Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor schlägt beim Kuppeln...., Beim fahren aus dem Stand
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hallo,

ich habe mich heute angemeldet weil ich einfach nichts mehr finde und ich hier kompetente und sympathische SR2 Profis find! Denke ich zumindest ;D

Ich habe gegoogelt usw aber i-wie gebe ich wohl die falschen Wörter oder sonstiges ein. Oder das Problem ist so leicht und jeder kanns außer ich.

Naja kleine Beschreibung...
Ich bin 18 und habe mir endlich den alten SR2 von meinen Daddy geschnappt den er hinter den Käfer versteckt hatte! Ich muss dazu sagen, dass ich kein begnadeter Handwerker bin und echt 0 Ahnung vom Fahrzeug habe! Aber ich find den Sr2 schön und er soll wieder lebendig werden. Und es interessiert mich sehr!

Er springt eigentlich sofort an, geht auch nicht aus. Das passiert höchstens ganz selten!
Ich bin aber glücklich das mir mein letzter Motor nicht auch noch ausläuft. Jedenfalls wollte ich meinen SR2 schonmal zeigen und zur Schule usw. fahren. Und dann einen Motor nach den anderen Reaktivieren.
Nun habe ich alles fertig und eigentlich alle Probleme gelöst außer eins und zu diesen komme ich jetzt:

Ich trete den SR2 im Leerlauf an, ziehe den Kupplungshebel und drehe langsam in den ersten, dann beginnt sich langsam das Rad an zu drehen. Wenn ich vollständig im ersten Gang bin, kommt aufeinmal wie ein Schlag im Motor. Ich habe die Kupplung schon hin her gedreht und eig trennt sie auch aber i-wie kommt jedesmal dieser Schlag im ersten bzw 2 Gang... beim Anfahren! Während des Fahrens merke ich jedoch kaum bzw gar nix! Glaub ich zumindest... -.-
Die Kupplung habe ich schon ausgetauscht usw. (nach Anleitung von NorbertE)!
Ist schon kniffelig!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!




Damit ihr euch ein kleines Bild von meinem Schmuckstück machen könnt!
Ist selber lackiert und meine erstes mal... Bei der Farbe habe ich kein Wert auf Originalität gelegt, dazu bin ich zu knapp bei Kasse tongue.gif

Bearbeitet von Kl!nW69r am 09.05.2011, 19:24

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Vielleicht ist die Antriebskette einfach zu lose und hängt durch.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Was heisst :"Trennt eigentlich"?

Trennt sie nun oder tut sie´s nicht ? hmm.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Ich muss dazu sagen, also dieses Problem ist erst neu...
also vorher ging die Kupplung einwandfrei!

Nur ein Probleme folgt auf dem Nächsten!
Kommt mir schon vor wie ne Prüfung, aber ich finds toll wenn ich mal fahre dann geht bei jeden älteren Mann das Herz auf und sie fangen übel an zu grinsen... manche halten micha uch an biggrin.gif

Nur dieser Schlag kann ja nicht gesund sein!
Wie kriegt man es denn am besten mit, obs richtig auskuppelt oder nicht?

Danke für Antwort!
Gibt es weitere Vorschläge? smile.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dann kontrolliere doch erstmal die Kupplung ...?

Ob die vorher ging ist nicht relevant ---ob sie es jetzt noch tut ist doch die Frage ! wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Also wenn sie aus ist und im Leerlauf und ich dann trete dann bewegt sich das Rad kurz mit und bleibt dann aber stehen...
Und mein Vater sagt auch, das sie richtig trennt!

Tut mir echt Leid aber ich bin noch net mal Anfänger wink.gif
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 09.05.2011, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ähhm ich würde mal meinen das hat nix mit der Kupplung zu tun wink.gif
Beim Anfahren wirken große Kräfte auf die Losräder und den Schaltstern, wenn dieser ausgenuddelt ist und der Schaltstern wie ne Kugel ist, dann ist das kein Wunder.
Theoretisch müsste das auch so sein, wenn du einen steilen Berg hochfährst oder halt wo du dem Motor viel Kraft abverlangst.
Dann rutscht der Schaltstern einfach einen Zahn im Losrad weiter und dann rungsts, ist auf keinen Fall gesund ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif
Lösen könntest du das Problem wenn du den Schaltbaudenzug verstellst, aber musst du mal guggen obs besser wird ansonsten bleibt dir nur das öffnen des Motors sad.gif _console.gif
und die Losräder+Schaltstern austauschen. _console.gif

Was bitte soll an der Kupplung sein _uhm.gif entweder sie trennt oder eben nicht, da knallt doch nix Leute laugh.gif rolleyes.gif entweder brummts durch die Zahnräder aber ein knallen ist bei der Kupplung eigentlich ausgeschlossen rolleyes.gif es sei denn irgendwas ist abgebrochen dry.gif
Aber hört sich indirekt nach Schaltung an wie gesagt verstell mal den Schaltbaudenzug und gugge od sich was verändert thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.05.2011, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Der Kupplungshebel muss einen 1cm von der bowdenzuglänege her an dich ranzuziehen gehen, ohne, dass er schwer geht. Erst ab siesen Punkt darf er schwer gehen. Das problem, was du beschreibst habe ich auch manchmal, da musst du den Schaltbowdenzug verstellen, aber mit viel Fingerspitzengefühl, das merkst du am besten beim fahren. Hast du neue Bowdenzüge verbaut?

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



1 cm halte ich auch ein!

Ja habe ich... Also so SR2 Bowdenzüge (nachbau)... Aber ich habe ihn eingestellt und dann liefs, und ca 2 Wochen später kam dann das Problem!
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.05.2011, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Also das Problem war nicht von anfang an?

Na dann wirst du wohl nicht wirklich drum rum kommen den Motor zu zerlegen und die defekten Teile austauschen. Ist aber eigentlich kein Problem nach Norbert_E´s Anleitung wink.gif

Grüße
Crispin

P.S. Wie heißt du eigentlich? Wir reden uns hier immer mit richtigem Namen an...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Mhmmm eig wollte ich das fürs erste vermeiden aber okay hilft alles nix smile.gif

Kannst du mir den Link für NorbertEs Anleitung geben?

Ich kenn mich hier noch nciht so aus... :S

gruß
Steven wink.gif

PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.05.2011, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hierklick wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.05.2011, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Achso, vollkommen vergessen aber wahrs. wichtig!

Mein Lenker ist mir gebrochen und ich habe einen neuen drangebaut und seitdem kam das "Kupplungs-"problem!
also werdn ja die Bodwenzüge auch verstellt...
Beim Kupplungsund Gangbowdenzug... gibts da en Tipp wie ichs sicher hinkriege?
Kann man das nur bei laufenden Motor gut einstellen?
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.05.2011, 00:01
Zitat


Unregistered









Also der Kupplungszug darf nicht auf Spannung sein, also schraubst du die Stellschraube zuerst ganz in die Armatur rein und dann soweit raus, bis der Zug kurz vor der Spannung ist, ..besser der Habel hat 3 mm Spiel bis zu den Zug spannen kannst. wink.gif

Die Kupplung funktioniert ja soweit, sonst würde sie nur schleifen....Moped kommt nicht aus der Suppe......oder du könntes garnicht kuppeln, aber beides funktioniert ja bei dir. hmm.gif

Dein Problem hat andere Ursachen...


Ich kenne noch Schaltzüge, die neu waren (ist auch schon 8 Jahre her), wo man die Hülse 1 cm kürzen musste, da man außer den 1. Gang nichts reinbekommen hätte. dry.gif

Wenn der Schaltzug sich ohne Hilfsmittel, oder großer Anstrengung einbauen lässt und bei ganz reingeschraubter Disstanzschraube der 2 Gang drin ist, dann hat der Zug die richtige Länge. thumbsup.gif

Ein Fehler ist auch, die Zugfeder unten, die den Schalthebel im Motor auf den 2 Gang hält. Wenn die kein Zug mehr hat, dann bitte tauschen... kommt aber selten vor.

Du kannst die Grundeinstellung nun im Stand machen, die Feineinstellung dann am besten im Motorenbetrieb.

Wenn du den Schaltzug eingebaut hast, und die Schraube voll in der Armertur drin ist, dann schraube sie nun solange raus, bis sich das Hinterrad sich ohne großen Wiederstand hin- und herdrehen lässt.

Wichtig ist, dass bei der Einstellung dein Schaltgriff auf 0 steht, da ja 0 der Lehrlauf ist den du gerade einstellen willst wink.gif

Dann schalt in ersten Gang rein und das Rad müsste dann wieder blockiert sein, ebenfalls, wenn du in den 2. Gang schaltest.

Stelle den Schaltzug wieder auf 0 und starte dann den Motor und halte die Kupplung und schalte auf dem 1. Gang und fährst an. Wenn der Esser jetzt anfängt zu ruckeln, also der Gang nicht reinwill, sofort wieder die Kupplung ziehen und die Schraube weiter max. eine viertel Umdrehung rausschrauben und wieder probieren anzufahren...

Das machst du solange, bis ohne einen Knall man vom Lehrlauf auf den 1. Gang schalten kann. Wenn ein leiser Klack beim schalten am Motor zu hören ist, ist das ok, das bringt halt das Alter der Gangräder so mit sich.

Normal müsste jetzt das auch vom Lehrlauf auf den 2. Gang so leicht zu schalten gehen, wie vom Lehrlauf auf den 1. Gang. Wenn der 2. Gang nicht reinwill, musst du dann wieder die Schraube ein müh reindrehen, bis es nur mit einen Klack sich schalten lässt.

Man darf wirklich nicht viel an der Stellschraube vom Schaltzug drehen, da die kleinste Verstellung daran durch die Übersetzung vom Zug bis zum Kupplungskorb große Wirkung bringt. smile.gif

Wenn du jetzt aber keine Einstellung findest, wo die Gänge nicht ,,Reinknallen,, bzw. wären der Fahrt der Gang kurz springt und sofort wieder reinknallt, kann es sein, dass entweder die Löcher deiner Gangräder im Geriebe ausgeschliffen sind oder die jewals 3 Nasen, die in die Gangräder greifen, deiner Schaltklaue abgenutzt sind. ermm.gif

Dann rutschen die Gänge zwangsweise immerwieder raus und das Knallt dann ganschön im Getriebe. cry.gif

Dann hilft es nur noch den Motor zu zerlegen, um die kaputten Teile zu ersetzen. huh.gif

Wenn das so ist, dann mache gleich eine Komplettüberholung und du ersparst dir eine Menge Arbeit und der Motor läuft dann auch bei guter Wartung wieder viele Jahre zuverlässig. thumbsup.gif
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.05.2011, 00:07
Zitat


Unregistered









QUOTE (Kl!nW69r @ 09.05.2011, 22:38)
Mein Lenker ist mir gebrochen und ich habe einen neuen drangebaut ...

Falls es ein Nachbaulenker für rund 30 Euro ist,

dann kaufe dir schnell einen orginalen Gebrauchten, damit du nicht deine Gesundheit aufs Spiel setzten musst.

Die neuen Lenker brechen alle durch und du muss für alle dadurch endstanden Sach- und Personenschäden aufkommen, weil dieser Nachbauschrott nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Mir sind bis jetzt alle durchgebrochen, bis ich mir einen rostigen, orginalen lenker zugelegt habe...dann war endlich Ruhe. mad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter