Neuaufbau 67er Sperber
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Da gibt's hier im Forum das Mitglied oldieng . Schick ihm mal 'ne PM . Vielleicht kann er dir helfen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (hallo-stege @ 25.02.2011, 19:58) | Hallo Unhold,
ich wechsele die Ketten regelmäßig (und nicht erst, so wie´s angeblich in der Reparaturanleitung steht, wenn sich schon einige Rollen zerlegt haben), deswegen hatte ich bei meinen Mopeds mit Blechkettenkasten (Kreidler, Zündapp, Maico ... ) lange keinen Ärger mehr mit gerissenen Ketten.
Beim Sperber habe ich auch einen kompletten neuen Kettensatz (also Ritzel, Kettenrad-Mitnehmer, Kette, Kettenschläuche) montiert. Wie gesagt, technisch ist der Sperber inzwischen recht gut.
Gruss von Frank |
Ist ok Frank aber ich würde mich darauf nicht verlassen! Auch eine neue Kette kann mal einen Fehler haben oder aus unerklärlichen Gründen reißen.
Ich würde es nicht drauf anlegen wollen den Sperber zu schrotten und durch den Unfall schwere Verletzungen davon tragen zu müssen.
Also lass es dir nochmal durch den Kopf gehen. Ist ja schon bei den alten Modellen bis 60 km/h nicht ungefährlich aber beim Sperber mit 75 km/h sind die Folgen noch bedeutend schlimmer.
Und wie gesagt, nur mit einem Bakelitkasten hast du die Sicherheit, dass bei einer reißenden Kette nichts größeres passiert. Meinem Kumpel ist das schon mal passiert und die Kette zischte wie ein Geschoss durchen den Bakelitkasten hinten raus und lag dann 1 1/2 Meter hinter dem Moped auf der Straße. Passiert ist im Gott sei Dank nichts. Bei einem Plaste- oder Alukettenkasten wäre da Ganze nicht so glimpflich ausgegangen.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Landwirt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010

|
Naja aber immerhin besser, als die Alte solange zu fahren bis sie zerreist. Aber Simson hat da wenigstens einen Ordenltichen Schutz, bei so manch anderer Kiste liegt die Kette ja quasi frei. Es gibt auch Qualitativ bessere Ketten für die Simson, als die von MZA für 10 Euro. Das wäre DIE: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...10-Glieder.htmlMfG
--------------------
MfG,
Daniel
|
|
|
Rossi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007

|
QUOTE (Fleppus @ 03.03.2011, 21:08) | Trabant hatt eine 25er Einlassdüse, und passt auch ins Moped
mfg. |
Hi, was ist denn nun beim Sperber passend? Laut meinem Teilekatalog ist im Sperber das normale Schwimmernadelventil verbaut. Kann das sein, dass ihr das Schwimmernadelventil vom Trabi meint: http://www.trabantwelt.de/Trabant-601/Kraf...0-601::310.htmlMfG Tobias
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|