Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau 67er Sperber
hallo-stege
Geschrieben am: 17.09.2011, 06:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Ich denke, die Engstelle ist die Düse und nicht die beiden Auslassbohrungen. Ich verwende einfach inzwischen Nadelventile von der MZ 150.

Bei meinem Sperber hab ich inzwischen einen weiteren Fehler festgestellt: Anscheinend ist der (neue) Luftfiltereinsatz zu engporig, vielleicht ist es ein Ölfilter, wer weiss. Hat keinerlei Beschriftung. Es kam jedenfalls fast keine Luft durch. Ich hab einen anderen neuen Einsatz eingebaut.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 17.09.2011, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn der Luftfiltereinsatz zu ist,kriegt er aber eher zu viel Sprit und räuchert .
Auf Drehzahl und Leistung kommt er dann auch nicht . hmm.gif
MZ-Modelle mit 150cm³ haben aber auch noch 'n 15er Nadelventil . Ich glaube nicht, dass da unbedingt gleich die 2,8er Bohrungen drin sind .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 17.09.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Irgendeinen Grund müssen ja die größeren Bohrungen haben. Habe heute mal ein bissel probiert, Ventil mit kleineren Bohrungen eingebaut = Leistung abnehmend als wenn er zu fett läuft. Nadel mal in zweite Kerve gehangen etwas besser. Ventil mit großen Bohrungen verbaut und Nadel in zweite Kerve gelassen viel besser , aber noch nicht zufrieden. Nun kam mir das mit dem Luftfiltereinsatz in den Sinn was ihr berichtet habt. Habe auch so ein Nachbau drin. Also Luftfiltereinsatz raus , ne Feinstrumpfhose drüber und siehe da alle Probleme beseitigt. Bekommt zu wenig Luft mit den Nachbaudingern.
Feinstrumpfhose kann ja nicht bleiben , was nu?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.09.2011, 01:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ChrisH @ 17.09.2011, 21:48)
Feinstrumpfhose kann ja nicht bleiben , was nu?

Na ganz einfach einen originalen Luftfiltereinsatz besorgen. wink.gif

Gibts ab und an in 321 neu oder auf Teilemärkten für den kleinen Preis.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 18.09.2011, 04:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3183
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo ,der Luftfiltereinsatz (Papierfilter)ist mit den Luftfilter MZ Es/TS 125/150 identisch.Davon gibt es eine flachere und eine höhere Version,erstere wurde auch beim Sperber verbaut.Gibt es noch als Originalware recht preiswert und hält ewig wenn man nicht grad unter Wasser fährt.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.09.2011, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich verwende grundsätzlich nur DDR-Filtereinsätze am Sperber ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 18.09.2011, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo domdey,

der Filtereinsatz, welcher verbaut war, ist gelb und ohne jede Beschriftung. Nun hab ich einen Filtereinsatz von MZA drinne. Aber ich denke, da Filtereinsätze genormt sind, wird es auch dann noch welche geben, wenn die DDR Produktionen erschöpft sind wink.gif

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 18.09.2011, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Denke ich auch . wink.gif
Ich habe den letzten Filtereinsatz nach 6 einhalb Jahren gewechselt .
Das aber nicht, weil er verdreckt oder nass war, sondern weil das Papier eher schon Pappe war . laugh.gif
Im gleichen Atemzug das komplette System neu abgedichtet .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 18.09.2011, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Habe meinen bei ebay gekauft. Der hat ringsrum wie so eine Art Lochblech.
Es giebt aber auch welche mit so Drahtgitter, sind das die richtigen?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.09.2011, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das waren die für'n Export .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.09.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 18.09.2011, 17:46)
Das waren die für'n Export .

_uhm.gif Wieso sollten die für den Export einen anderen Luftfiltereinsatz verbauen?

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.09.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es gab für den Export in Wüstenländer Einsätze mit Metallgestrick, welche dann in Waschbenzin gereinigt, mit Öl benetzt wurden . Der Trockenluftfilter hätte bei dem Staubbefall keine hohe Standzeit .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 19.09.2011, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Alex,

ich glaube Chris meinte die äußere Umhüllung des Filters, nicht den Inhalt. Für´n Trabbi gibts beide Ausführungen der Luftfiltereinsätze analog...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 19.09.2011, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



QUOTE (Ramirez @ 19.09.2011, 14:39)
Alex,

ich glaube Chris meinte die äußere Umhüllung des Filters, nicht den Inhalt. Für´n Trabbi gibts beide Ausführungen der Luftfiltereinsätze analog...

So war es gemeint.
PME-Mail
Top
simsonschwalbi
Geschrieben am: 19.09.2011, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 4303
Mitglied seit: 22.03.2011



QUOTE (ChrisH @ 16.09.2011, 20:35)
So hab heute mal aufgemacht. Die Düse im Nadelventil ist eine 15er, aber die Bohrungen sind eben größer.

Immer lernt man was dazu!


--------------------
Mein Fuhrpark:

KR50 Bj. 1962
KR51/2N Bj. 1981
KR51/2N Bj. 1984
SR4-3 Bj. 1976
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter