Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe "pfeift" bei Vollgas
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.01.2011, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Tja das blöde ist ja das ein Dichtring zwischen ist. Er ist sogar fast wie neu aber keine Ahnung warum es trotzdem nicht dicht ist. Genauso wie ich den Krümmer nicht dich bekomme. Immer wieder saut man sich den ganzen Motor ein weil es währen der Fahrt nach hinten läuft.

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.01.2011, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist der Schalldämpfer ein originaler ? Wieviel Dichtringe hast du am Krümmer ? Es gehört einer vor und einer hinter die Krümmerbördelung . Das Dichtringmaß ist 28X34 . Bei der Schwalbe wird der Krümmling eigentlich nicht undicht . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.01.2011, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Ja die komplette Auspuffanlage ist noch Orignal. Naja hab nur einen Dichtring zwischen Krümmer was meiner Meinung nach doch eigentlich Original auch nur mit einem ist oder ?

Gruß


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 12.01.2011, 09:00
Zitat


Unregistered









Besorg dir einfach Asbestschnur. Die ist auf Fall dicht und schmiegt sich schön an Krümmer und Überwurfmutter an.

Original war eine Aludichtung mit auch einer Art Asbestschnur drin. Bie dem Kupferquatsch musste 2 nehmen...
Top
seg02
Geschrieben am: 12.01.2011, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo S-S-P Felix cool.gif ,

naja da hast du ja auch die Probleme, die viele mal hatten. Es ist nicht immer nur mit einer kompletten Demontage getan. Bei der Montage sollte man auch achtsam sein.
Nach einer Demontage der Abgasanlage sollten alle Teile der Anlage gründlich gereinigt werden und wie ja eigentlich immer einer Sichtkontrolle auf Verschleiß unterzogen werden.
Ein Ausbrennen der Abgasanlage empfiehlt sich hierbei gleich für alle Kurzstreckenfahrer, die es mit ihrem Mischöl auch immer etwas gut meinen.
Nicht zu vergessen, hierbei sollte auch der demontierte Endschalldämpfer ausgebrannt werden.
Beim Montieren der Anlage verwende ich immer neue Dichtungen!
Danach wird der Krümmer als erstes montiert, damit dieser schön plan am Zylinderauslaß anliegt und auch dicht ist. Danach wird der Auspuff auf den Krümmer montiert und ausgerichtet. Nicht zu weit auf den Krümmer schieben- aber auch nicht zu wenig und noch nicht fertig festgezogen!
Im Anschluß wird der Endschalldämpfer aufgesetzt und wenn nötig wird auf das Verbindungsstück noch ein wenig Dichtmasse aufgetragen. Dann die Dichtung drauf und zum Schluß die Schelle drüber. Bei den Schellen verwende ich meistens diese Breiten von der Vogelserie, da diese mehr und besser klemmen, als diese schmalen von den neueren Fahrzeugen.
Mein Krümmer und Auspuff ist bis heute immer dicht und die Motorleistung ist so wie es sein soll!


--------------------
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 12.01.2011, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Genau so gehört das gemacht - erst die gesamte Auspuffanlage dranhängen, nur so weit festschrauben, dass die Teile noch gegeneinander beweglich sind, aber nicht mehr wackeln. Von vorne nach hinten alles sauber ausrichten, und DANN erst und wiederum von vorne nach hinten alles endfest festschrauben.

Bei den alten Schwalbe-Motoren wird das Krümmergewinde trotzdem gern lose, schlicht weil diese Motoren in ihrer Gummiaufhängung doch einiges hin und her arbeiten, gerade wenn die Gummis schon ein wenig alt und ausgeleiert sind. Da sollte man gelegentlich (vor allem hinten) mal eine frische Aufhängung spendieren, und über diese zusätzliche Halteschelle an der Krümmermutter nachdenken.

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...mmermutter.html


--------------------
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 12.01.2011, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Leute cool.gif ,

QUOTE
... und über diese zusätzliche Halteschelle an der Krümmermutter nachdenken.


Dieses Nachbauteil finde ich voll gut! Leider ist die Qualität meist miserabel!
Ich nehm sie dennoch, lasse aber vor der Montage noch nachschweißen und biege die "Haltekralle" etwas nach.


--------------------
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 12.01.2011, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die derzeitigen sind deutlich besser als die ersten, es fällt die Lasche nicht mehr von alleine ab und die Passform stimmt auch ohne Nachbiegen.


--------------------
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 13.01.2011, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe !

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.01.2011, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Auxburger @ 12.01.2011, 10:29)
Da sollte man gelegentlich (vor allem hinten) mal eine frische Aufhängung spendieren

Woher auch immer Du die nimmst... hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 13.01.2011, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Aus dem Regal. tongue.gif Nein, ich habe keine übrig.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter