Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergaser Identifikation
bambuddha
Geschrieben am: 26.06.2011, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 3966
Mitglied seit: 04.11.2010



Hallo, ich hab hier einen Vergaser mit der Bezeichnung 16n1, keine weitere Ziffer, siehe Foto...handelt es sich hierbei um einen 16n1-1 oder wie ?
Hab heute festgestellt das an meinem Patinastar ein 16n1-8er hängt, läuft auch wunderbar, ich tippe aber mal das er mehr frisst, oder ?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet..hab schon mei den Oldenburger Mopedfreunden geschaut, aber nicht wirklich was gefunden, die Vergasertabelle ist ja wunderbar, aber ich muss erstmal wissen was ich hier vor mir habe smile.gif
Grüße

Björn

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.06.2011, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Es handelt sich hier um einen 16N1-1 Vergaser. Die 1 wurde bei den späteren Vergasern gerne weggelassen. In den Star von dir gehört ein 16N1-6 rein, mit dem -8er kann er normal nicht 100% laufen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
LoneStar
Geschrieben am: 27.06.2011, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 151
Mitgliedsnummer.: 3375
Mitglied seit: 01.05.2010



-1 und -6 unterscheiden sich aber nur in der Bedüsung, oder? Also entsprechend -6 bedüsen, und gut?! hmm.gif

Gruß
Matthias


--------------------
SR4-2/1 Bj.68
SR4-2/1 Bj.69
SR4-2/1 Bj.71
SR4-3 Bj.67
SL1 Bj.71
SR50 Bj.90
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.06.2011, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (LoneStar @ 27.06.2011, 17:32)
-1 und -6 unterscheiden sich aber nur in der Bedüsung, oder? Also entsprechend -6 bedüsen, und gut?! hmm.gif

Gruß
Matthias

Stimmt. Aus einem 16N1- ohne weitere Prägung lässt sich ein -1 oder -6 machen. thumbsup.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 27.06.2011, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Jetzt möchte ich erst mal ein Foto von hinten (Luftftilterseite) sehen .
Es hängt viel davon ab, welche Kanäle hinten auf oder zu sind . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
bambuddha
Geschrieben am: 05.07.2011, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 3966
Mitglied seit: 04.11.2010



Beide gleich, dürfte doch hinhauen, lediglich die Einstellschrauben sind verschieden, oder ? Hab nun ein Düsenaustauschset inklusive neuer HD bestellt und werde ihn umbauen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.07.2011, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Ausführung mit der grossen Leerlauf-Luft-Regulierschraube taugt eher was . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.07.2011, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (bambuddha @ 05.07.2011, 14:53)
Beide gleich, dürfte doch hinhauen, lediglich die Einstellschrauben sind verschieden, oder ? Hab nun ein Düsenaustauschset inklusive neuer HD bestellt und werde ihn umbauen.

Da es anscheinend wohl keiner sieht rolleyes.gif

Dein linker ist ein 16n1-1 zu verwenden am SR4-2 und KR51 von 65-67.

Der rechte scheint ein 16n1-6 oder -3 oder gar -2(für Tümmler) zu sein aus der Ersatzteilproduktion ab den 80er Jahren(wegen der Umluftschraube)

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
bambuddha
Geschrieben am: 07.07.2011, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 3966
Mitglied seit: 04.11.2010



Ja, aber nun nochmal auf meine Frage zurückzukommen...kann ich den "umdüsen" ?
Der rechte Vergaser ist an meinem Patina-Star original verbaut gewesen, auch mit 16n1-6 geprägt.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.07.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Prinzipiell schon lediglich die Lufteinlaßseite ist bei den 16n1-1 etwas anders ich meine auch etwas enger das sieht man ja im vergleich ganz gut.

Ich meine tus einfach wirst doch sehen ob er vernünftig läuft.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 07.07.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (bambuddha @ 05.07.2011, 14:53)
Beide gleich, dürfte doch hinhauen, lediglich die Einstellschrauben sind verschieden, oder ? Hab nun ein Düsenaustauschset inklusive neuer HD bestellt und werde ihn umbauen.

Das Venturirohr ist auch etwas anders .....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.07.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Eine Umluftschraube haben wir erst beim 16N3 . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.07.2011, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (bambuddha @ 07.07.2011, 21:53)
Ja, aber nun nochmal auf meine Frage zurückzukommen...kann ich den "umdüsen" ?
Der rechte Vergaser ist an meinem Patina-Star original verbaut gewesen, auch mit 16n1-6 geprägt.

Baue den 16N1 auf 16N1-6 um das geht probemlos und damit läuft der Star auch.

Der 16N1 und der 16N1-6 unterscheiden sich normal nur durch die Bedüsung. das Gehäuse ist gleich. Dein 16N1-6 ist schon einer der späteren Generation und deswegen hat der auch schon die kleine Leerlauf-Luft-Regulierschraube. Besser sind aber die Vergaser mit der großen Regulierschraube, wie es Alex bereits geschrieben hat.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.07.2011, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Eben ! Die mit der kleinen Regulierschraube (mit O-Ring) sind echt der letzte Dreck ! mad.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
bambuddha
Geschrieben am: 08.07.2011, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 3966
Mitglied seit: 04.11.2010



Und warum sind die kleinen Stellschrauben so mistig smile.gif ? Schlecht bei Wurstfingern und zu großem Schraubendreher wink.gif ?


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter