Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Allerlei Fragen zur Motordemontage
Tülle91
Geschrieben am: 28.04.2011, 19:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010



Hallo ans Forum!
Ich möchte in diesem Thread die Motordemontage meines SR2E-Motors Schritt für Schritt durchgehen, da dies mein erster ist. Wär nett, wenn ihr mir an den einzelnen "Stationen" ein paar Fragen beantworten könntet. Wird vielleicht auch für andere hilfreich sein.
Zuerst: Demontage des Primärritzels: Also die Mutter habe ich gelöst (Primärritzel vorsichtig in einen Lappen gewickelt und dann mit einer Rohrzange gehalten. Nun sitzt es fest auf der KW. Darf man da unterhebeln um es zu lösen?
Ich stell gleich noch ein Foto von dem ganzen rein...
Vielen Dank schon mal,
mfg
Sören

Edit: Die Anleitungen sind mir bekannt, allerdings ergeben sich immer wieder individuelle Schwierigkeiten die in den Büchern und Anleitungen von anderen netten Usern nicht geklärt werden, daher mein Thread, sonst heißt es wieder: Nutz die Sufu....das theoretische ist mir bekannt ;-)


--------------------
Gruß Sören
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.04.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Jop, ok also unterhebeln darfst da gar nicht, da machst du höchstens die Dichtfläche kaputt ph34r.gif
Da gibt es einen speziellen Abzieher. der auf den Plradabzieher geschraubt wird. smile.gif
http://cgi.ebay.de/Ritzel-Abzieher-Simson-...=item4aaaa692a5
gibts auch oftmals billiger.
Oder du baust dir das fix schnell wenn du die Möglichkeit hast ist einfach. cool.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 28.04.2011, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Söen....

bin mir sicher du wirst hier hilfe finden...

aber wie schon gesagt worden ist eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug benötigt man schon..

Das gute ist das Sie mittlerweile recht gut und günstig zu bekommen sind...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Tülle91
Geschrieben am: 28.04.2011, 20:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010



Danke schonmal für eure Antworten smile.gif
Also ist die Anschaffung des Abziehers schon lohnenswert?
Wo wir beim Thema Spezialwerkzeug sind: Was werde ich alles brauchen? Also bei der Kupplung konnte ich mir schon behelfen. Polrad und Grundplatte auch kein Problem. Gleiches gilt für den Zylinder (auch wenn der noch klemmt und mit Holzkeilen vorsichtig gelöst werden muss).
Bekomme ich denn alle Dichtungen neu? Sprich: Hab ich mit etwas geschick nachher wieder einen gut laufenden Motor ohne monatelang hinter sehr seltenen Teilen hinterherennen zu müssen?


--------------------
Gruß Sören
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 28.04.2011, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Ohne den wird es nicht...

Schau hier im Shop oder auch in anderen...

Dichtungen, Lager und Wellendichtringe und Kupplungsscheiben sind kein Problem....

Die Ersatzteilversorgung für die Motoren ist eigentlich noch recht gut wenn du auch mit guten gebrauchten Teilen leben kannst...

Gruß

Matze



PME-MailWebseite
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.04.2011, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Genau wie schon gesagt wurde, du findest eigentlich alles im Inet _clap_1.gif
Als kleiner Tipp zur Zylindermontage nimmst du eine Schmiege und machst sie so das das Pleul da durch geht und der Kolben direkt gerade aufsitzt, da rutscht jeder Zylinder ohne drücken und schieben wie von alleine drauf, die Hartholtgabeln sind unnötig laugh.gif wenn man gezielt mehrere Werkzeuge kombiniert thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.04.2011, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sag mal Tülle wie heißt du eigentlich mit Vornamen, wir haben uns hier angewöhnt den Vornamen unter die Beiträge zu schreiben. wink.gif
Vielleicht hilft dir bei deinen Fragen zur Demontage dieser Fred weiter, arbeite den erstmal durch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.04.2011, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tim, er heisst Sören. Er hats nur nicht immer druntergeschrieben. wink.gif wink.gif

Der Abzieher ist eigentlich das einzige spezielle Werkzeug, was man unbedingt braucht. Die Ritzel bekommt man noch etwas umständlich mit Hartholzkeilen, beim Polrad hörts aber dann schon auf.
Ich hoffe doch nicht, Du hast das Polrad aussen runtergehebelt. hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Tülle91
Geschrieben am: 29.04.2011, 10:26
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010



Das Polrad habe ich ganz normal mit einem Polradabzieher gelöst. Das funktioniert ja nicht anders, als bei meiner S51.
Hab ich das richtig verstanden: Das das Teil bei der ebay-verlinkung ist eine Art Adapter für den Polradabzieher?
ach bevor ichs vergesse:
Gruß
Sören wink.gif

Edit: Danke für den Fred von Norbert smile.gif


--------------------
Gruß Sören
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 29.04.2011, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Sören

Ja , ist richtig.
Du schraubst deinen Polradabzieher drauf. Ich hab mir das Teil selbst gebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 29.04.2011, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



noch eins.

Mfg. Frank

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.04.2011, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Sören, auf dem Bild hast Du den Abzieher mit dem Aufsatz. Dieser Aufsatz ist nur für das Primärritzel und das Kettenritzel. Beides neuerer Bauart. Die alte Ausführung der Ritzel hatte ein Gewinde und man benötigt denselben Abzieher, wie fürs Polrad, aber mit Innengewinde.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Tülle91
Geschrieben am: 29.04.2011, 11:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010



Okay, dann werd ich mir mal den Abzieher besorgen. Ich stell grad mal ein Foto rein, wie weit es gediegen ist...auch wegen dem eventuell vorhandenen Gewinde


--------------------
Gruß Sören
PME-Mail
Top
Tülle91
Geschrieben am: 29.04.2011, 11:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3938
Mitglied seit: 23.10.2010



So da hätten wir das "Problem"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Sören
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.04.2011, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wieso Abzieher besorgen? Das rechte Teil auf meinem Foto ist der Polradabzieher. Den hast Du doch, oder? Du brauchst nur den linken Aufsatz.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter