Piotr's Vogel
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 08.01.2011, 22:52) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 08.01.2011, 21:22) | Dieser Deckel ist einfach mal vom Produktionsband in Suhl in eine Arbeitertasche gefallen obwohl er noch garnicht fertig bearbeitet war. |
Ja, klar. Und irgendwie ist der nun in Polen gelandet.  Jörg... |
Wieso kommt der Deckel ohne Bohrung aus Polen? Dachte den hast du von Matze bekommen und der wohnt meines Wissens nicht in Polen. Und wo der ursprünglich mal her kam, wird man sicher nicht mehr sagen können. Teile nehmen manchmal ziemlich komische Reisen. Aber die These von Dirk, es könnte auch ein fehlproduziertes Teil sein, könnte natürlich auch sein. Möglich war früher ja fast alles. Aber egal. Fakt ist, dass du einfach nur die Bohrung machen solltest und dann alles wie original mit Kerbstift. Ich würde diesem Pressteil nicht trauen. Wenn der Motor mit dem richtig bedüsten Vergaser läuft ist es doch in Ordnung. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Jörg, das war ja nur ein Scherz. Die Zündung komplett ist von Matze, den Deckel hat der drehmomentige Bernd gestiftet und der kam aus Dresden. Ich werde das Loch nachbohren, mich auf die Suche nach einem 15 Zähneritzel begeben (es muss wohl von MZA ein Tütchen mit den Tachoantriebsteilen geben). Bei Vergaser muss ich passen. Ich hab kein-3 Oberteil. Nur noch -8, -11. Ich werde also den Vorhandenen nehmen müssen und damit sollte es gehn.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Da Piotrs Spatz ja nen falschen Kopf hat hab ich noch Bilder gemacht von einem Kopf der Spatz sein könnte oder aber Sperber. Wenn Piotr den nicht möchte bzw es der falsche ist dann Norbert würde ich dich bitten die 2 Beiträge mit den Bildern zu löschen Gruß Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Es könnte doch auch sein, dass die Löcher erst gebohrt wurden, wenn der Tachowellenanschluss eingesetzt wurde. Also alles zusammen, weil das Loch ja den Anschluss nur streift. Wenn man das Loch ohne den Anschluss bohrt, könnte der Bohrer verlaufen und nichts passt mehr. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Dirk, danke. Das Stück Tachoantrieb würde ich schon gerne einbaun. Hast Du auch den Sprengring (ist ja eigentlich keiner  ) für den Antrieb dazu? Piotr hat mir ja für den Sperbermotor einen werksneuen Kopf dazu gegeben. Es ist also der alte für den Spatz übrig. Toni, so hatte ich das auch vor.  Alex, das ist wieder so ein Ding der Vereinheitlichung. Normalerweise müsste der Sperberkopf bei der Teilenummer mit 18 beginnen.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|