Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Micha`s erster Essi, 62er SR2E
der Lehmann
Geschrieben am: 23.10.2011, 05:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Neumi83 @ 22.10.2011, 19:26)
kurze Frage:
ab wann gab es denn eigentlich die verschraubten Kettenräder, ab 2E generell oder während einer Umstellung zwischendurch ?
Meiner hat noch das Vernietete dran ?!

Moin Micha,

wie immer lässt sich das nicht ganz genau sagen. Auf alle Fälle aber einige 10.000 Rahmennummern später als deiner, jedoch vor der 940.000.

Die Umstellung kam Herbst 1962 noch kurz vor Einführung der Alu-Bremsschilder. Dazu gab es noch eine Übergangsvariante des Blechschildes (siehe Foto), damit die Schraubenköpfe abgedeckt sind.


Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 16.12.2011, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Vermelde neuen Zwischenstand nach längerer Pause:

Teile sind (nach 2 Tagen) vom Sandstrahlen zurück. Nun stehen erstmal noch eine ganze Reihe Schweißarbeiten an. Hab die größeren Baugruppen nochmal montiert und es passt alles.
Lackarbeiten beginnen dann Anfang Januar.

Fotos erspar ich Euch, jeder weis, wie gestrahlte Teile aussehen wink.gif.

Leider war/ist der falsche Auspuff (langer Krümmer, kurze Tüte) und der Sattel vom SR2 nicht 2E verbaut.

Falls da noch jemand etwas für mich hat, bitte melden.
Die beiden Sachen mache ich aber so oder so erstmal komplett fertig.

Viele Grüße an alle
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 21.12.2011, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Habe mal eine Nabenfrage:

Hinten habe ich eine Simson-Nabe + Renak-Ankerplatte drin, ist das korrekt oder hatten die Simson-Naben (weis das "Einführungsdatum" grad nicht) auch Simson-Ankerplatten oder nur noch diese "Vollplatte" ?

2. Ist der Schalter korrekt am 62er ?

Danke & Gruß
Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 22.12.2011, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo Micha,

leider nicht - dieser gehört an Fahrzeuge bis ca. 60 ran.
Du würdest einen braiuchen, der dem der Vogelserie sehr ähnelt aber nur einen Hupenknopf hat.

Der hier gezeigte ist jedoch wertvoller, da selten noch an Fahrzeugen zu finden.
Ich persönlich habe das Problem, das ich meinen Schalter aufgrund von Korrosion nicht abschrauben kann (Schraube total Ausgenuddelt).



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 22.12.2011, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Neumi83 @ 21.12.2011, 19:18)
Habe mal eine Nabenfrage:

Hinten habe ich eine Simson-Nabe + Renak-Ankerplatte drin, ist das korrekt oder hatten die Simson-Naben (weis das "Einführungsdatum" grad nicht) auch Simson-Ankerplatten oder nur noch diese "Vollplatte" ?

2. Ist der Schalter korrekt am 62er ?

Danke & Gruß
Micha

Schalter ist korrekt.... die anderen kamen wohl erst Anfang 63 oder Ende 62...

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 22.12.2011, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



OK, dachte wirklich ab 60 hmm.gif .

Wieder was gelernt.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Neumi83
Geschrieben am: 22.12.2011, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Danke Matze thumbsup.gif bin auch schon dabei ihn wieder zu altem Glanz zu verhelfen.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 22.12.2011, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (Neumi83 @ 22.12.2011, 09:45)
... bin auch schon dabei ihn wieder zu altem Glanz zu verhelfen.

Das ist Vernichtung von ostdeutschem Kulturgut !! tongue.gif laugh.gif wink.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 31.12.2011, 10:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Hola,

habe mal eine Frage zum Werkzeugkastendeckel.
Wie geht der bei Euch drauf, leicht oder mit leichtem Nachdruck nach unten ? Ich muss den bei mir etwas nach unten drücken, dass der oben "einrastet". Hab die obere Innenlasche schon etwas runtergebogen, aber soviel ist da nicht möglich.
Seitlich liegt der auch nicht überall an. An der einen Seite ja, an der einen Seite nein rolleyes.gif Siehe Foto

Gruß
Micha

Ps: Mal hier ein Beweis für alle "nach Sandstrahlen sofort grundieren-Panik-Schieber* smile.gif : Selbst nach ca. 2 Wochen immer noch kein Rost ! Es kommt halt immer auf den Lagerort an ... Trocken und warm ist die Zauberformel. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.12.2011, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Micha,

der Werkzeugdeckel muss ja immer etwas mit Spannung ran gehen, das passt schon so. Außerdem hast jetzt noch keinen Gummidichtring verbaut, weshalb du denkst, dass der Werkzeukastendeckel nicht genau anliegt.

Also verbau mal die Gummidichtung und schau dann nochmal wie es passt.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 08.01.2012, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



neuer Zwischenstand,

morgen geht alles zum Lack (endlich rolleyes.gif ) , Mitte der Woche die Zinkteile in die Galvanik und es entscheidet sich auch wohin ich die Chromteile gebe. Chrom liegt bis auf den Auspuff schon alles fertig zum Neuverchromen da, bis auf den Auspuff, da hab ich noch keine Zeit & Lust zum Ausbrennen gehabt.
Geht immer nur Stück für Stück voran aber ich mach mir da keinen Stress wink.gif

Kurze Frage, mein löchriges Erinnerungsvermögen teilt mir 2 "Bearbeitungs-Varianten" des Luftfilters mit:
Einige lackieren ihn, einige verzinken ihn. Original scheinen sie lackiert zu sein.

Gibts bei der Lack-Variante beim "Choke-Verschieben" nicht aber bald Probleme damit, dass sich der Lack abreibt ? Ich weis, sieht eh keiner, aber ... smile.gif

Grüßle & schönen Abend Euch
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 09.01.2012, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin micha,

ich hab meinen Lufi lackiert und es geht gut da kratzt nichts ab...

Beim WZKD paß auf, dass Du eine Dichtung nimmst die gut 5 mm Durchmesser hat. Es gibt auch welche in diversen Shops mit 3 mm die sind zu dünn. Der Deckel geht dann zwar schwerer drauf also Du musst dann andrücken zum Abschließen aber Du wirst ihn dann auch nicht verlieren was passieren wird wenn der wackelt sad.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.01.2012, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (mobiler4 @ 09.01.2012, 07:58)
Moin micha,

ich hab meinen Lufi lackiert und es geht gut da kratzt nichts ab...

Beim WZKD paß auf, dass Du eine Dichtung nimmst die gut 5 mm Durchmesser hat. Es gibt auch welche in diversen Shops mit 3 mm die sind zu dünn. Der Deckel geht dann zwar schwerer drauf also Du musst dann andrücken zum Abschließen aber Du wirst ihn dann auch nicht verlieren was passieren wird wenn der wackelt sad.gif

Da kannst du einen O-Ring 180x5 nehmen, der geht super und ist schon mehrfach erprobt. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 09.01.2012, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



danke Euch, werde es so machen thumbsup.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.01.2012, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 09.01.2012, 09:18)
QUOTE (mobiler4 @ 09.01.2012, 07:58)
Moin micha,

ich hab meinen Lufi lackiert und es geht gut da kratzt nichts ab...

Beim WZKD paß auf, dass Du eine Dichtung nimmst die gut 5 mm Durchmesser hat. Es gibt auch welche in diversen Shops mit 3 mm die sind zu dünn. Der Deckel geht dann zwar schwerer drauf also Du musst dann andrücken zum Abschließen aber Du wirst ihn dann auch nicht verlieren was passieren wird wenn der wackelt  sad.gif

Da kannst du einen O-Ring 180x5 nehmen, der geht super und ist schon mehrfach erprobt. wink.gif

Der Tim

Wo kann man so einen O-Ring besorgen? Weiß gerade nicht, wo ich da bei uns anfragen sollte.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter