Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zum Baujahr
Hilda
Geschrieben am: 24.05.2011, 19:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 4495
Mitglied seit: 23.05.2011



Hallo!

Erstmal möchte ich mich vorstellen. Also mein Name ist Lars, bin ende dreißig.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Simson SR2 und schon kommt meine Frage.

Das SR ist laut Typenschild am Lenkkopf Baujahr 1966. Es ist ein E eingeprägt für SR2E. Allerdings fehlt die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild. Auf dem Rahmen (am Rohr wo Sattel reinkommt) ist folgende Nummer eingeprägt 0603868 wobei die zweite Null son Zackenstern drumrum hat. Außerdem sind die Zahlen sehr eckig. Im Forum hab ich ne Nummernliste gefunden wonach diese Nummer ca Baujahr 1960 entspricht. Der Motor hat eine 700 000er Nummer.
Ausgestattet ist der SR mit gefederter Vorderradschwinge, Feder an der Hinterradschwinge, Gleichspannungshupe mit Batteriekasten und Wappentacho. Der Lack ist nicht mehr orginal wobei ich etwas Braun unter dem jetzigen Lack entdeckt habe. Kann aber auch Grundierung sein.
Beim Zerlegen habe ich 10mm Achsen Vorn und Hinten entdeckt, die Naben sind von Renak. Hauptständer ist Aluguss.

Passt das angebliche Baujahr zur Nummer? Kann ich mit den Daten eine ABE vom KBA bekommen? Kann ich 12mm Achsen einbauen? Die müssen nähmlich neu.

So, das wars erstmal.

Gruß Lars!
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 24.05.2011, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Hilda @ 24.05.2011, 20:00)


Passt das angebliche Baujahr zur Nummer? Kann ich mit den Daten eine ABE vom KBA bekommen? Kann ich 12mm Achsen einbauen? Die müssen nähmlich neu.

So, das wars erstmal.

Gruß Lars!

Das mit der Originalität weiß ich zwar nicht, aber das scheint irgendwie ein bissel sehr zusammen gewürfelt zu sein _uhm.gif
ABE kriegst du ohne Probleme die interessiert nur ob die Rahmennummer zu Papieren passt wink.gif
12mm Achsen geht nicht, da die Schwingen ein zu kleines Loch haben, die Achsen würdest du so nicht reinbekommen _console.gif

Aber nebenan ein herzliches willkommen thumbsup.gif thumbsup.gif smile.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 24.05.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo Lars!

Herzlich Willkommen. Das mit den Motor passt ,das war mal ein 60er ist bestimmt der Rahmen gewechselt wurden. hmm.gif
Mein 60er hat auch 10er Achsen die kannst du ruhig lassen. wink.gif

Mach mal paar Fotos da sieh man mehr. _clap_1.gif


Gruß Schubi
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 24.05.2011, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (Hilda @ 24.05.2011, 20:00)
Auf dem Rahmen (am Rohr wo Sattel reinkommt) ist folgende Nummer eingeprägt 0603868 wobei die zweite Null son Zackenstern drumrum hat. Außerdem sind die Zahlen sehr eckig.

Hallo Lars,

das ist eine Fahrgestellnummer, die von der technischen Prüfstelle vergeben wurde. Z.B. für Eigenbauten aus Ersatzteilen bzw. für nicht im Werk zusammen gesetzte Mopeds.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.05.2011, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (hallo-stege @ 24.05.2011, 23:24)
QUOTE (Hilda @ 24.05.2011, 20:00)
Auf dem Rahmen (am Rohr wo Sattel reinkommt) ist folgende Nummer eingeprägt 0603868 wobei die zweite Null son Zackenstern drumrum hat. Außerdem sind die Zahlen sehr eckig.

Hallo Lars,

das ist eine Fahrgestellnummer, die von der technischen Prüfstelle vergeben wurde. Z.B. für Eigenbauten aus Ersatzteilen bzw. für nicht im Werk zusammen gesetzte Mopeds.

Gruss von Frank

Tolle Info Frank, das wusste ich bis jetzt auch noch nicht.

Man lernt nie aus. thumbsup.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 24.05.2011, 23:06
Zitat


Unregistered









SR gab es nur bis BJ 64, alles danach sind nur Ersatzrahmen, also kannst du da dran bauen was du willst.
Top
Hilda
Geschrieben am: 25.05.2011, 11:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 4495
Mitglied seit: 23.05.2011



Hallo!
Danke für die Infos. Dann werde ich es erstmal so belassen und sehe zu den Esser erstmal zum laufen zu bekommen, dann ABE, später schön machen. Fotos gibts keine da es zZt nur ein Haufen Teile ist. Auf die Gefahr es mir hier mit einigen zu Verscherzen : es wird keine orginalgetreue Restauration.
Farblich gehts in Richtung schwarz und braun. Oberstes Ziel ist technische Zuverlässigkeit. Ursprünglich war es als Ersatzfahrzeug für meine SR500 gedacht da diese bald ebenfalls überholt werden will(85000 km).

Gruß
Lars
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter