Unterschied Original Unterbrecher u. Nachbau!
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Hallo Jungs! Könnte mir Bitte mal einer von Euch Experten den Unterschied zwischen einem... Original - 6Volt - Simson Schwalbe KR51/2 - Unterbrecher und einen Nachbau - Unterbrecher erklären! Das hier auf dem Foto ist ein Nachbau - Unterbrecher! Gruß Olli
Angefügtes Bild

--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
QUOTE (ddrschrauber @ 13.01.2011, 14:43) | Die Originalunterbrecher haben auf der Rückseite des Bleches so eine Riffelung. Die fehlt bei den Nachbauunterbrechern.
|
Hallo Ja aber das kann doch noch nicht alles sein oder? Habe gehört das die Nachbau-Unterbrecher nichts sein sollen aber warum und wo ist der Unterschied zu den Original-Unterbrecher? Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
simsonschwalbekr51-2n |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010

|
Na gut, dann danke ich Euch erstmal für die ganzen Antworten Ich habe mir heute mal ein paar Original-DDR-Unterbrecher bestellt und mal sehen ob ich da,wenn sie dann hier sind noch optische oder auch andere Unterschiede feststellen kann! Gruß Olli
--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei uns sind Theorie und Praxis vereint. Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (simsonschwalbekr51-2n @ 13.01.2011, 18:22) | Na gut,
dann danke ich Euch erstmal für die ganzen Antworten
Ich habe mir heute mal ein paar Original-DDR-Unterbrecher bestellt und mal sehen ob ich da,wenn sie dann hier sind noch optische oder auch andere Unterschiede feststellen kann!
Gruß Olli |
Wo hast du die bestellt ?  Tante Edith: Ich muss hier noch entscheident meinen Senf dazugeben . Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass sich beim Nachbau-Unterbrecher aufgrund des minderwertigen Miramids die Anlaufnase, welche auf dem Schwungmassennocken abläuft, rasend schnell abnutzt, und der Kontaktabstand sehr schnell kleiner wird . Der Zündzeitpunkt wandert stark in Richtung spät . Man hat Leistungseinbussen, Fehlzündungen etc . Wenn der Schmierfilz kein Öl erhält, die Anlaufnase trocken abläuft, ist die Nachstellgrenze sehr schnell erreicht, und es kann passieren, dass es sich für den Verbrecher nach 4000-5000 km schon wieder erledigt hat, wenn er diese Laufleistung denn überhaupt erreicht !!! Ich habe in meinen Viehchern nur DDR-Verbrecher drin ! Bis jetzt : Null Problemo !!! Ich habe vor einiger Zeit mit oldieng telefoniert . Der meinte, es seien schon Verbrecher nach dem Auspacken auseinandergefallen ! Ein Skandal !!! Kann ich da nur sagen . Da investiere ich lieber 7,- bis 8,-€ in einen originalen, und weiss, dass ich mindestens 10.000 km Ruhe hab ' !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|