Allerlei Fragen zur Motordemontage
Tülle91 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010

|
Hallo ans Forum! Ich möchte in diesem Thread die Motordemontage meines SR2E-Motors Schritt für Schritt durchgehen, da dies mein erster ist. Wär nett, wenn ihr mir an den einzelnen "Stationen" ein paar Fragen beantworten könntet. Wird vielleicht auch für andere hilfreich sein. Zuerst: Demontage des Primärritzels: Also die Mutter habe ich gelöst (Primärritzel vorsichtig in einen Lappen gewickelt und dann mit einer Rohrzange gehalten. Nun sitzt es fest auf der KW. Darf man da unterhebeln um es zu lösen? Ich stell gleich noch ein Foto von dem ganzen rein... Vielen Dank schon mal, mfg Sören
Edit: Die Anleitungen sind mir bekannt, allerdings ergeben sich immer wieder individuelle Schwierigkeiten die in den Büchern und Anleitungen von anderen netten Usern nicht geklärt werden, daher mein Thread, sonst heißt es wieder: Nutz die Sufu....das theoretische ist mir bekannt ;-)
--------------------
Gruß Sören
|
|
|
Tülle91 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010

|
Danke schonmal für eure Antworten  Also ist die Anschaffung des Abziehers schon lohnenswert? Wo wir beim Thema Spezialwerkzeug sind: Was werde ich alles brauchen? Also bei der Kupplung konnte ich mir schon behelfen. Polrad und Grundplatte auch kein Problem. Gleiches gilt für den Zylinder (auch wenn der noch klemmt und mit Holzkeilen vorsichtig gelöst werden muss). Bekomme ich denn alle Dichtungen neu? Sprich: Hab ich mit etwas geschick nachher wieder einen gut laufenden Motor ohne monatelang hinter sehr seltenen Teilen hinterherennen zu müssen?
--------------------
Gruß Sören
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
Sag mal Tülle wie heißt du eigentlich mit Vornamen, wir haben uns hier angewöhnt den Vornamen unter die Beiträge zu schreiben. Vielleicht hilft dir bei deinen Fragen zur Demontage dieser Fred weiter, arbeite den erstmal durch. Der Tim
--------------------
|
|
|
Tülle91 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010

|
Das Polrad habe ich ganz normal mit einem Polradabzieher gelöst. Das funktioniert ja nicht anders, als bei meiner S51. Hab ich das richtig verstanden: Das das Teil bei der ebay-verlinkung ist eine Art Adapter für den Polradabzieher? ach bevor ichs vergesse: Gruß Sören  Edit: Danke für den Fred von Norbert
--------------------
Gruß Sören
|
|
|
Tülle91 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010

|
Okay, dann werd ich mir mal den Abzieher besorgen. Ich stell grad mal ein Foto rein, wie weit es gediegen ist...auch wegen dem eventuell vorhandenen Gewinde
--------------------
Gruß Sören
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|