Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Abmessung Kickstarterwelle, Brauche eure Hilfe für Projekt!
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.09.2013, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

ich habe mir in de Kopf gesetzt, eine Welle mit Borsten mit Hilfe eines KR50 Motors rotieren zu lassen.
Dabei fang ich mit dem Motor an.
Dieser liegt seid zich Jahren im Schrank und nun soll er wieder laufen.

und da ist dann auch mein Problem!

Den Motor wieder zusammen zu bauen ist kein Problem. Aber mir fehlt die Kickstarterwelle, nur weiß ich nicht, welche ich brauche.
Kurz oder lange?
Wie bekomme ich raus welche ich brauche?

Hat jemand vielleicht auch eine rumliegen damit er mir die Maße geben könnte bzw hat die Maße?
Das wäre richtig stark!


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Gruß,
Steven
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 11.09.2013, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Kann doch nich so schwer sein. blink.gif

HIER


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.09.2013, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

erstmal danke für die schnelle Antwort aber woher weißt du das es die lange Form ist?

Gruß Steven
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 12.09.2013, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Weil DAS die kurze Form ist...vielleicht? huh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.09.2013, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
ich habe mir in de Kopf gesetzt, eine Welle mit Borsten mit Hilfe eines KR50 Motors rotieren zu lassen.


dafür brauchst du sowas ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 12.09.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hallo,

entschuldigt mich, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe aber um nochmal klar zu stellen...

1. Ich weiß das man die Kickstarterwellen auch kaufen kann, nur wie finde ich heraus welche ich kaufen muss?
Ich gehe davon aus, dass es zwei verschiedene Bauarten vom Motor gibt, wenn es eine kurze und lange Form der Kwelle gibt, oder ist es egal?
Nur warum gibt es dann zwei verschiedene Formen?

2. Wenn ich, wie geschrieben, den Motor machen will (d.h. zusammenbauen), dann brauch ich auch alle Teile die in den Motor gehören. Dazu gehört auch leider die Kickstarterwelle.
Ich will ja nicht mein ganzes Projekt vorstellen, weil das ja nicht in diesen Thread reingehört. Der Anfang war nur eine Einleitung biggrin.gif



Maße wären mir schon am liebsten, da ich Mittelchen und Wege habe, selbst eine herzustellen und ich diese Herausforderung gerne annehmen würde.


Gruß Steven
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 12.09.2013, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Die kurze ist für den Spatz mit dem Sö4-1K Motor.
Die lange ist für den KR50 mit dem KRo50 Motor.

Der KR50 hat ne längere, weil die noch weit genug aus dem Motortunnel rausstehen muss.
Beim Spatz würde die lange wohl eher stören, weil der Kickstarter wohl der Wade zu nahe käme.

Warum man sowas selbst herstellen will ist mir allerdings ein Rätsel. _uhm.gif
Übrigens braucht man zum Montieren des Motors die Welle samt Kickerhebel, um die Feder vor zu spannen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 12.09.2013, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

danke für die Information.
Also hab ich wahrscheinlich die lange Ausführung. Also sind die Kwellen prinzipiell gleich, nur das der eine Kickstarter eigentlich nur weiter rauskuckt?!


Das selber herstellen ist einfach ein kleiner Tick ;D

Also das Projekt soll 'nichts' Kosten und alles was ich selber machen kann, mache ich und wenn ich von jemanden irgendwie die Maße, also verschiedene Längen bzw. Durchmesser, bekomme, würde ich es zumindest versuchen.
Weiterhin ist es eine gute Übung für mich, da ich hobbymäßig aber auch beruflich sowas mache ;D

Wenn es nicht klappt, kann ich es ja immernoch kaufen wink.gif


Du hast nicht zufällig, eine Kwelle und Messschieber rumfliegen? biggrin.gif


Danke nochmal,
Steven
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.09.2013, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Cloyd @ 12.09.2013, 19:02)
Übrigens braucht man zum Montieren des Motors die Welle samt Kickerhebel, um die Feder vor zu spannen.

Dazu geht auch ne lange 8er Schraube mit Kontermutter. Die passt genau rein in die Verzahnung. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 12.09.2013, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Siehste Steven, ne billigere Lösung gibt es nicht! laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 26.09.2013, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

okay... Maße habe ich fast alle.
Aber ich hoffe das könnt ihr mir beantworten smile.gif

Welchen Simmering verbaue ich beim Kickstarter und welchen Durchmesser hat dann das 'Loch?

biggrin.gif

Gruß Steven
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.09.2013, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Wellendichtring ist der hier
Die Zahlen bedeuten Durchmesser innen 17, außen 28, Höhe 7mm.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter