Petition für neue K4 Reifen, ...es wird Zeit!
Stefan87 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008
|
Ja ist ein echter Hingucker Merkst du da große Unterschiede beim Fahren? Nee, oder?
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
mulchhüpfer |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010
|
QUOTE (der Lehmann @ 11.11.2015, 12:34) | Wir sind mit diesen K4 Reifen gefahren, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Das mussten wir auch, es gab ja keine anderen. |
Ich denke dass damals in den 1950er/60er Jahren 1. langsamer gefahren wurde und 2. wesentlich öfter jemand "hingeklatscht" ist. Nicht nur wegen der Reifen, sondern auch wegen des schlechten Straßenzustands. War im Westen allerdings nicht viel anders, wie man damaligen Fotos entnehmen kann. Wobei die teilweise extrem schlecht verlegten DDR-Straßenbahnschienen besondere Probleme für Zweiradfahrer bereitet haben dürften... Wobei ich denke dass man mit modernen Slickreifen bei Schneematsch und Plasterstraße am allerschnellsten hinfliegt. Da ist maximal 2. Gang angesagt ^^ Also dummes Verhalten ist auch heute noch möglich... @Rush: In Amerika könntest du den Reifenhersteller wahrscheinlich für Millionen verklagen wenn du mit dem K4-Reifen bei scharfer Schräglage und Nässe hinfliegst. Deshalb steht dort auch auf Mikrowellen "keine Babies hineinlegen!" Lasst uns lieber mal den Kopf einschalten, sonst wird das hierzulande noch so krank wie dort.
--------------------
|
|
|
Gudupower |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012
|
QUOTE (mulchhüpfer @ 13.11.2015, 10:32) | QUOTE (der Lehmann @ 11.11.2015, 12:34) | Wir sind mit diesen K4 Reifen gefahren, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Das mussten wir auch, es gab ja keine anderen. |
Ich denke dass damals in den 1950er/60er Jahren 1. langsamer gefahren wurde und 2. wesentlich öfter jemand "hingeklatscht" ist. Nicht nur wegen der Reifen, sondern auch wegen des schlechten Straßenzustands. War im Westen allerdings nicht viel anders, wie man damaligen Fotos entnehmen kann. Wobei die teilweise extrem schlecht verlegten DDR-Straßenbahnschienen besondere Probleme für Zweiradfahrer bereitet haben dürften... Wobei ich denke dass man mit modernen Slickreifen bei Schneematsch und Plasterstraße am allerschnellsten hinfliegt. Da ist maximal 2. Gang angesagt ^^ Also dummes Verhalten ist auch heute noch möglich... @Rush: In Amerika könntest du den Reifenhersteller wahrscheinlich für Millionen verklagen wenn du mit dem K4-Reifen bei scharfer Schräglage und Nässe hinfliegst. Deshalb steht dort auch auf Mikrowellen "keine Babies hineinlegen!" Lasst uns lieber mal den Kopf einschalten, sonst wird das hierzulande noch so krank wie dort. |
Es gab aber auch den großen Vorteil im Vergleich zu heute, dass es einfach viel weniger Verkehr auf den Straßen gab.
--------------------
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Laber Laber Sülz Sülz... Der Reifen ist besser als sein Ruf. Ich hatte noch nie Probleme damit.Die alten sind eben nur alt. Die neuen hab ich auf der 64er Schwalbe drauf. Kein Lenkerpendeln, wie ich oft mit den K30 hatte. Grip ist in jeder Lage super.Ich bin schon viel Stadtverkehr gefahren und, oh Wunder, ich lebe noch. Also bevor hier einige urteilen, sollten sie entweder selbst fahren, oder schweigen. Mutmaßungen bringen niemanden weiter. mfg Toni
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|