Natürlich befindet sich dort nun das orginale Sicherungsblech...

War ein Scherz (die Zahnscheiben waren übrigens so verbaut, nicht nur dort

.
Nachdem ich die fehlenden RGW-Teile nun habe (Danke an die Spender

) ist mir bei der Montage des Tachoantriebs wieder was aufgefallen.
Auf dem Foto sieht man beide Deckel: unten, der, der dran war oben der ungebraucht alte Neue. Der klitzekleine Unterschied ist bei beiden Deckeln: der Alte(untere) hat für den Tachoantrieb die Bohrung für den Kerbstift, der Neue nicht.
Der Alte hat die Teile-Nr. R 1850 1100 01 B. Beim Neuen fehlt das "B". (Man sieht auch deutlich, wie man den Sitz des Tachoantriebs misshandelt hat).
Die Deckel sind bis auf die Bohrung und das "B" in der Teilenummer absolut identisch!
Da hab ich als Nichtkenner der Vogelserie nun überlegt: mussten die Werkstätten beim E-Teil das Loch für den Kerbstift selber reinbohren? Unüblich wäre es nicht.
Nee: es gibt zwei verschiedene Aufnahmen für die Tachowelle. Einmal mit Kerbstift und einmal mit Kunststoffnasen zum Einpressen. Auch zwei unterschiedliche Antriebsräder (nicht auf dem nachfolgendem Foto).
Frage: was war eher?
Angefügtes Bild

Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus