Petition für neue K4 Reifen, ...es wird Zeit!
Este |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011
|
--------------------
|
|
|
domdey |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 04.11.2015, 20:05) | QUOTE (domdey @ 04.11.2015, 19:59) | Es würde mich freuen, wenn Heidenau den Load-Index für den K30 aUF 46J anheben würde . Dann wäre alles perfekt . |
Wieso wäre dann alles perfekt? Was bringt es für einen Vorteil?
Wieso haben gerade die K30 überhaupt einen niedrigeren Load Index?
Gruß Jörg
|
Der "Heidenau" K30 hat den Load-Index 36 . Das steht für eine Tragfähigkeit von 125 kg . Der "Pneumant"-K30 aus DDR-Zeit hatte Load-Index 170 kg (46) . Der dahinterstehende Buchstabe "J" bedeutet : Freigegeben für 100 km/h . Der Heidenau K30 ist für den Sperber nicht freigegeben ! Es bedarf mindestens den K 36/1 . Du kannst dich gern auf der Net-Seite vom Reifenwerk davon überzeugen . Warum Heidenau die Tragfähigkeit hier begrenzte, kann ich nur vermuten . Es spielten wohl gewisse Kosten in der Produktion eine Rolle . Der K30 ist aber auch ein "Reinforced"- ein verstärkter . DAS macht mich nun etwas stutzig . Die DEKRA-Ingenieure sind angehalten, bei der HU auf die Reifen-Bestückung ein Adler-Auge zu haben . Wer einen K30 von Heidenau drauf hat, kriegt keine HU-Plakette !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|