Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ251 Öltank wechseln, ETZ251 Öltank wechseln
ol99
Geschrieben am: 11.12.2010, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Hallo,

ich möcht bei meiner MZ ETZ 251 mit Getrenntschmierung den
Öltank wechseln. Hab aber keinen plan wie ich den abgebaut bekomme.
Muss ich dafür den linken Seitendeckel weg bauen?
Hab auch keinen Plan wie der fest geschraubt ist.
PME-Mail
Top
pernodkiller
Geschrieben am: 27.12.2010, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 1796
Mitglied seit: 09.01.2009



Habe selbst auch ne 251er... Aus anderen Berichten kann ich Dir nur raten, den separaten Öltank gleich wegzulassen. Du merkst nämlich nicht, wenn dieser leer ist und Du ohne Öl fährst. Tanke lieber Gemisch...


--------------------
Grüße Rene
PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 27.12.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Der Tank fasst so ungefähr 1 Liter.

Man kann damit über 1000 km fahren.

Ich kontrolliere den Ölstand bei jedem Tanken.

Bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Hat Vor-und Nachteile.: Auf jeden Fall bekommt das Pleullager
genau da das Öl ab wo es gebraucht wird und
im Schubbetrieb wird der Motor auch geschmiert
PME-Mail
Top
pernodkiller
Geschrieben am: 27.12.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 1796
Mitglied seit: 09.01.2009



Da die Schmierung ja über den Bowdenzug funktioniert reicht es unter Umständen nicht, wenn Du bei jedem Tanken kontrollierst...Dann kann´s auch während der Fahrt aussetzen und der Motor ist dann kaputt...


--------------------
Grüße Rene
PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 27.12.2010, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Ja das stimmt,
das System hat auf jeden Fall mehr Fehlerquellen.
Da hilft nur den Bowdenzug warten und regelmäßig auf Verschleiß
prüfen.

Mein Mechaniker schwört auf die Getrenntschmierung.

Er hat früher mal ne Pappe damit ausgestattet hat er mir
mal erzählt.






PME-Mail
Top
pernodkiller
  Geschrieben am: 28.12.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 208
Mitgliedsnummer.: 1796
Mitglied seit: 09.01.2009



Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt - auch mit Getrenntschmierung laugh.gif


--------------------
Grüße Rene
PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 28.12.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Danke schön dir auch....

No risk no fun !!!!

thumbsup.gif
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 29.12.2010, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Sag´ mal ol99

oder wie Du auch heißen magst,

ist es Dein Ernst, dass Du bevor Du nach ein paar Schrauben suchst, Dir erst mal die Zeit am PC nimmst, um zu fragen, wo die sitzen? dry.gif Bei sowas Simplem????

Soll man Dir vielleicht auch erzählen, wo in Deinem Werkzeugkasten der Schraubendreher und der 10er Griffsteck sind? tongue.gif

Das kann Dir dann aber auch "Dein Schrauber" sagen, oder? Übrigens Gas ist rechts und Du drehst es zu Dir hin auf und der Kickstarter befindet sich an Deinem Motorrad links......... _uhm.gif hmm.gif

Wenn Du Deinen Namen am Ende nennst, bin ich auch vielleicht ein bischen netter, falls Du darauf Wert legen solltest...... _console.gif

Machs besser.

Gruß von Joachim



--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 29.12.2010, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Hallo Joachim,

bei dir war wohl der Weihnachtbraten schlecht oder wieso so
mies drauf ???

Oder bist du so ein Hobbykritiker die sich an Fehlern hochziehen???

Aber nun zum Problem...

Ich hab erst nach den Schrauben gesucht und heraus gefunden das man
den linken Seitendeckel abmachen muss um durch den Luftfilterkasten
den rechten Deckel zu lösen und darunter sind die Schrauben für den Tank.


Gruß Ol
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 31.12.2010, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Na, siehst Du, Ol,

da hast Du´s also heraus gefunden. thumbsup.gif

Schrauben über Schrauben und auch noch welche von hinten hinter was.

Jetzt habe ich aber einige Fragen:

Bedeutet schlecht drauf entsprechend gut drunter?

Was für ein Weihnachtsbraten?

Tja, und bin ich einer von denen, die Du da meinst - wer weiß? hmm.gif Findest Du
bestimmt selber raus, oder? dry.gif Das liegt natürlich auch immer im Auge des werten Lesers und / oder Schreibers. smile.gif

Du merkst sicher schon - ich renne so gut wie jedem Kalauer nach und spiele gern mit der Sprache - naja, und mal etwas Pfeffer kann auch etwas Schwung bringen, stimmt `s? tongue.gif

Freut mich, dass Du `s recht locker zu nehmen scheinst wink.gif . Humor ist, wenn man trotzdem antwortet - oder so ähnlich blink.gif ?

Meiner Meinung nach - und die muß natürlich nicht jeder zerteilen rolleyes.gif - finde übrigens eine Getrenntschmierung im Prinzip auch gut, ernsthaft. Aber was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Irgendwie logisch, oder? blink.gif

Nun sind MZ-Kräder ja allgemein genial simpel aufgebaut

- weswegen ich zu Deiner aus meiner Wenigkeit Sicht eher überflüssigen Frage nach der Demontage des Öltanks ja auch meinen Senf dazugeben und mir ja auch die Spitze mit dem Kickstarter und dem Gas nicht verkneifen wollte laugh.gif -

und die Pumpe ist bestimmt auch haltbar, aber sie bedarf Wartung und die ganze Anlage ständiger Aufmersamkeit. sad.gif

Meine ETZ, die ich allerdings noch nicht mal gesehen habe, wie Du vielleicht in meinem Tread "dritte im Bunde" hier sahst, ist pumpenlos und so finde ich sie gut. Ist eben auch eine der ersten. rolleyes.gif

Also, bis später mal, Ol, Du machst das schon.

Viel Spaß im neuen Jahr mit Deiner gezielten Schmierung und immer eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi wünscht Dir und allen anderen Moped-Freunden thumbsup.gif

der Joachim



--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 31.12.2010, 00:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Hast du nen Wurm gefgessen hmm.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 31.12.2010, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Isst Du sowas? blink.gif


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 31.12.2010, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



Hallo xrv850,

mein Spitzname ist tatsächlich OL oder OLLI.

Sorry für die Antwort. Scheinst ja sympatisch zu sein.

Ich habe die ETZe noch nicht so lang und hab mich so gut
wie garnicht mit den technischen Sachen befasst.

Nun will ich auch nicht das ganze Motorrad zerlegen um die
Befestigung zu finden. ( War ja schon ganz schön versteckt)

Frei nach dem Motto Studieren geht über Probieren. hmm.gif

Ich möcht das Motorrad nur in dem Zustand erhalten wie es mal
gebaut worden ist.

Was meinst du eigentlich mit Wartung?

Kann ich da noch mehr machen als mich um den Bowdenzug zu kümmern?


Sauft nich so viel heut abend und guten Rutsch.... thumbsup.gif

Ps.: Das ist der Schandfleck gewesen.







PME-Mail
Top
ol99
Geschrieben am: 31.12.2010, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 4055
Mitglied seit: 11.12.2010



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 10.01.2011, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo Ol - schmeiß ihn aber nicht weg, den Tank. Wenn es nur Spachtelspuren sind, die Dich stören, kann ihn vielleicht noch wer gebrauchen.

Auf Deine Frage
QUOTE
Was meinst du eigentlich mit Wartung?

Kann ich da noch mehr machen als mich um den Bowdenzug zu kümmern?

folgendes: Jedes technische System muß ab und zu mal zumindest kontrolliert wenn nicht eingestellt oder repariert werden und bedarf daher einiger Aufmerksamkeit. Und wenn `s nicht dran ist eben nicht. rolleyes.gif Tim und Tobi haben mir ja das gelbe Buch von Dirk Wildschrei empfohlen und es liegt hier gerade neben mir. Auf den Seiten 144 und 145 wird die Pumpe abgehandelt. Da kannst Du nachlesen, was in diesem Fall auch ich in etwa meine. Das Buch habe ich erst etwas "quergelesen" und finde es schon jetzt durchweg gut und interessant.

Viel Spaß weiterhin mit Deiner hübschen Grünen

wünscht Joachim


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter