Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Jawa 555 Reparatur, Motorreparatur für Moped Jawa 555
UlrichE
Geschrieben am: 25.02.2011, 23:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Hallo Jawa 555 Besitzer,
ich brauch mal Unterstützung. Ich habe so ein Jawa 555-Moped bekommen bei dem sich nichts mehr dreht. Die Kupplung ist gerutscht und dadurch war ein Antreten nicht möglich. Nach öffnen der Kupplungsseite habe ich gesehen, dass die Korkbeläge alle runter waren, die Getriebekette ausgeleiert und mit gebrochenen Hülsen war und die Kette selbst schräg laufen musste. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle hat größeren Abstand zu dem Getriebegehäuse als das Kettenrad der Kupplung. Die Kette läuft schräg. Was fehlt da an meinem Motor oder ist zuviel? In den Ersatzteilkatalogen im Internet kann man diesbezüglich nichts erkennen. Hat einer seinen Motor offen und kann mal mit meinem Bild vergleichen oder kennt gleich die Ursache? Die Kupplungsscheibe auf dem Bild habe ich schon mit neuem Korken (vom scotch whisky) aufgefüllt.

Gruß
Ulrich



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 25.02.2011, 23:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Und noch eine zweite Bitte habe ich. Bei meinem Moped sind an der Hinteren Verkleidung die Befestigungsstellen an den Fußrasten abgerostet. Das ist zurzeit zwar nicht das Wichtigste aber wenn alles wieder läuft würde ich versuchen da wieder was anzuschweißen. Kann ein Moped 555 Besitzer mit vollständiger Verkleidung mal eine Pappe dahinter halten und dann dem Blech entlang die Konturen auf die Pappe übertragen, eins zu eins einscannen und mir als Anlage einer PN zusenden? Ich brauchte dies für beide seiten.
Zur Zeit habe ich den Motor zur Reinigung ausgebaut.
Gruß

Ulrich

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 25.02.2011, 23:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Das Moped selbst sieht noch nicht schlecht aus und es ist alles vorhanden.

Ulrich

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



HAllo Ullrich,
schönes Moped hast du dir da ergattert. ICh habe auch eine 555 (siehe ein Paar Threats weiter unten) und wir haben den Motor komplettgemacht.
Ich habe da leider bei den Detailsachen nicht so viel Ahnung. Wende dich mal an 555 Nase (der da auch in meinem Beitrag mitgeschrieben hat und auch eine 555 Besitzt). Der ist da der Experte, oder mein Schrauber, der aber nicht hier im Forum angemeldet ist.
Wo kommst du denn her. Vielleicht kannst du ja mal vorbeikommen. Wir haben noch 2 555 Motoren da smile.gif


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
GT 82
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



hier
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=10105
kannst du meine Geschichte nachklesen


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
GT 82
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



QUOTE (UlrichE @ 25.02.2011, 23:29)
Und noch eine zweite Bitte habe ich. Bei meinem Moped sind an der Hinteren Verkleidung die Befestigungsstellen an den Fußrasten abgerostet. Das ist zurzeit zwar nicht das Wichtigste aber wenn alles wieder läuft würde ich versuchen da wieder was anzuschweißen. Kann ein Moped 555 Besitzer mit vollständiger Verkleidung mal eine Pappe dahinter halten und dann dem Blech entlang die Konturen auf die Pappe übertragen, eins zu eins einscannen und mir als Anlage einer PN zusenden? Ich brauchte dies für beide seiten.
Zur Zeit habe ich den Motor zur Reinigung ausgebaut.
Gruß

Ulrich

Die VErkleidungen reißen da gerne ein (bei mir auch) vor allem wenn die Befestigungsschrauben bei den Fußrasten locker sind.
Eine Schablone kann ich dir nicht geben (bei mir auch kaputt)


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
UlrichE
Geschrieben am: 27.02.2011, 00:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Danke GT 82 für das Angebot mit den Motoren.
Ich will aber erst mal sehen ob ich den jetzigen Motor wieder zum Laufen bekomme. Da stimmt noch die Motornummer mit der Rahmennummer überein. Vielleicht liest ja auch 555 Nase mal mit und kann zum schrägen Lauf der Kette und auch zur Verkleidung was sagen bzw. schreiben. Da ich in Magdeburg wohne ist die Entfernung etwas zu groß für mal vorbeikommen. Wenn mein Motor allerdings nicht zum Laufen zu bewegen ist würde ich vielleicht noch mal auf Deinen Experten zurückkommen. In welcher Richtung von Aue wohnst Du denn? Ich habe vor langer, langer Zeit mal in der Nähe der Sommerrodelbahn/Sprungschanze gewohnt.

Ulrich
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 28.02.2011, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



Ich und mein Kollege wohnen direkt in Aue. Und im Stadtpark in der Nähe der Sommerrodelbahn habe ich vor 2 JAhren eine Mountainbikestrecke gebaut, die auch im BEreich der ehemaligen Skisprungschanze verläuft.
ICh wohne im Stadtzentrum inder Nähe der Polizei, mein Kollege auf den Eichert (in der Nähe des Stadtparks.


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter