Sieht aus wie Sau in tundragrau, KR 51 Baujahr 65 Neuaufbau
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Es könnte noch der sein, den auch die 64er und einige frühe 65er haben. Könnte! mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ja, kannste nehmen, wenn Du das Bild beschneidest, sodass nur der Tacho drauf ist. Das Wasserzeichen sollte schon weg sein... mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Diesen Tacho(auf dem Bild unten) haben die meisten 65er(also jetzt das Ziffernblatt, beim Glas ist das 65er gewölbt und das ab 66 weniger gewölbt oder so.., bei der Nadel haben manche den Plastepfeil manche aber auch Metallnadel...). Sonst wie Tony sagte, nur die frühen haben den von 64. Der Rest den obigen ;-) Hier der Beitragslink:https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1380&st=15
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|