Neu und gleich ein paar Fragen, Wiederbelebung einer TS 150
Dobbi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4120
Mitglied seit: 16.01.2011

|
Hallo Leute Ich habe mir gestern eine TS150 zugelegt und möchte sie nun wieder Fahrbereit machen und denn anmelden, sie ist Bj. 83 und seit 91 abgemeldet. Hab auf dem Gebiet noch keine Ahnung bis jetzt hab ich nur S51 und GS-500 gefahren Worauf muss ich achten, beim "wiederbeleben" so das sie auch durch den TÜV kommt? Bin ebend mal ein kleines Stück gefahren und was mir aufgefallen ist, ist das 1. die Blinker lange zum anschalten brauchen, dann blinken sie zimlich schnell aber dafür schwach. 2. beim gasgeben aus dem Leerlauf ein klackern aus dem Zylinder kommt und 3. der Lenker etwas schief steht wenn man gerade aus fährt könnt ihr mir helfen sie wieder Fit zu machen Danke.
|
|
|
Ep0788 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009

|
Na da herzlich willkommen... 1. Die Blinker haben bei mir das selbe Problem - hat den Tüv aber nicht sonderlich gestört... 2. es könnten defekte Kolbenringe sein... würde den Zylinder mal abnehmen... was sagen die anderen dazu? und 3. es könnte sein das die Muttern am Steuerkopf bzw. die große Mutter am Stirnrohr des Rahmens locker ist. Nimm mal nen Hakenschlüssel und zieh sie mal fest... Viel Spaß damit! Gruß Christian
--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
|
|
|
Dobbi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4120
Mitglied seit: 16.01.2011

|
Bei der S51 Gabel hab ich schon nicht durchgesehen  , aber Reparaturanleitung liegt vor. Gibt es die Öle unter der Bezeichnung noch, möchte auch Getriebeöl wechseln aber die Bezeichnung "GL 60" gibt´s ja garnicht mehr Foto mache ich morgen, wenn es ein bisschen heller ist. Bearbeitet von der Lehmann am 17.01.2011, 18:28
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Bei den Blinkern mal alle Kabel kontrollieren, Kontakte reinigen(insbesondere an den Birnen selbst und am Blinkschalter!), gegebenfalls mal nen anderen Blinkgeber ausprobieren. Dass das den TÜV unter Umständen nicht stört, ändert nichts an der Tatsache dass etwas nicht richtig funktioniert... Das Getriebe meiner Hufu wird durch Addinol Gl 80 geschmiert  . Die Telegabel ist im Allgemeinen recht weich, mich persönlich stört das Eintauchen kaum, bins nicht anders gewöhnt  . Das Öl dämpft nur, aber härtere Federn gibt es zu kaufen. Trotzdem auch die Simmerringe kontrollieren  . Lockere am besten auch mal alle relevanten Gabelverschraubungen und ziehe folgendermaßen fest: Mutter des Steuerrohrs->Verschlusschrauben am oberen Klemmkopf->Klemmschrauben am unteren Klemmkopf->Achsmutter(danach die Gabel mehrmals ein- und ausfedern)->Klemmschraube am Gleitrohr So wird eine Verspannung der Gabel vermieden.
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Dobbi |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4120
Mitglied seit: 16.01.2011

|
werd mich erstmal einfuchsen müssen hab momentan noch keinen schimmer wo welches Teil sitzt Hab grade gesehen das ich für die Telegabel Spezialwerkzeug brauch Hab noch nix mit der Bezeichnung GL gefunden, wenn ich bei Castrol oder Shell kugge da sind nur die normalen Bezeichnungen wie SAE 80 oder 80W-90. Ist das gleichzusetzen mit dem GL 80? Hab leider erst am Wochenende Zeit das mir alles genauer anzukuggn und hand an zu legen.
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Zumindest die Holme müssen raus, die ganze Maschine wirst Du ja sicher nicht dafür umdrehen(dabei müssten dann allerdings nur die beiden Verschlussschrauben raus  )  . Die Holme kannst Du nach dem Ausbau einfach auskippen. Aber ich empfehle Dir, die Holme wenigstens zu zerlegen und die Einzelteile zu reinigen, oder soll etwa das frische Öl direkt auf den alten Dreck gefüllt werden?
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|