|
Hallo zusammen!
Für unser Museum (www.ifa-freunde-trebus.de) planen wir eine "Campingausstellung". Wir haben in unserer Sammlung auch IWL Roller und sogar ein Campi findet sich. Ich bin am Überlegen, ein Gespann aufzuarbeiten. Bisher habe ich mich nur an der Restauration meiner 64 Schwalbe versucht. Die ist soweit eigentlich gut gelaufen. Ich meine: Klar, die erste Restauration ist so wie der erste Hausbau. Es gibt Dinge, die man inzwischen nicht mehr ganz genau so machen würde.
Ich habe noch nie an einem IWL Roller geschraubt. Ist es dolle anders als Simson oder MZ? Gibt es Dinge die man speziell beachten muss? Und welchen Roller nimmt am "besten"? Kam der Campi hinter Berlin, Wiesel und Troll zum Einsatz?
Danke schon mal. Gruß, Gregor
|