Welcher Benzinhahn kommt an 52ziger Turenawo
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Schau mal hier: Benzinhanh 1952 AWOBild 11622 Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Moin Tobi! ... fast ´ne Punktlandung! Der Hahn stimmt, aber es war der gerade Abgang nach hinten. Habe hier die 57er-Unterlagen vom damaligen VEB Landmaschinenbau Falkensee (welche ich hier ja nicht einstellen kann und werde). Demnach ists Dein gezeigtes Modell mit -eben erwähnt- geradem Abgang. Ob allerdings zu Baubeginn der AWO bzw. 1952 für Oswalds Touren-Modell evtl. noch etwas anderes verbaut wurde, erschließt sich aus den mir vorliegenden Unterlagen und Prospekten leider nicht. An der RT/1 wurde Dein gezeigter Hahn mit Abgang nach unten verbaut - aber Obacht: der Teufel steckt wie immer im Detail... Dieser Hahn für die etwas kleineren Typen (im Übrigen auch für Christophs Maulwurf 08/15 sowie RT/1 u.2, Wiesel und Pitty plus EL 308 hatten einen kleineren Durchfluss (16 l/h) im Gegensatz des Hahn der AWO (22l/h). Gruß, Bernd
|
|
|
xxx |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007

|
Nein, Bügelbenzinhahn, wie an der EMW und RT/0 verbaut war. Sowas zum Beispiel... http://www.google.de/imgres?imgurl=http://...%26tbs%3Disch:1bei der AWO dann die Version mit Außengewinde.
--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
So klärt sich doch wieder was, David!  Meine Unterlagen vom Landmaschinenwerk sind auch von ´57... Weißt Du auch wie lang selbige Bügelhähne werksseitig verbaut wurden?! Gruß, Bernd
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (xxx @ 23.12.2010, 14:34) | Nein, Bügelbenzinhahn, wie an der EMW und RT/0 verbaut war. |
Ahh sorry, ich hatte Baujahr 52 überlesen. An der RT/0 war aber original kein Benzinhahn mit Bügel verbaut, aber so ähnlich und auch mit Metall-Wassersack
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Oldtimerfan |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 588
Mitglied seit: 01.05.2007

|
Hallo, An die 52iger AWO muß auf jedenfall der Bügelbenzinhahn dran ! Wichtig ist aber, der abgang muß nach hintern gerade gehen ! Rechts funktioniert nicht, da ist der Rahmen im weg ! Ja Oldtimer Dietel hatte die da. Aber Kauf den Hahn doch am Besten bei dem der sie Herstellt . Kostet um die 80 Euro ist aber Top Qualität !
Dieter Messerschmidt aus Langebrück (bei Dresden) ( AWO Werkstatt) :Tel. 035201/70118
MFg Oldtimerfan
--------------------
Fuhrpark: DKW SB Restauriert Bj.1936 AWO Gespann Original Patina Bj.1953 AWO Original Patina Bj. 1954 AWO Restauriert Bj.1955 AWO Restauriert Bj.1956 AWO Sport Restauriert Bj.1956 EMW Restauriert Bj.1955 Jawa Restauriert Bj.1961 BK 350 Restauriert Bj.1955 Berliner Roller Restauriert Bj.1962 RT 125 /2 Restauriert Bj.1956 ETS 250 Restauriert Bj.1971 SR1 Restauriert Bj.1956 SR2 Restauriert Bj.1959 Harley Fat Boy
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|