Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> zuviel angst für kolbenklemmer?
arnaud
Geschrieben am: 24.04.2011, 13:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4394
Mitglied seit: 24.04.2011



Hallo, Ich habe viele jahren dnepr gespann gefahren, und fahre jetzt- auch mit frau und lasten, auf ein 10ps enfield/chinadiesel alltagsverkehr und urlaub.Der 10 ps-er hat es schwierig im bergen mit solche schwere lasten.Ich hatte damals auch ein ETZ und Möchte gern ein altere TS oder ES 250.Aber.. 2 personen, campi-lasten und im sommer in die Alpen.. Ist das risiko zu Gross für ein kolbenklemmer und ist das Ostmoped nict dafú'r entwickelt? oder muss es kein problem sein wenn alles in ordnung ist und gute beimischól anwendet?Fr.GrArnaud Samshuijzen,Niederlande(ja es gibt hier auch MZ-fahrer, aber miesten nur um die Ecke, kein alltags/urlaubmaschinen..)
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 25.04.2011, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Alle TS/ETZ-Modelle sind voll belastbar, dafür wurden sie gebaut. In der DDR wurden Fahrzeuge öfter überladen, weil keine anderen Möglichkeiten da waren. Sie haben durchgehalten.
Bei Alpentouren gilt, nach wie vor, den Motor immer frei drehen lassen und nicht mit niedrigen Drehzahlen quälen. Bei deinem Vorhaben musst du dich darauf gefasst machen teilweise im 1. Gang zu fahren, mit einem Verbrauch von über 10l/100km.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
arnaud
Geschrieben am: 25.04.2011, 13:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4394
Mitglied seit: 24.04.2011



Aber, im 1sten gang, hat der maschine viel arbeit zu tun, mit heiss wetter und wenig kuhlung.. geht das normalerweise gut?
Ich habe mich zählen lassen das es mit ein jawa 350 ts nicht geht..
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 25.04.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Jawas hatten Zündungsprobleme. Die Unterbrecher bei den Jawas verschleißen so schnell und ungleichmäßig, dass die Motoren zu heiß werden.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
arnaud
Geschrieben am: 26.04.2011, 10:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4394
Mitglied seit: 24.04.2011



QUOTE (ddrschrauber @ 25.04.2011, 19:34)
Die Jawas hatten Zündungsprobleme. Die Unterbrecher bei den Jawas verschleißen so schnell und ungleichmäßig, dass die Motoren zu heiß werden.

Der Tim

Das ist nur so bei bestimmte baujahren, die kontaktnocken sind von wiech plastik.
zundungspunkt kann mann auch ganz einfach kontrolieren..
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.04.2011, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Grosse Strecken sind gar kein Thema für die TS aus der ehemaligen DDR,hier mal zwei Bilder zB.von mir,eins voll überladen zu zweit von Dresden in den Spreewald,und das andere nicht weniger ausgelastet ebenfalls zu zweit nach Prag,beide Touren über Land,das ist einiges weiter als über die olle,eintönige Autobahn,bedenke,es ist nur eine 125iger!!! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.04.2011, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



... rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tobu
Geschrieben am: 26.04.2011, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 4280
Mitglied seit: 13.03.2011



Ich denke auch das eine guterhaltenes motorgepflegtes DDR-Motorrad sowas heute noch überwindet. Ich bin damals auch mit einer gebrauchten ETZ150(mit 2 Seitenkoffern+vollgep.Hochgepäckträger) von Halle/S. an die Ostsee weiter nach Lübeck von da nach Hamburg,weiter nach Eschwege,weiter nach Rosenheim weiter nach Salzburg und wieder nach Halle/S. zurück. Und keine Autobahn gefahren. Alles ohne Probleme _clap_1.gif .Und muß gestehen das ich nur vorab eine Inspektion machen lassen habe.

Grüße aus Leipzig
Thomas
PME-Mail
Top
Taste
Geschrieben am: 02.06.2011, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Vorsicht aber bei den alten Modellen mit 4 Gang Getriebe.
Wenn da die Vergasereinstellung und der Zündzeitpunkt
nicht stimmen kann es kritisch werden.
Ansonsten: Die Dinger klemmen nicht. Hatte allgemein noch mit
keinem Zweitakter einen Klemmer oder ähnliches.


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter