Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hinterrad dreht bei gezogener Kupplung
christian
  Geschrieben am: 20.05.2009, 14:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 1026
Mitglied seit: 11.01.2008



Hallo ,

also auch ohne eingelegten Gang (Stellung Null) und ohne betätigen der Kupplung dreht das Hinterrad mit

Christian
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 20.05.2009, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Christian, fahrfisch Hendrik hat es auf der Vorseite schon mal geschrieben.

Wenn der Motor läuft, dreht sich auch die Kupplungswelle im Motor. Auf dieser befinden sich feste Zahnräder. Die laufen also auch mit. Die widerum greifen in die Losräder auf der Abtriebswelle, die sich dadurch auch mitdrehn. Die Abtriebswelle selbst (also die Welle, wo das Kettenritzel drauf ist) dreht sich erst, wenn der darauf befindliche Schaltstern in eines der Losräder einrastet. Im Leerlauf befindet sich der Schaltstern genau in der Mitte zwischen Losrad 1. und 2. Gang.

Nun ist diese ganze Mimik mit Öl befüllt (und Alles geht recht eng zu), was durch die Drehung der Räder umgewälzt/herumgeschleudert wird. Dass dieses Öl nun den Schaltstern (Leerlauf) versucht "mitzunehmen", kann passieren. Die Kraft ist aber sehr gering, sodass Du Dein Hinterrad musst mit dem kleinen Finger anhalten können. Im Leerlauf bei Eingekuppelt!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter