Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Gasgriff montieren
M9999
Geschrieben am: 01.05.2011, 19:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4411
Mitglied seit: 27.04.2011



Hallo zusammen,

habe mir nun eine KR 51/1 F gekauft, die auch eig super läuft.
Nur habe ich den Gasgriff abmontiert um ihn zu fetten damit er sich besser drehen lässt, und bekomme nun den Gaszug nicht mehr richtig in den Griff montiert, bzw. wenn ich es schaffe ist der Zug viel zu kurz um ihn unten in den Vergaser wieder einzubauen.
Hat vllt. jemand ne Anleitung die mir weiterhelfen könnte?
Alles was ich bis jetz gefunden habe hilft mir irgendwie nich wirklich.

Danke schonmal und viele Grüße

Marius
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 01.05.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Dann schau dir nochmal richtig die Sachen an smile.gif

Du musst sie nur halt wieder richtig zusammen bauen.



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
M9999
Geschrieben am: 02.05.2011, 12:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4411
Mitglied seit: 27.04.2011



habe ja schon alles mögliche probiert aber der daszug will nicht am griff halten
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 02.05.2011, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Lässt sich jetzt schlecht erklären.
Normaler weiße brauchste ihn doch bloß wieder einhängen, sind 2 Punkte wo erhält.

Kann es vielleicht sein, das da was beim ausbauen abgebrochen ist?



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 02.05.2011, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das mit dem Gasgriff ist ne ganz schöne Fummelei und schwer zu erklären. Ich versuche es trotzdem einmal. Der Gasgriff funktioniert bei deiner Schwalbe vom Prinzip her so: in der Nut an der Unterseite deines Lenkers befindet sich innen ein Gegenlager, in welchem das obere Ende der Bowdenzughülle steckt. Durch den Schlitz im Gegenlager wird der Bowdenzugdraht gelegt. Am Ende des Drahtes sitzt ein kleiner Nippel, der in den hin und her beweglichen Schlitten eingehängt wird. Im Inneren des Gasgriffrohres ist eine Schnecke aufgebracht, die in die Nut des beweglichen Schlittens sitzt. Durch das Drehen des Gasgriffes und damit der Schnecke wird der Schlitten in der Lenkernut geradlienig bewegt.
Um den Bowdenzug zu entlasten, würde ich als erstes die Verschraubung (direkt unter dem Lenker) ganz zusammenschrauben. Dann würde ich den Bowdenzug vergaserseitig zusammenbauen. Eine Sache der Übung: Kolbenschieber mit Plättchen und Teillastnadel zusammenstecken und bereitlegen, Bowdenzugkabel durch den Vergaserdeckel schieben, Feder mit einem Finger gegen den Deckel drücken und mit der anderen Hand das Kabelende möglichst weit herausziehen. Kabel in den Kolbenschieber einhängen. Das ganze sollte nun leicht unter Spannung stehen. Jetzt geht’s oben weiter: Mit ner Spitzzange das obere Kabelende aus der Nut angeln und in den Schlitten einhängen. Möglicherweise musst du dazu aber die rechte Armatur lösen und auf dem Lenker ein Stück nach innen schieben. Aber merke dir genau (evtl. anzeichnen), wo und in welcher Stellung die Armaturen saßen!
Nun viel Spaß beim Ausprobieren! Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 02.05.2011, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Kurz gesagt, es ist normal, dass der Bowdenzug auf den ersten Blick zu kurz erscheint. Mach es so wie von boerdy beschrieben, also die Feder zusammendrücken usw. dann klappt es bestimmt. Bei der Schwalbe kommt man da eigentlich ganz gut heran. Mühseliger ist es z.b. beim Sperber.


--------------------
PME-Mail
Top
M9999
Geschrieben am: 02.05.2011, 15:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4411
Mitglied seit: 27.04.2011



soweit verstanden nur in meinem Griff ist nicht so eine Schnecke wie z.B. hier:

http://www.moser-bs.de/Air/Gasgriff/gasgriff.jpg

bei mir ist erst ein gerades Stück dieser Führung und dann kommt ein kurzes Stück von der Schnecke aber nur ein kurzes Stück.

Und dadurch das da erst so ein Stück gerade ist frag ich mich halt wie ich den Griff dran machen soll.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.05.2011, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Mach doch mal ein Foto von Deinem Gas-Drehgriff von innen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
M9999
Geschrieben am: 02.05.2011, 19:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4411
Mitglied seit: 27.04.2011



hab es jetzt irgendwie mit viel fummel arbeit hinbekommen, nur musste ich dafür die bremse nach links schieben. Jetzt ist der Gaszug aber zu kurz um den Griff inkl. Bremse wieder nach rechts zu schieben.
Nur vorher hats ja auch gepasst. Also will ich jetz nur noch den Griff weiter nach Rechts schieben.
Irgendjemand ne Idee?

Danke schonmal für eure Bemühungen

Gruß Marius
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.05.2011, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Irgendwas ist das schiefgelaufen. Nur was?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter