Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schaltpläne für ETZ 125
Dark Eagle
Geschrieben am: 26.12.2005, 23:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Hallo,
bräuchte Schaltpläne für meine 125er. Kann mir da jemand helfen?

Grüße
D.E.
PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 30.12.2005, 19:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Nichts leichter als das, geh mal auf diese Seite hier:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/etz251bs/schalt.jpg
da findest du deinen Schaltplan. Und wenn du unter dieser Seite hier gehst dann kannste dir auch alle Handbücher von den gebauten MZ ausdrucken.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Mfg.Emmenreiter
PME-Mail
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 31.12.2005, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Wunderbar! Danke.

Hab aber zur Zeit etwas Stress mit meiner Batterie, weshalb bei mir zur Zeit sämtliche Elektrik tot ist cry.gif - > siehe Topic: Batterieprobleme

MfG
D.E.
PME-Mail
Top
de_oli
Geschrieben am: 20.01.2006, 06:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 191
Mitglied seit: 08.01.2006



Hi,

naja, die Probleme mit der Elektrik der ETZ kenn ich... habe vor kurzem die Elektrik komplett neu gemacht, jetzt sind die Fehler weg...
Bei mir lags aber daran, dass die Kabel halt schon sehr alt waren und da werden die brüchig und fangen an zu korrodieren....
Hab die zeit aber genutzt, um eineige, zusätzliche Leitunge in den Kabelbaum zu ziehen... cool.gif

Wenn de Fragen hast, dann frag einfach...

Gruß Oli
PME-Mail
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 06.02.2006, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Weißt du zufällig, was ich für Sicherungen (? A)
brauch und welche wohin müssen?

Gruß
D.E.
PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 08.02.2006, 19:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Man, man, man, musst dir mal ein Reparaturhandbuch kaufen da stehen sone Weissheiten drin. Aber nicht verzagen Emmenreiter fragen! cool.gif biggrin.gif

1.4. Elektrische Anlage

ETZ 125 ETZ 150 ETZ 150
Nennspannung 12 V 12 V 12 V
Zündung Batteriezündung je nach Ausführung über Unterbrecher oder elektronisch gesteuert
Zündzeitpunkt 2,5 +0,5 mm (22°45' ... 23°45') vor dem oberen Totpunkt, fest eingestellt
Unterbrecherkontaktabstand 0,3 +0,1 mm (Schließwinkel 132° + 5° bei Leerlauf)
Schließwinkel der elektronischen Zündung 180° bzw. 50%
Zündkerze Isolator ZM 14-260 oder vergleichbare ausländische Typen (Mehrbereichskerzen)
Elektrodenabstand 0,6 mm 0,6 mm 0,6 mm
Generator Drehstrom 14 V, 15 A, mit Gleichrichter und Regler
Batterie 12 V, 5,5 Ah 12 V, 5,5 Ah 12 V, 5,5 Ah
Glühlampen
Scheinwerfer 12 V, 45/40 W, TGL 11413, oder H 4, 12 V, 60/55 W, Abblendlicht asymmetrisch
Standlicht 12 V, 4 W, Sockel BA 9 s, TGL 10833
Rücklicht 12 V, 5 W, Sockel BA 15 s
Bremslicht 12 V, 21 W, Sockel BA 15 s
Blinklicht 12 V, 21 W, Sockel BA 15 s
Kontrolleuchten und Instrumentenbeleuchtung 12 V, 2 W, Sockel BA 7 s, TGL 10833
Sicherungen
Hauptsicherung 2 x Schmelzeinsatz A 16 TGL 11135 (16 A)
Anlage zur Fahrtrichtungsanzeige Schmelzeinsatz A 4 TGL 11135 (4 A)
Lichtmaschinenerregung Schmelzeinsatz T 2 A (Feinsicherung 2 A)


Gruß Emmenreiter
PME-Mail
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 08.02.2006, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Tjo, danke. Jetzt aber die dumme Frage: Woher bekomm ich 2er und 4er Sicherungen (mal abgesehen vom Internet). Weder beim ATU noch beim Bosch-Service hier gibts die, weswegen ich schon bezweifelt habe, dass da wirklich so kleine drin sind. Das kleinste, was die haben is ne 5er. Leb ich hinterm Mond oder was? blink.gif

Und der Motorradhändler zieht mich sowieso übern Tisch, egal ob er welche hat oder nich... mad.gif

P.S.: Hab mir ne Reparaturanleitung aus dem Internet gezogen, aber die is auf Englisch. Hat zufällig jemand ein Reparaturhandbuch zuhause rumliegen, das er mir abtreten könnte?

Gruß
D.E.
PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 09.02.2006, 14:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Mit dir macht man was mit, da bekommt man ja graue Haare. Hir haste erstmal ne Seite wo du ne Reperaturanleitung und ne Ersatzeielliste herbekommst (kostenlos) musste dir nur ausdrucken.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Wenn du auf der seite bist musste auf Bücher klicken und da bekommste alles was de Brauchst sprich wegen dem Reperaturanleitung ( sogar in Deutsch!!!!!!!!!!!)

Ach so wegen der Sicherungen schau ich mal ob ich welche finde für dich.

Gez. Emmenreiter
PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 09.02.2006, 15:10
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Ja außer vom internet da kannste nur zum MZ Händler gehen. Ansonsten auf dieser seite findest du die Sicherungen in 2A und 4A.
http://www.s71162993.einsundeinsshop.de/se...ndex.shopscript
PME-Mail
Top
Dark Eagle
Geschrieben am: 10.02.2006, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 129
Mitglied seit: 27.08.2005



Ich will ja nix sagen, aber was glaubst du, woher ich die englische Reparaturanleitung hab:

Reparaturanleitung für MZ-Motorrad ETZ 125 und ETZ 150 [REPAIR MANUAL] (englisch)


Was es da auf deutsch gibt, is die Bedienungsanleitung und die hab ich.
Sollte ich da was übersehen haben, dann kläre mich bitte auf.

Was die Sicherungen angeht: Die gibts zwar auf der Seite, aber bei 6 € Versandkosten lohnt sich das nich wirklich. Da hör ich mich lieber um, ob ein Kumpel von mir noch was in der Garage rumfliegen hat.

Trotzdem danke für den Tipp - ich mach bei den Onlineshops immer gerne
mal einen Preisvergleich und ich hab zur Zeit 4 Ersatzteilhändler in meinen
Favoriten gespeichert.

MfG
D.E.


PME-Mail
Top
Emmenreiter
Geschrieben am: 10.02.2006, 21:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 182
Mitglied seit: 22.12.2005



Sorry da hab ich mich geirt mit der Reperaturanleitung. Dann musste mal bei Ebay kucken, da hab ich mir auch ein Reparaturhandbuch für die ETZ gekauft war auf Deutsch die anleitung die gehen immer ganz günstig raus die Bücher musste mal schaun.
PME-Mail
Top
sinner69
Geschrieben am: 24.07.2011, 16:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4707
Mitglied seit: 24.07.2011



Ich hab mein ETZ 150/250/301 REPARATURHANDBUCH inklusive 6/12V-Schaltplan vor 15 Jahren beim örtlichen Motorrad-Dealer für einen fairen Kurs (ca. 20 Euro) erstanden und es hat sich über die Jahre mehr als bezahlt gemacht. E-bay war damals ja noch nicht so verbreitet und wer zig hundert Euro in Ersatzteile investieren kann , der kann doch auch 20 - 30 Euro für ein Buch ausgeben in das man die nächsten Jahre doch immer wieder schaut. Buch ist auf deutsch und die Schaltpläne sind sehr schön farbig.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter