Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 8 9 [10] 11  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Piotr's Vogel
domdey
Geschrieben am: 28.06.2011, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Mit dem Krümmling hat er Recht . Da wurde mangels Originalteil auf den Schwalbe/Star-Krümmer zurückgegriffen . Die Tachowelle wird bei Sperber, wie Spatz hinter dem Seitenblech verlegt . Dazu ist ja die Ausbuchtung an der Unterkante des Bleches da . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.06.2011, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich meine, diese Ausbuchtung am Seitenblech ist nicht für die Tachowelle sondern für die ausschwenkende äußere Kante vom Kupplungshebel unten am Motor, der früher länger war als die der späteren Modelle.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Stefan87
Geschrieben am: 29.06.2011, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Deshalb haben die Seitenbleche vom Habicht und von vielen Staren wohl nicht mehr diese Ausbuchtung? Mein 70er Sperber hat diese Ausbuchtung auch noch...


Ansonsten suuuper schöner Vogel _clap_1.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.07.2011, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da liegt ihr aber verkehrt . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.07.2011, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Stefan87 @ 29.06.2011, 16:49)
Deshalb haben die Seitenbleche vom Habicht und von vielen Staren wohl nicht mehr diese Ausbuchtung? Mein 70er Sperber hat diese Ausbuchtung auch noch...


Ansonsten suuuper schöner Vogel  _clap_1.gif

Nein der Habicht hat wie der Star einen gebläsegekühlten Motor und deshalb auch ein anders geschnittenes rechtes Seitenblech.

Ich habe jetzt nochmal nachgesehen und die Tachowelle wird beim Sperber, sowie beim Spatz hinter dem Seitenblech geführt. wink.gif

Beim Habicht und Star wird die Tachowelle außerhalb des Seitenbleches verlegt.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.07.2011, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 04.07.2011, 10:13)
Beim Habicht und Star wird die Tachowelle außerhalb des Seitenbleches verlegt.

Jörg

Hallo Jörg , ist die Tachowelle beim Star lose verlegt vom Tacho bis zum Antrieb oder soll die mit in das Lochband unterm Tank gepackt werden ?

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Stefan87
Geschrieben am: 04.07.2011, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Jörg, ich meinte diese vermeintliche Ausbuchtung für die Tachowelle. rolleyes.gif

Der Gebläseausschnitt ist doch offensichtlich.. wink.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 04.07.2011, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Die Tachowelle wird zusammen mit den Bowdenzügen vom Loch-Kabelband am Rahmen gehalten.
Ich persönlich finde es aber besser, die Tachowelle und den Kupplungszug frei hängend zu verlegen.

Jörg, ich bin mir nicht sicher ob deine Aussage, dass die Tachowelle bei Star und Habicht aussen vom Seitenblech verlegt wurde stimmt. hmm.gif
Wer das Vogelserienbuch von Herrn Werner besitzt, sollte mal die Seite 23 aufschalgen.
Dort ist ein Star zu sehen, bei dem die Welle hinter dem Blech verlegt ist.
Und ich meine auf Habicht Werbefotos auch schon beide Varianten der Verlegung gesehen zu haben.
Aber es sind halt nur Vermutungen von mir, kann ja sein das es das nur auf Werbefotos gab.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.07.2011, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Auf den Werbebildern sind m.E. Kupplungszug und Tachowelle kurz über dem Lüftergehäuse durch einen Kabelbinder miteinander verbunden .
Dadurch liegt das sehr dicht zusammen und folgt der Aussenkontur des Motors , sodass es nur so aussieht als wäre das hinter dem Blech verlegt ... hmm.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.07.2011, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Raphael @ 04.07.2011, 10:31)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 04.07.2011, 10:13)
Beim Habicht und Star wird die Tachowelle außerhalb des Seitenbleches verlegt.

Jörg

Hallo Jörg , ist die Tachowelle beim Star lose verlegt vom Tacho bis zum Antrieb oder soll die mit in das Lochband unterm Tank gepackt werden ?

Gruss,
Raffi

Die Tachowelle soll beim Star sowie beim Habicht laut Werk grundsätzlich außerhalb der Seitenverkleidung verlegt werden.

Beim Star wurde sie anfangs in der Abdeckleiste mitgeführt, dies kann aber zu Brüchen führen weshalb die Abdeckleiste im April 72 weg viel und die Bowdenzüge mit Lochband befestigt wurden.

Ich persönlich lasse die Tachowelle aber lose verlegt. Dadurch ist volle Funtktion garantiert und die Tachowelle kann auch nicht brechen.

Sperberhaftes: Im Werner Buch ist tatsächlich ein Foto dabei, wo die Welle unter dem Blech verlegt ist, dieses Foto entstand aber wohl noch vor Serieneinführung denn auf den Folgeseiten ist die Welle immer außerhalb der Seitenverkleidung verlegt.

Es gibt auch ein Foto, wo die Tachowelle mit einem Kabelbinder mit dem Kupplungsbowdenzug zusammen gemacht ist. Würde ich aber auch nicht machen.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 04.07.2011, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Bei meinem Habicht war die Tachowelle früher auch etwas oberhalb Gebläsedeckels mit einem Loochband am Kupplungszug zusammengebunden. Hatte damit keine Probleme, nur ist das Lochband irgendwann zerrissen...


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 04.07.2011, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Piotr,

Gratulation zur Fertigstellung deines blauen Vogels. thumbsup.gif _clap_1.gif

Wie immer bei dir ist es wieder ein schmuckes Stück geworden. rolleyes.gif

Ich wünsche dir gute Fahrt! smile.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.07.2011, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



ohne Worte... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.07.2011, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oh, je ! Der kleene rote Pfeil ist ja zu winzig . Ich fotografiere das morden mal genauer . Beim Star ist das Kabelband nicht dran .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.07.2011, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 04.07.2011, 23:56)
Oh, je ! Der kleene rote Pfeil ist ja zu winzig . Ich fotografiere das morden mal genauer . Beim Star ist das Kabelband nicht dran .

Im Werner Buch ist auf einem Foto das Kabelband beim Star auch dran. wink.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 3 Benutzer(n) gelesen (3 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 8 9 [10] 11  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter