt nach einen org. neuen Deckel. beide Kürzel sind bei FEZ geschützt. also macht keiner was nach

Ich habs gelesen, Steffen - aber allein... es fehlt mir der Glaube... hmm.gif

Denn dann hätte er viele originale Deckel, der nächste ist nämlich heute online gegangen... ph34r.gif

Nachtigall, ick hör Dir trapsen... tongue.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 18.10.2011, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (oldieng @ 18.10.2011, 16:00)
das klingt nach einen org. neuen Deckel. beide Kürzel sind bei FEZ geschützt. also macht keiner was nach

Verstehe ich das richtig: die Kürzel sind bei der FEZ (was ist das wieder für ein Kürzel?) registriert, und dürfen deshalb nicht nachproduziert werden?

Das heißt, jemand hat die Recht an dem Gebrauchsmuster, produziert aber nicht nach?

Was ist das denn für ein Mist. ph34r.gif

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
oldieng
Geschrieben am: 18.10.2011, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 1337
Mitglied seit: 28.06.2008



die Kürzel sind die Schriftzüge,

sollten diese Deckel ( was ich nicht Glaube) daher kommen enthalte ich mich meiner Meinung
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 19.10.2011, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Ich habe auch noch einige einzelne Deckel bzw. Kästen auf Lager...bin ich jetzt reich ... ? _uhm.gif unsure.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... wenn Du den Richtigen findest, der gerade sucht - sicherlich wink.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter