Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor schlägt beim Kuppeln...., Beim fahren aus dem Stand
NorbertE
Geschrieben am: 10.05.2011, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Lieber junger Freund, schreib mal bitte einen Namen drunter. Macht sich besser. wink.gif

Dein Problem kann zwei Ursachen haben. Einmal die schon erwähnte Einstellung der Schaltung. Leider Gottes achten viele Hersteller von Bowdenzügen nicht auf die korrekte Länge und so kann es passieren, dass man Einstellungsschwierigkeiten hat.

Die zweite Möglichkeit, und das kannst Du ganz leicht testen, ist Spiel an der Abtriebswelle. Fasse dazu das Kettenritzel am Motor und versuche es heraus- und hinein zu schieben. Die Welle darf sich axial nicht ein my bewegen!
Tut sie das doch, ist jegliche Schaltungseinstellung vergebens. Aber auch da geht Abhilfe zu schaffen, ohne das man vorerst dem Motor zerlegen muss. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 10.05.2011, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Hat er weiter oben schon 1mal gemacht! _console.gif

Steven , du siehst auch Norbert schreibt nicht immer seinen Namen drunter! wink.gif

Andreas
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 10.05.2011, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Steven,

drück mal mit den Fingern weiter auf den Kupplungshebel nach unten drauf wenn während Du ihn losläßt und anfährst macht er das denn auch?

Wenn ja dann merkst Du das Krachen an der Hand wink.gif

Abhilfe: Motor aus, Schalthebel in den 2. Gang, Schaltbowdenzug so einstellen, dass er an der Tülle 2-3 mm Spiel hat.

Hilft das nicht wirst Du das Axialspiel finden was Norbert meinte und denn muß der Motor auf wenn die russische Methode nicht hilft mit einer Ausgleichscheibe die dazwischengekloppt wird sad.gif

Edit: Beziehe mit auch einen Defekt am neuen Bowdenzug bei Deiner Prüfung mit ein hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.05.2011, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Andreas, scheinbar überlesen. wink.gif

Und mein Name steht ja links, da denke ich, ich kann den untendrunter weglassen. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 10.05.2011, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Norbert--du darfst das ! laugh.gif

Steven--er ist der König hier wink.gif

Andreas cry.gif (lustig gemeint!)
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.05.2011, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Also neue Erkentnis...

1. Wenn ich, auch wenn der Motor aus ist, komplett in den ersten Gang drehe und die Kupplung ist noch gezogen... hört man auch schon das i-was nicht tadellos reingeht bzw. kommt ein kleine Widerstand und dann ist er drinne und dann merkt man das der Gang richtig drin ist. Beim 2 Gang ist dies jedoch nicht der Fall....

Manchmal muss man acuh erst treten damit der erste Gang reingeht!?
Darf das so sein?

2. Bowdenzug müsste eig stimmen, da er noch original und immer dran ist/ war. Aber ich habe auch noch en neuen, wenns hilft!?

3. Vllt sind die Kupplungsscheiben zu dünn?

4. Kettenritzel habe ich hinher bewegt, jedoch bewegte sich nix anderes! Oder ich habe das Auge nicht dafür ;D

Sorry aber ich bin in sowas ein Teifflieger, nur leider lernt man das nicht aufn Weg zum Abi und von wem sollte cihs sonst lernen ;D

danke für eure Antworten!

Steven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.05.2011, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Steven, ich habe grad zufällig einen Motor kurz vor dem Fügen.

Du siehst den Schalthebel unten? Unter dem grossen Kettenrad sieht man noch ansatzweise eine Feder. Diese Feder zieht den Schalthebel in den 2. Gang (der ist auf dem Bild oben) Wenn Du nun am Schaltgriff über den Bowdenzug den Hebel ziehst bewegt der sich gegen die Feder nach unten in den 1.Gang. dazwischen ist der Leerlauf.
D.h. anders ausgedrückt, wenn Du den Schaltzug oben oder unten aushängst, muss zwingend (bissel hin und herruckeln) der 2. Gang drin sein! Der ist durch die Feder zwangsgeschalten! Die Drahtschlaufe auf dem Bild ignoriere, ist nur Montagehilfe.
Verstehst Du, wie es funktioniert? Wenn nicht, frage. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.05.2011, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Ja, ich verstehe...

Nur wie siehe ich das ohne den Motor aufzumachen?

Oder muss ich das "erfühlen? Und wenn das so klappt?

Was kann ich dann Schlussfolgern?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das erfühlst Du!

Moped auf Ständer, so dass das Hinterrad frei hängt. Unten den Schaltzug ausgehangen und mit am Hinterrad ruckeln schaun, ob der 2. Gang reingeht. Das spürt man! Dabei ist der Hebel unten ziemlich weit hinten. dann (wieder mit Ruckeln) den Hebel mit dem Daumen nach vorne drücken. Geht bissel schwer, aber geht. Irgendwann gibts da ne Stelle, wo sich das Hinterrad leicht dreht. Das ist der Leerlauf. Hebel mit Ruckeln weiter nach vorne drücken, geht wieder schwer, das ist der 1. Gang. Man spürt das! das hat mit der Kupplung garnichts zu tun. Die überlisten wir mit dem Ruckeln. wink.gif

Mach mal, dann sehn wir weiter. wink.gif Wenn das Funktioniert, geht erst mal (theoretisch) Deine Schaltung. Zur Kupplung kommen wir noch. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Als erstes dreht es sich gar net also blockiert, dann wenn ich ein bissel drauf drücke (kein grpßer Kraftaufwand) wirds i-wann net blockiert und dann i-wann blockiert es (1.Gang)... wobei man deutlich merkt das der erste Gang erst noch in das Zahnrad greifen muss... also als erstes ein kleiner Wiederstand und dann rutscht es doch i-wie rein....
Ich muss auch nirgends rütteln oder so, das geht geschmeidig durch außer da beim ersten!

Klingt doch schonmal gut, oder? Los mach mir Hoffnungen smile.gif
Obwohl dann haben wir das Problem nicht wirklich gefunden... manno ;D

Ich könnte ja auch eifnach mal en Video machen, damit ihr es seht!?!?

mfg Steven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das, was Du als "Blockieren" beschreibst, ist der Widerstand, den ich meine. wink.gif Um das "Blockieren" zu minimieren, schraubst Du die Kerze raus. Da hat er keine Kompression mehr und Du drehst den Motor über das Hinterrad im 1. und 2. durch. Und ja, es scheint so, dass das passt!
Mach ein Video (oder besser: lasse machen), wenn Du losfahren willst.

Und....so ganz nebenbei wink.gif : schreib richtig deutsch, kein SMS-Gemache. Es kann Dir oder uns nämlich sonst passieren, der Fred ist weg. Deutsch ist hier angesagt!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 12.05.2011, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Video1

Video2

Video3

Ich hoffe man hört und erkennt es gut...

mfg Steven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.05.2011, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du meinst in Video 2 das "Klacken" und ruckartige Losgehen im 1. Gang? man spürt es förmlich am Lenker?

Deine Schaltung ist (zumindest theoretisch) ja in Ordnung. Das liegt an einer nicht 100%ig trennenden Kupplung! Auch da ist Abhilfe zu schaffen, ohne den Motor ausbaun oder gar zerlegen zu müssen. Ich schieb Dir noch einen Link nach.

Hier ist der Link

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=14675

Das liest Du Dir mal durch und gibst ein Zeichen, ob Du es verstanden hast. Ist auch für mich wichtig, damit ich weiss, ob ich es verständlich beschrieben habe. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 12.05.2011, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Ja, das habe ich klar und deutlich verstanden...
Weil ich genau die drinne hatte die du nicht so magst, hatte ich sie auch gleich gewechselt, aber ich habe mein Vater nun auch gefragt und es trennt dann wohl einfach nicht...! sad.gif
Vielleicht sind die Scheiben einfach zu dünn, also runter, weil ich wie du nur gebrauchte genommen habe!?
Wäre ja lustig wenns nur daran liegen würde biggrin.gif

Also das mit der Kupplung habe ich schon ausprobiert, also nach deiner Beschreibung!

Ich teste gerade das mit Wiederaufbereitung einer RH Motors...
Machst gute Beschreibungen, gefällt mir!
Nur das Bier ist net soooo mein Ding ;D

mfg Steven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.05.2011, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



ja, das meinte ich: es trennt nicht richtig. Das kann eigentlich nur 3 Ursachen haben. Der Kupplungskorb ist eingearbeitet. Die Kupplungsgrundeinstellung ist nicht richtig oder es ist ein Kupplungszug drin, der von der Länge nicht passt oder falsch eingestellt ist.

Mit dem eingearbeiteten Korb meine ich die "Nasen" aus dem obigen Link.
Grundeinstellung: Unten drunter die Feder und den Zug ausgehangen. Der Kupplungshebel unten darf nicht an dem Alusteg anliegen! Es muss dort 2-3mm Spiel sein, bevor beim nach vorne drücken des Hebels der Widerstand der Kupplung spürbar ist. Das stellt man mit der Madenschraube links im zentrum der Kupplung ein. Raus ist mehr Spiel, rein umgedreht.

Es gibt noch ne 4. Möglichkeit: falsches Getriebeöl! Wenn das von der Viskosität nicht passt (zu zäh), klebt die Kupplung.

Da musst Du mal schrittweise testen, das wird schon. wink.gif An zu dünne Scheiben glaube ich nicht, da würde sie eher rutschen.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter