Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welcher Benzinhahn kommt an 52ziger Turenawo
pittysammler
Geschrieben am: 27.12.2010, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hallo Oltimerfan ! Danke für die Info habe sofort Angerufen sind mitte Januar wieder lieferbar besten Dank . thumbsup.gif


gruss pittysammler
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 27.12.2010, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin,

bis wann wurde der Bügelbenzinhahn verbaut hmm.gif
Ich habe auf Bildern gesehen, dass dieser auf der rechten Seite sitzt.
War das immer so und ab wann wurde der auf die linke Seite gesetzt und wurde da auch dann der neuere Hahn verbaut? hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 28.12.2010, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Tony,oh neues Avatarbild. Auf einem Werbeblatt von 1951 ist der Benzinhahn auf der linken Seite .Er ist zwar aus Metall aber ohne Bügel. Einen Benzinhahn auf der rechten Seite hab ich noch nicht gesehen. Das soll aber nicht heißen, dass es das nicht gab. Wenn Du davon ein Bild hast, würde ich das gerne einmal sehen. Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.12.2010, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Toralf,

nun ja bin an der Awo bei und dann ist das Avatar gesetzt biggrin.gif thumbsup.gif ich hab so ein Bild zu Hause allerdings handelt es sich um ein Flohmarkt Bild auf Blech hmm.gif anschauen kannste Dir das am Donnerstag Abend in meiner heiligen Halle zum Jahresabschlußbenzingespräch mit kühlem Blonden, Rudi, Bastel und Nullneuner wink.gif bist herzlichst willkommen dry.gif

Also ich hab einen aus Metall mit großem schwarzen Wassersack aus Plastik dran der soll org. sein ich mach mal ein Foto sad.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 28.12.2010, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Danke für die Einladung,bin aber leider schon verplant. cry.gif Also, wenn Du den meinst, den hab ich auch dran.Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.12.2010, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



genau den hab ich auch dran Toralf. thumbsup.gif

Sag mal hat Du keinen Innenanschlag im Getriebe hmm.gif hmm.gif hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 28.12.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hei Tony, Innenanschlag ab 1958 ,Getriebe-Nr. ca. 102400. thumbsup.gif Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.12.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



ohmy.gif ok ich meine etwas von 45xxx gelesen zu haben aber das kann ich denn auch mit Hackergetriebe verwechselt haben soviel wie ich momentan in meinen Kopf prügele an Awo Daten dry.gif hmm.gif auf jeden Fall habe ich dann den richtigen Kickstarterhebel dran fehlt nur noch das Gummi am Rahmen die Löcher sind ja drin dry.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 28.12.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Genauso is dat.


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 02.01.2011, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



hier mal Bilder von den Teilen...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 02.01.2011, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
spednaz
Geschrieben am: 22.01.2011, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008



Hier ein Bild von meiner 52er... mit dem Benzinhahn.

Ich habe noch einen originalen im Angebot.

Zu dem anderen vom "mopedfuchs" mit der Aufschrift Falkensee wollte ich bloß sagen, das diese mit der Aufschrift! nur 1956 verbaut wurden. vorher und später hatten diese Bezinhähne keine aufschrift! warum die gerade in dem jahr das drauf gemacht haben weiß der fuchs. aber der abgang muß gerade sein ansonsten wenn der winklig war war er für mz und co.
so wie es aussieht ist der neue aber eine repro, welche aber sehr schon sind ganz im gegenteil von der hompage "Bild 11622".

in diesem sinne

mfg spednaz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!


www.awo425.eu
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 08.02.2012, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Ich möchte das Thema nochmal hochholen ....

hat jemand ein paar Maße zu diesem Benzinhahn .....

der große Unterschied zum Nachbau ist ja vorallem der Hebel....

mit ein paar Daten oder Maßen wäre mir geholfen. Wenn man(n) quasi das Küken neu dreht und den passenden Hebel dazu kommt man dem original wieder etwas näher ....

Vielen Dank vorab

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.02.2012, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (spednaz @ 22.01.2011, 11:08)
Zu dem anderen vom "mopedfuchs" mit der Aufschrift Falkensee wollte ich bloß sagen, das diese mit der Aufschrift! nur 1956 verbaut wurden. vorher und später hatten diese Bezinhähne keine aufschrift! warum die gerade in dem jahr das drauf gemacht haben weiß der fuchs.

in diesem sinne

mfg spednaz

Moin Robert!

Die Info mit der Jahreszahl 1956 war mir neu - echt spannend! Hatte mich immer schon gefragt, warum an manchen Hahnkörpern nun der Schriftzug zu sehen war und an machen halt nicht...

Vielleicht lässt sich diese Frage ja auch irgendwann nochmal klären...

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
Star73
Geschrieben am: 08.02.2012, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (Doc Holliday @ 08.02.2012, 14:50)
Ich möchte das Thema nochmal hochholen ....

hat jemand ein paar Maße zu diesem Benzinhahn .....

der große Unterschied zum Nachbau ist ja vorallem der Hebel....

mit ein paar Daten oder Maßen wäre mir geholfen. Wenn man(n) quasi das Küken neu dreht und den passenden Hebel dazu kommt man dem original wieder etwas näher ....

Vielen Dank vorab

Gruß Matze

Moin Matze,

Um welchen Hahn geht es denn? Hätte noch den hier anzubieten: Original vom Maulwurf von 1956. wink.gif Den habe ich 2 mal...


mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter