Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe Luftfiltersystem, Eibau des langen Luftfiltersystems?
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 19.04.2011, 21:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



Hallo erstmal,
Ich hab ein problem mit meinem luftfiltersystem bei meiner kr51/1 k baujahr:78.
Ich wollt mal fragen ob jemand weiss ob ich bei mir das lange luftfiltersystem einbauen kann also das mit geräusche dämpfer,schlauch am rahmen zur abdeckung unterm lenker und der abdeckkappe unter der abdeckung?
Weil bei mir ist nähmlich nur so eine gummi ansaugmuffe angebaut und nichts anderes,daher bin ich der meinung das das moped zu viel luft bekommt,da die schwalbe nicht sehr gut zieht und sehr laut vom luftfilter her ist wenn man den gashahn voll aufdreht. mad.gif
Oder muss ich dieses T stück haben was bei der Kr51 mitte 1966 verbaut wurde?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Jetzt schon mal danke!

mfg
Schwalbe_fahrer



Wer Ifa fährt fährt nie verkehrt!
Trotz Mauerfall und Wende,Simson power ohne ende! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 19.04.2011, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ja natürlich es müsste sogar die große Ansauganlage verbaut sein denn die gabs ab 68-79 an der Kr51/1 und ab 80-86 an der Kr51/2 etwas angeändert.

Das wurde wohl bei dir zu "Tuningzwecken" entfernt.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 20.04.2011, 07:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



Danke für deine schnelle antwort!
Was würde denn passieren wenn ich nur das T-stück anbauen würde,würde sie dann immer noch so schlecht ziehen?


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



Mein kumpel hat sich mal die schwalbe von mir angeguckt und ihm ist aufgefallen das bei mir keine vorrichtung für den ansauggeräuschedämpfer ist hmm.gif
Muss ich jetzt doch ein T-stück verbauen _uhm.gif


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



welche Vorrichtung ??? Du legst den einfach in die Auswölbung im Rahmen und schraubst ihn von vorn mit 2 Schrauben + Sicherungsblech fest. Hab grad leider kein brauchbares Bild zur Hand.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann fehlen immer noch ein paar Teile, wie Zwischenbehälter mit grosser und kleiner Schelle, der 670mm lange Ansaugschlauch mit Schlauchschellen, die Luftfilterabdeckung und der Dichtring unter der Patrone .
Voraussetzung ist auch, dass am Vorderteil unter dem Armaturenblech diese trichterförmige Aufnahme für den Luftfilter vorhanden ist .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 21.04.2011, 09:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



domdey,
die teile habe ich mir schon bei ebay raus gesucht und wegen des trichterförmigen teils werde ich am samstag mal schauen!
Noch ne frage wenn ich jezz den ansauggeräusche dämpfer anschrauben will müssen die 2 schrauben doch am rahmen befestigt werden und dafür müssten da löcher sein oder,aber wenn mein kumpel das vieleicht meinte mit halterung und dort keine löcher sind kann man die dann rein bohren?




Die Simson aus'm osten ist schnell trotz niedr'ger kosten!


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.04.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Sofern es sich um einen Rahmen für eine KR 51/1 handelt, müssen da aber Löcher sein . Dazu kommt dann noch dieses "Sicherungsblech" . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 21.04.2011, 21:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



ja dann werd ich wohl mal einfach die teile bestellen!
muss in der gummi muffe auch noch eine filterpatrone sein wenn ich das lange system drann habe?


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.04.2011, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nee, die Patrone sitzt ja im staubgeschützten Bereich unter dem Armaturenblech hinter dem Steuerkopf .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 22.04.2011, 12:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



naja ich glaub dann weiss ich jetzt alles thumbsup.gif


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 22.04.2011, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Und mach um Gottes Willen das Sicherungsblech mit dran. Aufgrund der Schwingungen rappeln Dir sonst ratzfatz die Schrauben los und nehmen desöfteren noch die Gewinde vom Luftberuhigungskasten mit ins Nirvana.

Der Austausch bei ner Schwalbe beinhaltet dann den Motorausbau, das Lösen der Hinterradschwinge, Abnehmen des Panzers, Ausbau des Tanks und Lösen des inneren Schutzbleches hinten. Hab die Aktion gerade hinter mir, weil bei einer meiner Schwalben das Sicherungsblech auch großzügig "vergessen" wurde...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Schwalbe_fahrer
Geschrieben am: 22.04.2011, 18:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 4380
Mitglied seit: 19.04.2011



danke für den tipp,muss ich wenn ich den ansauggeräuschdämpfer einbauen will den panzer runternehmen?


--------------------
Gruß Niklas


Fahrzeuge:
Schwalbe Kr51/1(teilespender)
Schwalbe Kr51/2N Bj.83


Die Simson aus'm Osten ist schnell trotz niedrieger Kosten
Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende
PME-Mail
Top
simsonfreund
Geschrieben am: 22.04.2011, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitgliedsnummer.: 2632
Mitglied seit: 01.09.2009



Ja sonst kommst Du dort nicht ran

David

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
simsonfreund
Geschrieben am: 22.04.2011, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitgliedsnummer.: 2632
Mitglied seit: 01.09.2009



Und noch eins von oben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter