Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor, Motor läuft nur einige Minuten
prisma53
Geschrieben am: 08.05.2011, 13:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4436
Mitglied seit: 08.05.2011



1. Akt: Meine MZ RT 125/3 läst sich starten, läuft einge Minuten sauber und rund nimmt Gas an.
2. Akt Motor: beginnt unrund zu Laufen, nimmt Gas widerwilling an.
3. Akt Motor: beginnt zu Stottern, beim Gas geben bleibt Motor stehn.
4. Akt Motor: läßt sich nicht starten bis er abgekühlt ist.
Treibstoffzufuhr sichergestellt.
Vergaser gereinigt, Reparatursatz eingebaut.
Bei der Zündungseinstellung festgestellt , dass der Unterbrecher pro Umdrehung 2x öffnet?
Der Zündzeitpunkt 4,5 mm vor OT ist schwierig einzustellen, da Unterbrecherkontaktplatte sich am rechten Rand des Langloches befindet!

Was ist da Falsch.
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 08.05.2011, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hallo, die 4,5mm müsste falsch sein. Die stehen zwar in der BA, aber ich glaub der muss auf 3mm eingestellt werden.

Hast du mal den Kondensator gewechselt?

Batterie ist voll?

Was heißt er öffnet zweimal? Wie sieht denn da der Nocken aus?

Gruß, Alex

PS: Stell dich mal in der Userecke vor und mach mal 'nen paar Bilder der RT hier rein smile.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 08.05.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

ja, Bilder sind immer toll.

Der Unterbrecher öfnet immer zwei mal, das ist ok. Ich denke es liegt entweder an der Zündspule, Zündkabel, Stecker oder der Zündkerze. Von solchen Problemen mit diesen Symptomen hört man oft. Die Bauteile werden warm und funktionieren dann nicht mehr.


Viele Grüße
PME-Mail
Top
prisma53
Geschrieben am: 08.05.2011, 18:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4436
Mitglied seit: 08.05.2011



Nochmals Prisma 53
das Motorrad läuft jetzt, zum mindest im Stand.
In der Kaltlaufphase ein wenig unrund, in der Drehzahl zu niedrig nimmt aber Gas an. Sobald der Motor Temperatur hat wird die Drehzahl konstant und die Gas annahme besser.

Wenn ich jetzt noch das Bremslicht in Griff bekomme möchte ich die Maschine auf auf der Straße prüfen.

Zu den 4,5 mm und 3mm vor OT, ich konnte sie nur auf ca. 6mm vor OT einstellen, da ich mit den Schrauben im Langloch schon am rechten Anschlag bin.
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 08.05.2011, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Der öffnet 2mal? Da muss ich wohl bei meinem nochmal genauer gucken smile.gif Aber warum?


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter