Benzinschlauch läuft leer
LoneStar |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 3375
Mitglied seit: 01.05.2010

|
Hallo, ich hab beim Star das Problem, dass der Benzinschlauch während der Fahrt leer läuft. Und es läuft dann auch nichts nach. Auch nicht, wenn ich den Tankdeckel abnehme - an einer verstopften Ent- bzw. Belüftung liegt's also nicht. Ziehe ich den Schlauch ab, läuft die Suppe aus dem Benzinhahn munter raus - Hahn sollte also auch i.O. sein. Rein vom Logischen her würde ich ja sagen, es muss oberhalb vom Schlauch sein. Würde der Vergaser zu machen, hätte ich ja immer Sprit im Schlauch stehen, oder? Hat jemand ne Idee? Ich fange schon an, an mir zu zweifeln .... das kann doch nicht sein?!  Gruß Matthias
--------------------
SR4-2/1 Bj.68 SR4-2/1 Bj.69 SR4-2/1 Bj.71 SR4-3 Bj.67 SL1 Bj.71 SR50 Bj.90
|
|
|
LoneStar |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 3375
Mitglied seit: 01.05.2010

|
Hmm... also ich denke, der Schwimmer ist i.O. - werde aber morgen nochmal danach sehen. Aber, was mir nicht in den Kopf will... wie soll der Schwimmer dafür verantwortlich sein? Ich stehe da irgendwie auf'm Schlauch... wenn das Schwimmerventil zu macht, weil der Schwimmer nicht richtig eingestellt ist, dann hätte ich doch genau den gegenteiligen Effekt, nämlich ,dass der Sprit im Schlauch steht, aber nicht in den Vergaser kommt, oder? Gruß Matthias
--------------------
SR4-2/1 Bj.68 SR4-2/1 Bj.69 SR4-2/1 Bj.71 SR4-3 Bj.67 SL1 Bj.71 SR50 Bj.90
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ich denke eher dass die Vergaserwanne ziemlich leer läuft bevor das neue Benzin nachläuft ... Ich kanns dir leider auch nicht genau erklären ... Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Es stellt sich doch die Frage, ob das Nadelventil zuverlässig schliesst . Bei zu tiefem Schwimmerstand ist z.B. das Nadelventil länger geöffnet . Er müsste saufen, wie 'n Loch .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
LoneStar |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 3375
Mitglied seit: 01.05.2010

|
QUOTE (Auxburger @ 28.06.2011, 13:38) | Denk doch mal von unten rauf: Vielleicht ist ja am Vergaser der Überlauf verstopft? Die 16N1 haben keinen anderen Druckausgleich als den Überlauf, so dass sich allerlei merkwürdige Effekte ergeben, wenn er dort nicht atmen kann. |
Ich habe gestern, als mal wieder Ebbe war, die Schrauben der Vergaserwanne gelöst, weil ich auch so ne Vermutung mit dem Druckausgleich hatte - hat aber leider auch nicht geholfen. Ok, nachher werde ich den Vergaser nochmals säubern, den Schwimmerstand kontrollieren, den Benzinschlauch und den -hahn wechseln, und zur Not auch noch den Vergaser tauschen ..... irgendwann muss es ja funktionieren An der Stelle erstmal vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Matthias
--------------------
SR4-2/1 Bj.68 SR4-2/1 Bj.69 SR4-2/1 Bj.71 SR4-3 Bj.67 SL1 Bj.71 SR50 Bj.90
|
|
|
LoneStar |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 3375
Mitglied seit: 01.05.2010

|
So... Ich habe den Benzinschlauch getauscht (innen 5mm, wie der alte) - keine Besserung. Dann habe ich die Vierlochdichtung getauscht - keine Besserung. Anschließend habe ich nochmal die Vergaserwanne gelöst - da gluckerte es ein wenig, und es lief etwas Sprit nach, aber nicht wirklich viel. Daraufhin habe ich den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Er ist innen top sauber. Auch die seitliche Bohrung ist frei. Der Sprit lief ganz einfach deshalb nach, weil ich den Schwimmer durch die gelöste Vergaserwanne ein wenig nach unten bewegt habe. Das Schwimmernadelventil funktioniert auch (hab mal durch gepustet, wenn ich den Schwimmer anhebe, schließt das Ventil, wie es soll). Schwimmerstand habe ich auch überprüft. Als ich nach dem Einbau des nun leeren Vergasers den Benzinhahn geöffnet habe, lief Kraftstoff in den Vergaser. Aber leider nur soviel, dass er im Schlauch ca. 20mm über dem Schlauchstutzen des Vergasers stand - dann war Schluss. Ich bin dann einfach mal ein paar km gefahren, und hab zwischenzeitlich immer mal nach dem Benzinschlauch gesehen. Scheinbar läuft ab und zu mal etwas nach. Das Niveau liegt je nach Fahrweise dabei immer so zwischen 5 und 20mm oberhalb des Vergasers. Wenn ich aber längere Zeit mehr Gas gebe, und dementsprechend mehr Kraftstoff verbrauche, dann geht dieser irgendwann zur Neige und der Motor stirbt ab. Dann läuft komischerweise auch nichts mehr nach. Es ist also auch nicht so, dass kontinuierlich zu wenig Gemisch nachläuft. Ich versteh's nicht ...
--------------------
SR4-2/1 Bj.68 SR4-2/1 Bj.69 SR4-2/1 Bj.71 SR4-3 Bj.67 SL1 Bj.71 SR50 Bj.90
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|