Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO 425 T Baujahr E-Rahmen
Marco88
Geschrieben am: 29.08.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Was mir auch noch aufegfallen ist: Die Fußrasten vorn haben einen Zahnring angeschweißt, der dann genau mit einem anderen am Fahrzeug Zahn in Zahn geht. Bei den Soziusrasten ist nur einer am Fahrzeug aber nicht an den Fußrasten? Normal? Hab mal nach anderen geschaut, aber die sind alle so wie meine?
PME-Mail
Top
SR1-Pilot
Geschrieben am: 29.08.2011, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 2272
Mitglied seit: 27.05.2009



Guten Abend !

Also ich finde die Awo echt klasse, das würde ein super Patina-Zweirad ergeben.

Antrieb, Motor und Kleinteile überholen und dann einfach fahren....

Die alte Dame würde bei einer Komplettrestauration sonst ihren Charme verlieren.

Gepäckbrücke drauf, Hexennasenrücklicht und Schwalbenschwanzauspuff muss nur noch dran.

Daumen hoch !

rolleyes.gif

M.f.G Sr1-Pilot



--------------------
Martin
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 30.08.2011, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo, kann es sein, dass an deinem 3-Loch Kotflügel der Halter gekürzt wurde? Die anderen fehlen ja auch. Vielleicht war er mal an einer anderen Maschine angebaut.
Zu deinem Vorderrad hab ich auch noch mal ne Frage.Ist das die 160er Nabe? Das würde mich jetzt wundern, weil es keine Sickenfelge ist.
Stöbere mal ein bischen hier im AWO Forum, da sind etliche AWO´s verschiedener Baujahre drin. Da kannst du schon mal ein bischen vergleichen.
Übrigens schließe ich mich der Meinung vom SR1-Pilot an. Die Teile, die nicht AWO sind wechseln und die alte Lady so genießen, wie sie ist. Grüße Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Hier mal noch ein paar Detailaufnahmen von den geforderten Parts!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 30.08.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR1-Pilot
  Geschrieben am: 30.08.2011, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 2272
Mitglied seit: 27.05.2009



Guten Abend !

Der Rahmen macht einen sehr guten Eindruck, nichts geschweißt oder ähnliches an den hinteren Aufnahmen....

Bitte erhalte diese Awo mit den schönen Zierstreifen.....

Viel Spaß bei den Recherchen und beim Tüfteln....

M.f.G SR1-Pilot


--------------------
Martin
PME-Mail
Top
Nemo
Geschrieben am: 30.08.2011, 21:15
Zitat


Unregistered









Hallo!
Nochmal die Frage, hat der Rahmen am Steuerkopf das Lenkerschloss? Und hat er einen Kickstarteraußenanschlag (wahrscheinlich nicht)? Wenn dem so ist, ist es ein später Rahmen, ca. 1958/59, der als Ersatz für ein 55er Baujahr des Simson-Werk verlassen hat. Sozius spricht auch für ein späteres Baujahr. Lenkerarmaturen ebenfalls (ab 1956). Vergaser ist ein Rundschieber, also ab 1957. Das passt doch alles ganz gut zusammen. Ich sag mal, mit der Antriebseinheit hast Du schon fast ein stimmiges 1958er Baujahr. Da brauchst Du nur das Vorderrad mit 180er Bremstrommel und den Tank mit den Simson-Flügeln, evtl. das andere Hinterradschutzblech (Nummernschildbefestigung ist anders).

@ MV-emme: es hat auch Vollhornfelge mit 160 Bremstrommeln gegeben. Die Sickenfelgen wurden ja eher deswegen eingeführt, da man mit der Produktion der Vollhornfelgen nicht nach kam - (Materialmangel, aufwendigere Produktion? Quelle: Alvermann). Fahrzeuge für des kapitalistische Ausland wurden aber schon vor 1955 mit Vollhornfelgen ausgestattet (aber auch nicht durchweg). Solche Räder habe ich schon verschiedentlich gesehen (tauchen auch immer mal wieder ber 3-2-1 auf). Ich hatte mal ein originales AWO-Vorderrad mit 160er Bremse, das hatte sogar eine Kronprinzfelge. War mal an einer frühen Export. Und 1959/60 wurden sogar AWOs wieder mit Sickenfelge verkauft, wo die "Reste" aufgebraucht wurden.

Gruß
Top
MV-emme
Geschrieben am: 31.08.2011, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Noch mal zum Rahmen. An der Hinterradfederung fehlen die Abdeckkappen. Bei meiner 1955er AWO fehlen diese auch.1957 waren dann schon welche dran. Wann der Wechsel war, weiß ich aber auch nicht so genau,vermutlich 1956. Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 31.08.2011, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Der Rahmen hat kein Lenkerschloss sowie keinen Kickstarteranschlag.
Danke für eure Hilfe hier im Forum. Daumen hoch!!! Ich lasse Morgen beim Landkreis eine Abfrage zur Herkunft des Motorrad machen. Vielleicht hat jemand zu DDR-Zeiten den E-Rahmen nachtragen lassen, was Pflicht war. Somit könnte ich das originale Baujahr, sowie die eigentliche Rahmennr. rausbekommen,. Mal gucken, was es bringt!
Marco
PME-Mail
Top
Marco88
Geschrieben am: 31.08.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1674
Mitglied seit: 16.11.2008



Was ist anders an den hinteren Kotflügel? Bildvergleich?
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 01.09.2011, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Schön zusammengesteckte AWO, eine 55er oder eher eine56 liess sich draus machen,sie ist ein wildes BJ durcheinander.
MV-emme--- schöne AWO , aber der RT Auspuff.......


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter