Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> LIQUI MOLY 1011 ÖL-ADDITIV MoS2
Unhold
Geschrieben am: 02.04.2011, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (schwalbe rider @ 01.04.2011, 22:42)
QUOTE (Unhold @ 01.04.2011, 15:50)
Was soll denn da beim Zweitakter die Betriebssicherheit gefährden, wenn man 'ne Kappe Mos² mit in den Tank kippt? Das Zeug wird mit verbrannt und weg isses.

Graphitöl soll übrigens den gleichen Zweck für den ersten Moment der größten Reibung erfüllen.

Ich glaube jedenfalls daran!  smile.gif


Ganz so ist es nicht wink.gif
MOS² ist ein Festschmierstoff der wie Graphit nicht verbrennt!
Und zuviel davon ist auch nicht soo gut, weil es Elektrisch leitend ist und sich nicht gerade gut an der Zündkerze macht.
Wenn dann 2x pro Jahr oder aller 2000Km mal was rein.

Warum sollte das nicht brennen?
Dir ist schon klar, dass z.b. Graphit reiner Kohlenstoff ist.


--------------------
der Unhold
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.04.2011, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Können wir uns nicht einigen? wink.gif

Ich verweise (ungern, gebe ich zu) auf wiki

http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n%28IV%29-sulfid

Es ist dort grundsätzlich erklärt! Was da nun Jeder selber draus macht..., wie immer... wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 02.04.2011, 21:41
Zitat


Unregistered









Wikipedia, das gesammelte Halbwissen biggrin.gif tongue.gif
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.04.2011, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Unhold @ 02.04.2011, 17:48)
QUOTE (schwalbe rider @ 01.04.2011, 22:42)
QUOTE (Unhold @ 01.04.2011, 15:50)
Was soll denn da beim Zweitakter die Betriebssicherheit gefährden, wenn man 'ne Kappe Mos² mit in den Tank kippt? Das Zeug wird mit verbrannt und weg isses.

Graphitöl soll übrigens den gleichen Zweck für den ersten Moment der größten Reibung erfüllen.

Ich glaube jedenfalls daran!  smile.gif


Ganz so ist es nicht wink.gif
MOS² ist ein Festschmierstoff der wie Graphit nicht verbrennt!
Und zuviel davon ist auch nicht soo gut, weil es Elektrisch leitend ist und sich nicht gerade gut an der Zündkerze macht.
Wenn dann 2x pro Jahr oder aller 2000Km mal was rein.

Warum sollte das nicht brennen?
Dir ist schon klar, dass z.b. Graphit reiner Kohlenstoff ist.

Na weil das Zeug nicht brennt ohmy.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.04.2011, 01:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (EsserZwo @ 02.04.2011, 22:41)
Wikipedia, das gesammelte Halbwissen biggrin.gif tongue.gif

wink.gif Deswegen ja. In dem Falle stimmts aber . wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 03.04.2011, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ich hab das so gemacht:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Cloyd
Geschrieben am: 03.04.2011, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wie geht das?
Wer macht das?
Was kostets?
Was bringts?
...und überhaupt... hmm.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 03.04.2011, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



http://www.kexel.de/beschichtung.htm

Pro Kolben waren es bei mir seiner Zeit 25-€.
Ob es was bringt? Ich weiß es nicht. Ich musste wegen abgedrehtem Zylinderkopf den Zylinder nach 5-10km ziehen, da war dann ein kleiner Teil vom Kolbenhemd unten schon wieder "farblos", soviel zum Thema "Dauerhafte Gleitlackbeschichtung". hmm.gif
Zudem lief anfang silberne Flüssigkeit/Öl am Krümmer entlang, ich vermute das kam auch davon. Mittlerweile ist es wieder schwarz.

Kann mir aber schon vorstellen, dass es die Notlaufeigenschaften verbessert.
Probleme hatte ich noch keine, Motor hat jetzt ca. 500km drauf, schnurrt wie ein Kätzchen. Schmiedekolben (Mahle) vom Käfer werden von Haus aus auch so beschichtet.

Hatte das Ganze nur mal zum Eigentest gemacht, aber ich würde es nicht als so essentiell einstufen, dass ich es bei allen Garnituren machen werden.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 03.04.2011, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Hmmm hmm.gif
Würde es da nicht eher Sinn machen wenn man die Laufbuchse Titannitrid beschichten lassen würde...
Bei Werkzeugen klappt das ja super thumbsup.gif
PME-Mail
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 04.04.2011, 10:40
Zitat


Unregistered









Rausgeschmissenes Geld...
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.04.2011, 07:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (EsserZwo @ 04.04.2011, 11:40)
Rausgeschmissenes Geld...

Ist nicht ganz so. wink.gif Man google mal nach "Nikasil". Gibts auch als "Nachentwicklung" laugh.gif Allerdings muss man wirklich ein Geld in die Hand nehmen. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
PaddyQL
Geschrieben am: 07.04.2011, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 3989
Mitglied seit: 15.11.2010



Hallo,

ein Kollege hat mir von der Nikasil-Beschichtung erzählt.
Hier z.B. ein Anbieter:
http://www.rimotu.de/CMS/content/view/2/24/

Bei einem Kolbenfresser hat man wohl noch nicht mal einen Schaden am Zylinder.

Die Beschichtung hält wohl auch bedeutend länger.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man durch wiederauftragen der Beschichtung erreichen, dass die eigentliche Laufbuchse nicht weiter verschleißt.
Möglicherweise kommt man sogar wieder auf das Ursprungsmaß (0. Schliff?) zurück (?)

Vielleicht sollte man tatsächlich mal den Preis in Erfahrung bringen. Die Vorteile liegen ja auf der Hand. Oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

Grüße,
Patrick.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.04.2011, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Paddy, das muss jeder selber wissen. wink.gif Ich weiss von Preisen zwischen 80 und 200 Eus pro Zylinder. Inkl. schleifen, honen usw.

Es ist ja ein Grenzgang. Einerseits möchte man ja im Zylinder möglichst den Kinderpopo ohne jegliche Reibungsverluste. Andrerseits muss der Zylinder aber eine Rautiefe haben, um dem Öl als Schmiermittel eine Haftung zu gewährleisten. Das mechanische Honen ist recht grob, schafft aber ebendiese Strukturen. Es gibt noch das Laserhonen. Das ist wesentlich feiner. Durch die Nikasilbeschichtung schafft man durch die Materialauswahl Mikrostrukturen an der Lauffläche. Es ist eine teure, aufwändige Kompromisslösung, die aber zu funktionieren scheint. Nicht umsonst wirds bei der F1 angewendet.

Ich nehm für die Kolben Carbonringe. Die machens auch. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
pernodkiller
Geschrieben am: 16.04.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 1796
Mitglied seit: 09.01.2009



Wer Motimol Pulver braucht - ich habe noch Restbestände biggrin.gif Ich gebe von Zeit zu Zeit immer mal ne Messerspitze in den Tank und es hat noch nie geschadet...


--------------------
Grüße Rene
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter