Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau 67er Sperber
domdey
Geschrieben am: 13.09.2011, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So, hier mal ein Beweis anhand von Teilenummern:
Sperber - Kolbenschieber 50 f. 16N 1-3: 16 14171 003
Habicht - Kolbenschieber 50 f. 16N 1-6: 16 14196 003 .

Das Vergasergehäuse hat eine gemeinsame Nummer . tongue.gif
Das muss aber nix heissen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 13.09.2011, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



von welchem Jahr ist Deine Teileliste ... kann es sein das die 2 Nummern aus 2 verschiedenen Jahrgängen stammen und sich deshalb die Nummer geändert hat.

Wo soll der Unterschied liegen ???


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 13.09.2011, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Bin mal gespannt wie das mit euch weiter geht. Fakt ist das mein Sperber mit dem originalen 1-3 besser läuft als mit dem umbedüsten 1-6.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.09.2011, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Matze, du machst mir Spass ! laugh.gif
Guck dir mal die Nummern an !!! Der Katalog ist von 1975dry.gif tongue.gif

@ChrisH
Ich denke, dass ist die Hauptsache . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 13.09.2011, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Na das sagt noch lange nichts aus. Beweise in form von Bildern.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.09.2011, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich hatte wirklich schon etliche 16N1-3 in den Fingern . Meint ihr ernsthaft, ich hatte da immer 'ne Cam dabei ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.09.2011, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 13.09.2011, 09:52)
So, hier mal ein Beweis anhand von Teilenummern:
Sperber - Kolbenschieber 50 f. 16N 1-3: 16 14171 003
Habicht - Kolbenschieber 50 f. 16N 1-6: 16 14196 003 .

Das Vergasergehäuse hat eine gemeinsame Nummer . tongue.gif
Das muss aber nix heissen . wink.gif

Moin,

also ich bin der Meinung auch wenn beide Kolbenschieber verschiedene Bestellnummern haben waren sie identisch.

Zumindest habe ich bei den Standartkolbenschiebern für die 16N1 Vergaserbaureihe noch nie einen Unterschied feststellen können.

Ich möchte auch behaupten, dass der 16N1-3 und der 16N1-6 bis auf die Bedüsung gleich sind.

Es kann höchstens sein, dass in Chris seinem 16N1-6 eine andere Nadeldüse verbaut ist und der Vergaser deswegen nicht so gut lief. Es gab ja welche mit einem und zwei Löchern pro Seite. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2011, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das stimmt . Nur kamen die Nadeldüsen 215 2X0,8 erst mit dem 16N 1-8 beim S 50 auf . Denke ich jedenfalls ... hmm.gif

Übrigens kursieren hier Geschichten über Nadelventile mit grösseren Bohrungen . Bei den 16N 1-3, die ich bisher erwarb, war immer das Nadelventil Typ 15 verbaut . Meiner läuft auch mit dem 15er hervorragend ! wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 14.09.2011, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Bei meinem 1-3er sind auch größere Bohrungen im Nadelventil.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2011, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nanu !? _uhm.gif hmm.gif
Steht der Typ auf dem Ventil ? Steht da 'ne 15, oder 20 oder gar 25 ?



--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 15.09.2011, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Ich schraub ihn am Wochenende mal auf und schau nach, ob was drauf steht.
Mach dann auch ein Bild von dem 1-3 und 1-6er Nadelventil. Also die Bohrungen sind schon erheblich größer.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 15.09.2011, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das macht mich nu' aber neugierig . hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 16.09.2011, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



So hab heute mal aufgemacht. Die Düse im Nadelventil ist eine 15er, aber die Bohrungen sind eben größer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.09.2011, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja . Ich sehe es laut und deutlich . Deshalb laufen also die Sperber mit den "grossen" Nadelventilen wie Sau .
Nun müsste man so eines organisieren . Nur, wer hat sowas noch ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 17.09.2011, 05:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3183
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hall alex,geh doch mal zum Feinmechanicker deines Vertrauens.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter