KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Weiter ging's mit der Elektrifizierung . Ladeanlage, Zündlichtschalter, Blinkgeber und eine neue Sicherungsdose, made in GDR - kostete mich auf dem Cottbuser Trödelmarkt 3,-€ statt der über 10,-€ für die Nachbau-Dinger mit den schwachbrüstigen Klemmfedern  - sind inzwischen connected .
Angefügtes Bild

--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Als nächstes widmete ich mich dem Schaltdrehgriff . Dieser wurde zerlegt, gereinigt (mit Spiritus), alle beweglichen Teile geschmiert . In die Seilrolle die neuen Schaltbowdenzüge eingehängt und die Seilrolle selbst bei Stellung 2.Gang mittig zur Verzahnung fixiert . Natürlich sind auch die Bowdenzüge geschmiert . Im vorherigen Zustand waren Seilzüge gleicher Länge verbaut gewesen, sodass die Schaltung nicht funktionieren konnte . Was sich der oder die Vorbesitzer dabei wohl dachten ? Dass man in allen Gängen gleich schnell fahren kann ??? Jedenfalls wurde eine Funktionsprobe durchgeführt, mit positivem Ergebnis : Alle Gänge flutschen !
Angefügtes Bild

--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Das soll's für heute gewesen sein . Weiter geht's mit der Erneuerung des Lagers im Hinterrad-Mitnehmer . Dem folgen Kettenschläuche, Kette und Spanner . Die Räder werden Mitte Juli hoffentlich abholbar sein . Komplett mit Reifen (K30) und Schläuchen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 04.07.2012, 22:22) | Es gibt was neues zu vermelden . Einen Bakelit-kettenkasten mit Deckel alter Bauart, also mit Löchern für die Gummipröppel wurde erworben . |
Also Alex, was ist denn mit dir los?? Das ist ein billiger Plaste Nachau Plunder Kettenkasten aber sicher kein Bakelitkettenkasten! Das haste dir wieder absoluten Schrott aufdrehen lassen. Wenn du noch einen echten Bakelitkettenkasten brauchst, dann sag bescheid und ich kann den deinem Paket noch beilegen. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 05.07.2012, 10:21) | Also ich hab keine Ahnung von original und nachbau aber da wo die Kettenschläuche drauf kommen das sieht anders aus als bei meinem... |
Matze normal ist es echt nicht schwer einen Nachbau von einem originalen zu unterscheiden. Und wie du bereits richtig erkannt hast, schaut das am Rand, wo die Kettenschläuche drüber kommen anders aus als beim Original. Der Rand ist viel breiter. Auch erkennt man doch sofort, dass das hier Plastik ist! Das hier ist sogar der billigste Nachbaukettenkasten, der kostet glaub grade mal 3,00 Euro. Der Bakelitkettenkasen als Neuproduktion von MZA in wirklich guter Qualität und 1:1 dem Original entsprechend kostet 6,00 Euro. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Diesen Kettenkasten mit dem hohen Rand am Kettenschlauchanschluss, kenne ich nur von SR50.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
T0BY |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 05.07.2012, 10:49) | Der Bakelitkettenkasen als Neuproduktion von MZA in wirklich guter Qualität und 1:1 dem Original entsprechend kostet 6,00 Euro. |
Wo? Kann irgendwie nicht sein! Der UVP von MZA liegt bei 8,87€ ohne Deckel und 10,76€ mit Deckel Und der EK liegt für MZA-Händler über 6€ Für 6€ kriegt man auch jeden Fall keinen Bakelitkettenkasten, höchstens einen billigen Nachbau.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|