Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR 2 E von 1962
Lukas_4/1
Geschrieben am: 12.04.2011, 00:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Hallo Freunde der entspannten Fortbewegung ,

Ich Bin durch Zufall seit gestern Abend stolzer Besitzer eines SR 2E
Eigentlich wollte ich nur mit nem Bekannten (s)einen Star abholen.. und naja dann hat mir der Verkäufer von dem Star einen Ziemlich verbastelten SR geschenkt biggrin.gif Zuhause abgekommen konnte ich es kaum erwarten ihn zu testen , also etwas Gemisch in den Zylinder , getrampelt und schon spielte der Motor seine Melodie ( und dieser Duft *schwärm* ) naja .. dann hab ich ein Paar schluck Gemisch in den rostfreien Tank gekippt nochmal getreten . ==> Läuft , Also Luft auf die spröden Reifen und los gehts ! leider ist die Leistung nicht so Pralle , er kommt kaum von der Stelle ..

Naja jetzt müssen erstmal ein paar Möglichst günstige Teile her am besten getauscht günstig .. oder soo . ich möchte den sr zwar wieder möglichst original aufbauen , aber nicht lackieren ..

Es soll eine Art Patina-Aufbau werden aber eben halt mit dem ollen heizkörperlack und so weiter ..


naja Benzinhahn und vergaser sind nicht ganz dicht ..

EDIT : Foto kleiner gemacht :

EDIT2: Foto noch kleiner ..


user posted image


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.04.2011, 06:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Glückwunsch zum "geschenkten Gaul"

Da wartet aber noch seeeehhhhhrrrrr viel Arbeit auf Dich, aber trotzdem Frohes Schaffen!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 12.04.2011, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Danke . das es sehr viel Arbeit ist weiss ich aber die wichtigsten teile sind vorhanden ...

wie hoch muss die kompression sein? ich hab grad gemessen und habe knapp über 5 bar ..

Edit . hab grad gegoogled .. es sollten 7,5bar sein.. also muss er wohl mal geschliffen werden .. und ich hab den schuldigen für die fehlende leistung gefunden


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.04.2011, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Kompression sollte über 7bar liegen, sonst stimmt was nicht. Ich würde an deiner Stelle mal den Zylinderdeckel abnehmen und die Laufbahn ansehen, daran kannst du schon viel erkennen. Genauso wie am Spiel der Kurbelwellenlager.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.04.2011, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Lukas,

bitte verkleinere mal dein Foto. Es sprengt momentan jeden Rahmen!

Ansonsten viel Erfolg bei der Aufarbeitung des Essi. Haste viel Arbeit vor dir.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 13.04.2011, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Danke !

Soo , Foto ist kleiner ...

Kurbelwelle hat kein spürbares spiel , Zylinderkopf hatte ich noch nicht ab ..

falls einer was übrig hat was bei meinem SR fehlt bitte melden


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 13.04.2011, 14:45
Zitat


Unregistered









Da hast du dir aber was vorgenommen. Die fehlenden Einzelteile die du besorgen musst sind mit Sicherheit fast genauso teuer wie ein komplettes Moped.

Auf den ersten Blick fehlen:

- Federnkasten
- Tankdeckel
- Kettenschutz
- Vergaserseitenbleche
- Gepäckträger
- Werkzeugdeckel

Dazu sind deine Kotflügel zersägt, also brauchst du auch noch 2 Kotflügel.

Sattel ist vom Mofa.

Das Fahrzeug ist echt ne Herausvorderung, aber durchaus machbar, unser Blue KR50 baut seine Fahrzeuge ja Teilweise auch nur aus Einzelteilen und das klappt auch.

Ich würde als erstes alle Fehl- und Verschleißteile besorgen, (auf Teilemärkten geht das viel günstiger als in der Elektrischen Bucht) und dann den Aufbau starten. Mit dem Lack wird aber ein PAtinaaufbau nix, würde ich sagen.

Grüße
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 13.04.2011, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



QUOTE
. Auf den ersten Blick fehlen:

- Federnkasten
- Tankdeckel
- Kettenschutz
- Vergaserseitenbleche
- Gepäckträger
- Werkzeugdeckel

Dazu sind deine Kotflügel zersägt, also brauchst du auch noch 2 Kotflügel.

Sattel ist vom Mofa.



Tankdeckel hab ich ,Vergaserseitendeckel und Gepäckträger auch ,

mir fehlen "nur" :

-2Reifen
-Federkasten
-Kotflügel hinten
-Rücklichtinnenteil
-Kettenschutz


EDIT : Das der Sattel vom Mofa ist weiss ich , aber ich find ihn okay ..


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 13.04.2011, 16:20
Zitat


Unregistered









Ja, mit dem Mofasattel kann man leben, den kann man ja auch später tauschen wink.gif
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 14.04.2011, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Welcher Getriebedeckel muss dran?
Mit großer Einfüllöffnung?
mit Ölstandskontrollschraube?
mit Einfüllöffnung und Kontrollschraube ?
oder der ohne beides?

Gruß
Lukas


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.04.2011, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...der hier:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 14.04.2011, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



okay Danke, dann ändere ich das bei Gelegenheit mal ..


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter