Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
domdey
Geschrieben am: 17.05.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Zylinder und Zylinderdeckel sind inzwischen gestrahlt (Glasperlen!) . thumbsup.gif

Zuerst der Zyli :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.05.2012, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



...und sein Kopp :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.05.2012, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Auch, was die Dichtfläche angeht, gibt's wahrlich nix zu meckern . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.05.2012, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 17.05.2012, 18:58)
Das mit der Parkleuchte ist noch nicht endgültig . Ich weiss inzwischen, wo ich 'ne neue DDR-Parkleuchte herkriege . Falls der keine mehr hat; was soll's .
Hatte mit den Nachbau-Parkleuchten bisher keine Probleme . rolleyes.gif

Ach komm Alex, die Dinger bekommste doch das ganze Jahr immer wieder in der Bucht und auf Teilemärkten liegen die Teile auch immer mal rum! So schwer ist das jetzt auch wieder nicht, so eine originale Parkleuchte zu bekommen!

Du legst doch immer so viel wert auf Original, verbaust dann aber bei Sachen die wirklich nicht schwer zu bekommen sind, so hässliche Nachbauteile! Um die Funktion gehts hier ja garnicht.

Und wann lernst auch du, dass man Zylinder nicht strahlen lassen soll! Es ist weder original so gewesen, noch schaut es schön aus! Außerdem wird die Oberfläche beschädigt und der Dreck hängt sich so nur noch mehr in die Poren rein und der Zylinder schaut nach kurzer Zeit noch schlimmer aus als vorher. Außerdem werden durch das Strahlen sämtliche Dichtflächen beschädigt.

Entweder man reinigt solche Teile mit Nitro oder die einfachste, schonenste Methode ist, wenn man die Teile Ultraschall reinigt! Danach schaun sie wieder wie neu aus!

Siehe Hier Seite 3 Da kannst du dir mal ein Beispiel nehmen, wie man es perfekt macht. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 17.05.2012, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn die Dichtflächen nicht abgedeckt/beklebt werden, ist durchaus die Gefahr da, dass man sie beschädigt . Derjenige, der diese Arbeit getätigt hat, macht das schon ein paar Jahre . Motorteile werden im Fahrbetrieb so oder so dreckig .
Ein Ultraschallbad hat in meinem Dunstkreis leider niemand . Ratschläge geben ist ja soooooo einfach . rolleyes.gif
Die Umsetzung ist es leider nicht immer . Bist du inzwischen umgezogen ? Bräuchte bald meine Stoßdämpfer . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 18.05.2012, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Top Arbeit Alex, thumbsup.gif
Bei der Qualität deines Aufbaus hängt die Meßlatte ganz schön hoch. Hatte ich auch nicht anders erwartet. wink.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.05.2012, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Danke für die Blumen . wink.gif
Das Tolle an der genzen Sache ist ja, dass die Teileverfügbarkeit bei der Schwalbe top ist . Das Problem ist nur, dass ich momentan viel um die Ohren hab, und der Aufbau sich zeitlich immer etwas in die Länge schiebt . hmm.gif
Jetzt am WE werden die Naben noch etwas poliert, wie auch die Bremsschilde . Dann muss ich mich langsam, aber sicher um 'nen Steuerlagersatz bemühen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 18.05.2012, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Hallo Alexander,

auch von mir ein großes Lob bis jetzt thumbsup.gif Ich wär ja schon happy, wenn meine Schwalbe vom Lack her so aussehen würde, wie bei dir auf dem ersten Foto deiner Schwalbe.
Meine Frage: Wie heiß das blau korrekt? Hatte ich schon öfters mal gefragt, habe aber leider keine Antwort bekommen. Ist das Atlantikblau oder gabs mehrere blaus für die Schwalbe oder genauer gesagt die KR51/ 1 Typen?

Ich würde mich sehr über die Aufklärund dieses Sachverhaltes freuen. smile.gif

Viel Erfolg und Spaß weiterhin mit deinem Projekt!

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.05.2012, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das ist durchaus das Atlantikblau ! wink.gif
Obwahl ich mir kaum vorstellen kann, dass je einer der Marketing-Fuzzis oder Lackhersteller je den Atlantischen Ozean sah . biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.05.2012, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Alex

hast Du die Schrauben neu verzinken lassen ? Linsenschrauben am Lenkerblech?

Hatte welche verbaut von Sausewind aus so nem Befestigungssatz die fingen nach 3 Regenfahrten an zu rosten dry.gif

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.05.2012, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.05.2012, 22:52)


Du legst doch immer so viel wert auf Original, verbaust dann aber bei Sachen die wirklich nicht schwer zu bekommen sind, so hässliche Nachbauteile! Um die Funktion gehts hier ja garnicht.


Jörg wo ist der Unterschied bei der Nachbauleuchte ???

was kosten die denn auf dem Teilemarkt ? Könntet ihr mal 2 Stück original und Nachbau nebeneinander halten. In Osterwiek im Simsonladen gibts noch welche ... kann mir aber nicht vorstellen das die die Nachbaudiner für 10 EUR verkaufen.

Vom Preis her müssen das noch originale sein oder _uhm.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 19.05.2012, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



Hi,

ich habe bei mein Habicht auch so ein Nachbauteil drauf,dieses Plastik ist dünner,dadurch ist das Innenleben gut zu erkennen.

Einzig entscheidend ist aber ,das da kein Prüfzeichen drauf ist,beim Original
schon. Hätte gern mal ein Bild zum Vergleich gemacht, bin aber gut 1000km von meiner Karre entfernt. sad.gif

Mfg Jörg


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.05.2012, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Doc Holliday @ 19.05.2012, 09:09)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.05.2012, 22:52)


Du legst doch immer so viel wert auf Original, verbaust dann aber bei Sachen die wirklich nicht schwer zu bekommen sind, so hässliche Nachbauteile! Um die Funktion gehts hier ja garnicht.


Jörg wo ist der Unterschied bei der Nachbauleuchte ???

was kosten die denn auf dem Teilemarkt ? Könntet ihr mal 2 Stück original und Nachbau nebeneinander halten. In Osterwiek im Simsonladen gibts noch welche ... kann mir aber nicht vorstellen das die die Nachbaudiner für 10 EUR verkaufen.

Vom Preis her müssen das noch originale sein oder _uhm.gif

Hallo Matze, die Nachbauparkleuchte ist von der Form her etwas anders. Sie ist breiter.

Vergleiche mal deine originale Parkleuchte mit der Nachbau hier, dann siehst du den Unterschied. Auch ist das Glas viel zu klar.

Ich mach mal ein Foto von einer neuen originalen Parkleuchte, sowie von einer Nachbauleuchte. Da müsste ich noch eine liegen haben.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.05.2012, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Plast-Unterlage der DDR-Parkleuchte ist übrigens nicht weiss, sondern blau .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 19.05.2012, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Danke für die schnelle Antwort! Daumen hoch thumbsup.gif
Kannst du denn vielleicht verraten, wie teuer das Lacken ungefähr war? Würde mich sehr interessieren.

Schönes WE weiterhin.


Vincent
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter