Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Problembehandlung vom Gasdrehgriff
ItIsChris
Geschrieben am: 09.01.2011, 15:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4105
Mitglied seit: 09.01.2011



Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem Gasdrehgriff von meiner KR51/1K .
Wenn der Griff auf Vollgasstellung ist geht er nicht mehr von alleine zurück.
Was kann ich machen, dass er von alleine in seine ursprungsposition geht ?
LG
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 09.01.2011, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Bowdenzug richtig verlegen!!!
Fetten!!!
Die Amatur etwas nach innen verschieben, damit der Gasgriff axiales Spiel hat!
Den Griffgummi auf dem Griffrohr ggf. etwas nach aussen schieben, damit der Griffgummi nicht an der Amatur reibt! dort auch mal mit Siliconspray rangehen... auf keinen fall WD40... Da quillt der Gummi auf!!!
Das Langloch im Lenger ggf. mit einer feinen Feile schlichten und mit feinem Nassschleifpapier (Geölt!) glätten.
Das Schiebestück auch mal Glätten...

Ansich schnappt es dann fast so zurück wie bei einer S50,...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.01.2011, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Gute Fetten , besonders den Schieber , ausserdem ist untendrunter eine kleine Stellschraube , damit kann man diese Schwergängigkeit einstellen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
ItIsChris
Geschrieben am: 09.01.2011, 16:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4105
Mitglied seit: 09.01.2011



wo ist diese Stellschraube ?
´danke smile.gif
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 09.01.2011, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Das liegt in den meisten Fällen tatsächlich und Schmutz und Ranz der sich mit der Zeit dort fest setzt.

Also am besten ab damit, gründlich säubern, üppig fetten und wieder ran damit.

R


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
ItIsChris
Geschrieben am: 09.01.2011, 17:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 4105
Mitglied seit: 09.01.2011



Danke für den Tip. Ich werd es probieren.
Danke.
LG Chris
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.01.2011, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Schau mal unten unter den Griff , da ist eine kleine Madenschraube die mit einer Kontermutter gesichert ist .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter