Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Petition für neue K4 Reifen, ...es wird Zeit!
der Lehmann
Geschrieben am: 08.11.2015, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Sieht scharf aus! wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 08.11.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ja ist ein echter Hingucker thumbsup.gif
Merkst du da große Unterschiede beim Fahren? Nee, oder?


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 08.11.2015, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Bei trockener Fahrbahn läuft er wunderbar.

Keine Probleme.


Nass und Feldwege wollte ich der 66er eh nicht mehr antun im hohen Alter. tongue.gif


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 09.11.2015, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn von meinem "Kleenen" die Reifen am Ende sind, wird er auch K4-Schlappen kriegen . thumbsup.gif

Bis dahin ist aber noch ein bissel Zeit . biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 09.11.2015, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (domdey @ 09.11.2015, 21:00)
Wenn von meinem "Kleenen" die Reifen am Ende sind, wird er auch K4-Schlappen kriegen .  thumbsup.gif

Bis dahin ist aber noch ein bissel Zeit .  biggrin.gif

Durchaus, mir scheint dass sich die ausgehärteten, alten Reifen kaum noch abnutzen...

Bei dem Foto zuckts die Bestellung ja schon im Finger, sieht echt gut aus. Aber sachte Fahrweise ist auch hier sicherlich zu empfehlen, vor allem der Seitenhalt bei Schräglage ist mit denen ziemlich begrenzt, auch bei nagelneuen denke ich.


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 10.11.2015, 06:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Jeder Reifen, der in Deutschland legal seine Runden drehen darf, braucht eine Abnahme. Für mich wäre es undenkbar, wenn dieses Reifenprofil jenes nicht hat. Also kann doch der Reifen garnicht so schlecht (bei Nässe) sein wie alle sagen?

Was passiert/Wer haftet wenn du, bei Nässe, wegen diesen Reifen auf deinem Fahrzeug stürzt? Man kann ja kaum sagen: man darf die Reifen nicht bei Regen bewegen.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 10.11.2015, 07:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1469
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Rico, Deine Anforderungen sind unrealistisch. Jeder muss schon selbst darauf achten, wie weit er bei Nässe in die Kurve geht. Mit Crossreifen liegst Du ja auch gleich da. Die Superbikereifen sind oft auch bei Nässe unfahrbar und zugelassen.
Nicht immer alles auf die Anderen schieben wenn man sich selbst überschätzt.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.11.2015, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Rush @ 10.11.2015, 07:07)
Jeder Reifen, der in Deutschland legal seine Runden drehen darf, braucht eine Abnahme. Für mich wäre es undenkbar, wenn dieses Reifenprofil jenes nicht hat. Also kann doch der Reifen garnicht so schlecht (bei Nässe) sein wie alle sagen?

Was passiert/Wer haftet wenn du, bei Nässe, wegen diesen Reifen auf deinem Fahrzeug stürzt? Man kann ja kaum sagen: man darf die Reifen nicht bei Regen bewegen.

Wenn ich hier so einige Beiträge lese frage ich mich, wie meine Kumpels und ich das alles überlebt haben. dry.gif hmm.gif tongue.gif

Wir sind mit diesen K4 Reifen gefahren, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Das mussten wir auch, es gab ja keine anderen. ermm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 11.11.2015, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Wir leben ja hier in Deutschland. Hier ist alles vorgeschrieben. Kann ich ja nicht wissen, dass es in diesem Fall nicht so ist.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 12.11.2015, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Vorgeschrieben ist hier wirklich fast alles, Papier ist aber oft geduldig...

Davon abgesehen sehe ich das ähnlich wie der kradschütze, einfach mal den eignen Verstand nutzen und nicht immer nur hoffen das sich da schon jemand anderes mal Gedanken gemacht hat.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.11.2015, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (der Lehmann @ 11.11.2015, 12:34)
Wir sind mit diesen K4 Reifen gefahren, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Das mussten wir auch, es gab ja keine anderen. ermm.gif

Ich denke dass damals in den 1950er/60er Jahren 1. langsamer gefahren wurde und 2. wesentlich öfter jemand "hingeklatscht" ist. Nicht nur wegen der Reifen, sondern auch wegen des schlechten Straßenzustands. War im Westen allerdings nicht viel anders, wie man damaligen Fotos entnehmen kann. Wobei die teilweise extrem schlecht verlegten DDR-Straßenbahnschienen besondere Probleme für Zweiradfahrer bereitet haben dürften...

Wobei ich denke dass man mit modernen Slickreifen bei Schneematsch und Plasterstraße am allerschnellsten hinfliegt. Da ist maximal 2. Gang angesagt ^^ Also dummes Verhalten ist auch heute noch möglich...

@Rush: In Amerika könntest du den Reifenhersteller wahrscheinlich für Millionen verklagen wenn du mit dem K4-Reifen bei scharfer Schräglage und Nässe hinfliegst. Deshalb steht dort auch auf Mikrowellen "keine Babies hineinlegen!" biggrin.gif
Lasst uns lieber mal den Kopf einschalten, sonst wird das hierzulande noch so krank wie dort.


--------------------
PME-Mail
Top
carba
Geschrieben am: 13.11.2015, 11:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 7218
Mitglied seit: 14.03.2014



Es gab zu DDR Zeiten noch ein ganz anderes Problem:
Aus Gründen der Planerfüllung und Haltbarkeit wurde eine knochenharte Gummimischung
verwendet. Die Reifen hielten dann auch tausende Kilometer. Aber mit dem Grip war es Essig.
Wir haben uns darauf eingestellt.
Ich hatte recht gute Beziehungen zum Reifenwerk. Die wussten schon was sie taten. Aber mehr
Grip-kürzere Haltbarkeit war mit dem Jahresplan nicht hinzukriegen.
Viele Grüße aus Heidenau, der Stadt der Reifen

Reinhard
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 13.11.2015, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (mulchhüpfer @ 13.11.2015, 10:32)
QUOTE (der Lehmann @ 11.11.2015, 12:34)
Wir sind mit diesen K4 Reifen gefahren, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Das mussten wir auch, es gab ja keine anderen. ermm.gif

Ich denke dass damals in den 1950er/60er Jahren 1. langsamer gefahren wurde und 2. wesentlich öfter jemand "hingeklatscht" ist. Nicht nur wegen der Reifen, sondern auch wegen des schlechten Straßenzustands. War im Westen allerdings nicht viel anders, wie man damaligen Fotos entnehmen kann. Wobei die teilweise extrem schlecht verlegten DDR-Straßenbahnschienen besondere Probleme für Zweiradfahrer bereitet haben dürften...

Wobei ich denke dass man mit modernen Slickreifen bei Schneematsch und Plasterstraße am allerschnellsten hinfliegt. Da ist maximal 2. Gang angesagt ^^ Also dummes Verhalten ist auch heute noch möglich...

@Rush: In Amerika könntest du den Reifenhersteller wahrscheinlich für Millionen verklagen wenn du mit dem K4-Reifen bei scharfer Schräglage und Nässe hinfliegst. Deshalb steht dort auch auf Mikrowellen "keine Babies hineinlegen!" biggrin.gif
Lasst uns lieber mal den Kopf einschalten, sonst wird das hierzulande noch so krank wie dort.

Es gab aber auch den großen Vorteil im Vergleich zu heute, dass es einfach viel weniger Verkehr auf den Straßen gab. wink.gif


--------------------
PM
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.11.2015, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Gudupower @ 13.11.2015, 13:47)
Es gab aber auch den großen Vorteil im Vergleich zu heute, dass es einfach viel weniger Verkehr auf den Straßen gab. wink.gif

Ja, das merkt man an der Konfiguration der Beleuchtungs- und Blinkanlage wink.gif
Batteriekabel "wenig Ladung"... haha

Zweitakter vertragen das ständige im Stau stehen und Stop-and-Go auch nicht gerade gut, war damals ebenfalls kein Thema (außer vor der Tankstelle biggrin.gif ) War halt ne andere Zeit damals, und der K4-Reifen ist ohne Zweifel ein Bestandteil dieser vergangenen Zeit! Ob die Gummimischung originalerweise auch beim jetzt produzierten extra-hart ist? laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 13.11.2015, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Laber Laber Sülz Sülz...

Der Reifen ist besser als sein Ruf.
Ich hatte noch nie Probleme damit.Die alten sind eben nur alt.
Die neuen hab ich auf der 64er Schwalbe drauf.
Kein Lenkerpendeln, wie ich oft mit den K30 hatte.
Grip ist in jeder Lage super.Ich bin schon viel Stadtverkehr gefahren und, oh Wunder, ich lebe noch.
Also bevor hier einige urteilen, sollten sie entweder selbst fahren, oder schweigen.
Mutmaßungen bringen niemanden weiter.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter