Piotr's Vogel
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Danke Piotr für die Erklärung der Herkunft des Kettenkasten. Es ist somit klar, dass das Teil ein Nachbau ist, denn der originale Kettenkasten schaut ja auch ganz anderes aus. Ob er jetzt aus polnischer Fertigung ist, wird sich wohl nicht klären lassen. Es hat sich aber jemand ordentlich Arbeit gemacht diesen Kasten nachzubauen. Und danke, dass du den Rat angenommen hast und dir einen Bakelitkettenkasten besorgst. Dass deine Chromteile verschwunden sind, das ist aber auch sehr ärgerlich! Sind sie dir gestohlen worden oder hat sie dein Chromer verlegt? Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Bernd, nur so nebenbei: Simson selbst spricht in frühen Jahren beim "Simsonzeichen" von der "Simson Pyramide". Weiss ich auch noch nicht lange... Pan Piotr, Dein Vogel scheint vom Unglück verfolgt zu sein. Ich fühle mich ja nun mit dem Motor im Zugzwang und bin fast fertig. Bis auf die Teile, die die Freunde zur Komplettierung noch schicken. Ich kann Dir jedoch ein Detail nicht vorenthalten, was mich selbst etwas beunruhigt. Man hat diesem Motor mechanisch übel mitgespielt. An vielen Stellen und Viele konnte ich beheben/tauschen. Auf dem Foto sieht man den Primärtrieb und den Seegerring des linke KW-Lagers. Der hält nur noch auf ca. 200°. Der Rest ist weggedroschen.  Was dort wann passiert...ich weiss es nicht. Nje wjem. Ich setze das deswegen so hier rein: Der Motor ist komplett o.k. Bis auf diese eine Stelle, die ich nicht beheben kann! Neuer Zylinder, Kopf, Kurbelwelle, alle Lager, Ringe, Schrauben, Einstellungen... Ich schick Dir diesen Motor (das RGW-Projekt) und will nichts haben dafür. Normalerweise müsste man zwei neue Hälften (eigentlich ein komplettes Gehäuse mit allem drum und dran) nehmen. Da stimmt aber dann die Motornummer nicht mehr.... oder hat noch Jemand ein Blanko-Gehäuse vom Sperber... Pan Piotr: das Jahr 2011 geht scheisse los. Kann nur besser werden.  Probiers aus.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
piotr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007

|
QUOTE (NorbertE @ 03.01.2011, 23:57) | Ich schick Dir diesen Motor (das RGW-Projekt) und will nichts haben dafür.
|
Lieber SNES! Auf keinen Fall !wie es besseres Wetter ist komme ich persönlich abholen . Norbert !Umsonst aufgeht nur Sonne,Deine viel Arbeit und Zeit kann nicht frei sein !!! Danke piotr.
--------------------
Grüsse piotr
Auf zwei Rädern bleibt man jung! Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer! Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Piotr, saubere Arbeit  Du lackierst draußen  mit der Spraydose? Sag mal der Benzinhahn aus Deinem Kofferraum haste den noch rumnliegen? Kannste mir mal ein Foto schicken ich hätte da evtl. Interesse dran schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
Norbert und Piotr, ich würde mir die Zeit nehmen und die betreffende Seegerringnut aufschweißen lassen. Diese kleine Fläche woran der Ring noch hält ist kreuzgefährlich! Früher oder später wird der Ring im Primärtrieb landen, dann machst du, im schlimmsten Fall mit 75km/h, ne Bauchlandung durch blockierenden Primärtrieb. Ich denke mal Laserschweißen wird das Beste in diesem Fall sein, wenn auch recht teuer. Der Tim
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Tim, ich muss gestehn, ich habe es zu spät gesehn. Der ganze Motor war eigentlich vom Gehäuse her eine Baustelle. Mit dem Gedanken Aufschweissen-Ausfräsen habe ich auch gespielt. Dazu bedarf es einer absolut festen, planen Befestigungsmöglichkeit auf dem Tisch. 2. müsste man sich einen speziellen Fräser schleifen. Da es sich aber um die KW handelt, muss das Ganze noch eigentlich aufs 100stel genau sein. Ohne Zeichnung, ohne Anhaltspunkte ist es bissel russisch Roulette und ausserdem ein Riesenaufwand. Technisch natürlich die sauberste Lösung. Ich werde, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, diese Stelle im eingebauten Zustand laut Foto mit Knetalu betun. Das wird zwar nicht maschinenbautechnisch korrekt aussehn, wird aber halten. Du hast Recht: so lassen kann mans nicht. Irgendwann durch Wärme und mechanische Beanspruchung kommt der Ring in Richtung Primärtrieb. Ich werde meine Modellierkünste fotografieren.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
piotr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007

|
QUOTE (NorbertE @ 04.01.2011, 00:30) | Eines habe ich gelernt: die slawischen Völker unterscheidet Eins ganz heftig von den "Westlichen": |
Lieber Norbert ! Ich denke,dass Menschen unterschiedlich sind,und nicht unabhängig von Wohnsitz,sondern auf die Natur des Menschen. Bis jetzt habe ich mit neuen Freunden aus Deutschland sehr gute Verhältnise,und ich denke die meisten Leute sind nur solche,natürlich gibt es Ausnahmen,aber diese kann nicht ernst genomen werden,in unserem Forum trafen sich mit sehr gutem Empfang,und ich schätze es. Tony ! Ich lackiere alles selbst,natürlich draußen,mit kompresor. Gibt mir zwei Tage,ich habe kein Werkstatt,aber Puff
--------------------
Grüsse piotr
Auf zwei Rädern bleibt man jung! Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer! Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|