Lichtspule 12V - blinkt nicht mehr
rinchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4529
Mitglied seit: 03.06.2011

|
Hallo liebe Leute, ich habe meine Lichtspule auf 12V umgelötet, damit mein Halogenscheinwerfer heller leuchtet, hatte Angst, dass man mich sonst umnietet. Ich habe dann also noch ne 12V Batterie mit 5,5 Ah besorgt, ne Elba vom S51 B1-B4 und nen Gleichrichter mit bis zu 20 Ah. Hab mich dann mit den beiden Schaltplänen von Moser hingesetzt und alles laut Plänen gesteckt. (Den S51 B1-B4 Plan brauchte ich nur zum anklemmen der Elba/Gleichrichter-Kombi) Ich hab den Blinkgeber und Ladeanlage entfernt, da das ja die Elba übernehmen sollte. Anspringen tut das gute Stück sofort, jedoch war der Scheinwerfer ziemlich schwach, was vorher ohne Elba und Gleichrichter anders war.Klar das Bremslicht ging nicht, das ich ja die alte Ladeanlage ausgebaut habe. Jedoch gingen die Blinker auch nicht.Die gingen damals bei 6V auch schon nicht, ich dachte das ändert sich, wenn erstmal die Kabel ausgetauscht sind etc. Birnen habe ich alle auf 12V getauscht. Woran liegts? Ich habe alles 1000 mal kontrolliert, aber ich finde den Fehler einfach nicht. Hab zwar nen Durchgangsprüfer da, aber ich hab keinen Peil worauf ich ihn einstellen muss.^^ Wie kann ich das mit dem Bremslicht regeln? Ich freue mich auf zahlreiche Antworten Lieben Gruß
|
|
|
rinchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4529
Mitglied seit: 03.06.2011

|
@ auxburger: mhh tut mir leid, wenn ich das thema fälschlicherweise nochmals eröffnet habe, ich habs nur irgendwie nicht gefunden. also die spule heißt bei akf auch Lichtspule . Naja ich dachte, dass dadurch das das nen H4 Scheinwerfer ist und die 12V Lichtspule das ding heller leuchtet, was es ja auch tat. nur nachdem ich dann elba und den gleichrichter angeklemmt hatte nicht mehr.mir ist jetzt auch klar warum, hat ja mit dem laden gar nichts zu tun. naja jeder fängt mal klein an und wie sagt man doch so schön "probieren geht über studieren". du musst ja nicht antworten, wenn dich das so nervt. ich wußte nur nicht mehr weiter und dachte foren sind dafür da um themen zu bereden und vllt andere meinungen sich mal an zu hören, oder auf dinge gebracht zu werden, die man eventuell außer augenschein gelassen hat. findest du nicht? wie gesagt ich habe die lichtspule auf 12V umgerüstet, wo bei ich sagen muss, dass ich beim auswechseln nach der optik gegangen bin, weil ich wirklich nicht wußte welche spule es war. die anderen beiden sahen anderes aus, habe deswegen dann diese ausgetauscht. die elba und den gleichrichter habe ich, weil ich es nicht besser wußte, auf anraten eines bekannten gekauft, der meinte, dass müsste ich tun, da die batterie nicht mehr laden würden, weil ja jetzt 12V wäre.habe ich ja jetzt gehört, dass es sich nur auf das licht beschränkt. naja ansonsten hatte ich noch nen blinkgeber 12V, birnen und ne 12V batterie,das wars. Also heißt das im endeffekt, dass ich eigentlich nur den scheinwerfer hätte anklemmen müssen und alles wäre gut gewesen? brauche ich keine neuen teile? also nur die rück-/bremslichtbirnen neu? ich habe gestern alles wieder zurück gebaut, also elba und gleichrichter ab und die kabel wieder zusammen gesteckt wie es laut schaltplan muss.also quasi bis auf die spule alles auf reset. @schwalbe rider: das wußte ich vorher nicht, mag es daran liegen, dass ich eine frau bin oder weil ich mit elektrik nicht so viel zu tun habe, wer weiß es^^ woran könnte das mit den blinkern noch liegen?die kabel sind neu und intakt. liebe grüße
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Alles nur ausreden... Auch wenn eine Frau sich an der Technik zuschaffen macht, ändern sich die Physikalischen Grundsätze nicht Soll heißen, Frauen kennen sich mit der Technik auch aus wen es Sie interessirt! Bekommen die Blinker Masse? Blinkgeber defekt? Überbrücke den mal mit einem Kabel, dann sollten die Blinker durchgängig leuchten. Und warum wird dein Scheinwerferlicht dunkler wenn du das Rücklicht/ Ladetechnik ansteckst?? Der scheinwerfer läuft als einzigstes über die Lichtspule!!!! Die andere Spule muss 2 Anschlüsse haben, einmal für das Rücklicht + Tachobeleuchtung und der Andere zum Laden der Batterie.
|
|
|
rinchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4529
Mitglied seit: 03.06.2011

|
verdammt enttarnt  es interessiert mich schon, aber leider machen mir viele begriffe und natürlich die unwissenheit eines laien zu schaffen. habe vorher nicht viel mit elektronik zu tun gehabt. aber ich gelobe besserung und fange jetzt an meine erfahrungen zusammeln.  am besten lernt man doch von leuten die ahnung von der materie habe  ja masse kriegen sie, oben am blinkhebel, sollte ich da lieber vorne ans stirnrohr gehen? also ich mein, ob es sein kann, dass die am blinkschalter vllt nicht genug masse bekommt? aber masse ist masse,egal wie viel oder nicht, ne? naja den blinkgeber 6V hatte ich neu gekauft und da funktionierte es auch nicht. kann es sein, dass ich vllt nen bestimmten brauche? ich habe bei akf einen genommen, wo in der beschreibung steht, dass er für die schwalbe geeignet ist. damals war meine gasarmatur ziemlich ausgelutsch, da haben wir den blinker abgebaut und uns das mal anguckt, was ich alles austauschen kann und danach funktionierten die blinker nicht mehr. vllt hilfts ^^ ich glaube das er dunkler geworden ist, weil das zundschloss an masse kam, also mit den anschlüssen. könnte das sein? also die spule die ich oben verlinkt habe, ist das die falsche? ich weiß nicht genau ob die anderen spulen 2 anschlüsse hatten. kann ich leider auch erst morgen in erfahrung bringen.welche hätte ich denn nehmen sollen? wir haben diesen durchgangsprüfer . wie muss ich den einstellen, damit ich richtig prüfen kann?
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Die Spule wird als erstes mal nur an der E-Zündung ihre 42 Watt liefern - und dann gehört an dieser Spule ein Elektronischer Wechselspannungs-Regler EWR dran, das Rücklicht und die Tachobeleuchtung werden auch hierauf geklemmt.
Die kombinierte Lade- und Rücklichtspule macht dann nur noch Batterieladung und Bremslicht, und kann 6V bleiben. Ladeanlage, Batterie, Blinkanlage etc. bleiben dann so wie sie sind. Macht man diese zweite Spule auch 12V, dann braucht man Brückengleichrichter, ELBA, und 12V-Leuchtmittel.
Der H4-Scheinwerfer wird aber trotzdem nicht mal auf halbe Helligkeit kommen, egal was du machst. 35 Watt sind das höchste der Gefühle, das konnte die serienmäßige 6V Elektronikzündung aber auch schon.
Du siehst, sehr zielführend ist die ganze Aktion nicht im Ernst. Sauber wird's nur wenn du:
( a ) alles wieder auf 6V zurückbaust ( b ) den 12V-Umbau konsequent zu Ende bringst ( c ) eine moderne VAPE-Zünd- und Lichtelektrik einbaust.
Nur bei ( c ) darfst du dann auch deinen H4-Scheinwerfer behalten, ansonsten muss der raus.l
--------------------

|
|
|
rinchen |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 4529
Mitglied seit: 03.06.2011

|
ok also ich habe mir jetzt überlegt, wirklich nur für den scheinwerfer die 12V spule zu lassen und den rest wieder auf 6V zurück zu bauen. die anderen beiden spulen habe ich ja auch nicht ausgetauscht. ich muss also nur den scheinwerfer anklemmen und den rest auf 6V zurück stecken/klemmen, also so wie auf dem original schaltplan, ne? das mit elba und gleichrichter habe ich mir aus dem kopf geschlagen und werde ich dann wieder verkaufen.genauso wie alle anderen 12V teile die ich gekauft habe. ich werde dann gleich zum simson-händler meines vertrauens fahren und mir ne neue 6V batterie kaufen, da die alte definitiv platt war. sonst muss ich erstmal nichts weiter beachten? vielen dank bis hierhin
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Nein, das wird nichts nutzen. Die 42W-Lichtspule füttert deinen 55W/60W H4-Scheinwerfer nicht, erst recht nicht mit dem Polrad deiner KR51/2E. Da kommt dann nämlich noch weniger als 42 Watt, so dass es nicht einmal mehr für HS1 reichen wird. (Davon mal ganz abgesehen ist es verboten, in einen H4-Scheinwerfer eine HS1-Lampe zu stecken.) Passende HS1-Scheinwerfer für die Schwalbe gibt es nicht. Mit der leistungsschwachen originalen Elektrik gibt es eben nicht viel zu wollen, auch nicht mit Umbau-Basteleien. Also: Selbst wenn du dir den Murks mit der 12V 42W Lichtspule (EWR ist Pflicht!) antun möchtest, brauchst du den originalen Scheinwerfereinsatz, und dann kannst du diese Lampe reinstecken: http://www.hein-gericke.de/halogen-scheinw...-35-35watt.html... und beten bzw. nachmessen, ob die U-Zündung es tatsächlich wie vorgeschrieben schafft, dass der EWR schon bei mittleren Drehzahlen auf die Abregelspannung kommt. Nur dann erreicht die Lampe gute Leuchtkraft.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|