Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt 2011.... Fragen über Fragen....
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 02.03.2011, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (BlueKR50 @ 02.03.2011, 17:47)
So endlich ist auch das langzeit Projekt fertig an diesem Sr2E...

Die Alubleche haben mir sehr viel Nerven gekostet..... ohmy.gif

Aber jetzt sind Sie wieder in einem brauchbaren Zustand....

Die Bleche hast du super hingekriegt Matze thumbsup.gif

Und den Batteriekasten hast du doch so gesucht? Also ran damit!

Gruß Henning
PM
Top
Nofretete
Geschrieben am: 03.03.2011, 12:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 4153
Mitglied seit: 24.01.2011



Hallo Matze,

hast du da nicht zwei rechte Vergaserabdeckbleche? Das wird so nicht passen. Ich muss Die aber sagen, eine super Arbeit hast Du da gemacht und dein Essi gefällt mir sehr gut. thumbsup.gif

Liebe Grüsse Mario


--------------------
Fahrzeuge:
VW Käfer 1303 Bj. 73, VW Käfer 1200 Sondermodell Samtrot Bj. 85, DAF 44 Bj. 75, AUDI 80 Bj. 83, TS 250 Bj. 74, IFA BK 350 Bj. 56, Schwalbe Bj. 81, Cezeta 502, 2*Berliner Roller .....
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Mario....

das stimmt natürlich... das andere lag noch in der Trockenkammer....

Gruß

Matthias
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

kann mir jemand sagen bis wann es bei der Vorderlampe den Aluring gab.... _uhm.gif

Gruß

Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Die Hupe ist jetzt auch wieder Fit.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 03.03.2011, 19:01
Zitat


Unregistered









Blue, beim Lampenring kannst du frei entscheiden, was dir besser gefällt. wink.gif

Diese Frage konnte nämlich noch keiner beantworten. smile.gif

Sehe ich etwas beim Scheinwerfer eine rötliche Grundierung durch das Silber scheinen? hmm.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 03.03.2011, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (EsserZwo @ 02.03.2011, 21:23)
Auf jeden Fall anbauen, dazu ist es gedacht! Verpackung in die Vitrine wink.gif

Anders rum brächte es, vermute ich, wenig Sinn . hmm.gif
Oder ? hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Ich denke ich würde beides hinbekommen.... biggrin.gif

Ich war nur schon angefangen einen KR50 Battieriekasten anzupassen....

Denke den könnte man so lassen..... _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Kann mir einer die genau Anbauposition geben....

Geht es so oder soll er ein Stück höher????

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 03.03.2011, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Jetzt kann man auch fast wieder Essi zu Ihm sagen....

Warte jetzt noch auf meine Sattelteile und dann kommt er runter....

Die Vorderlampe wird noch getauscht.... die jetzt dran ist ist nur mit der Dose lackiert...

passt nicht so schön zum rest....

Frau mich schon auf die ersten töne.....

Aber bis dahin ist noch ein weiter weh.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 03.03.2011, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Vergiss den Sattel samt Stütze nicht ! Sonst tut's mächtig weh beim Fahren . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 04.03.2011, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (BlueKR50 @ 03.03.2011, 20:29)
Kann mir einer die genau Anbauposition geben....

Geht es so oder soll er ein Stück höher????

Laut Betriebsanleitung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
EsserZwo
Geschrieben am: 04.03.2011, 11:38
Zitat


Unregistered









Ich glaub nicht das die Anbaupositionen bei allen exakt gleich war, ist wie mit der Linierung am Tank...
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 04.03.2011, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



Hallo BlueKR50.

Bring einfach das Batteriefach so an, das du gut an deinem Kerzenstecker kommst thumbsup.gif , so hab ich es auch bei mir gemacht.
EsserZwo hat Recht,es gibt für das Teil keine genaue Anbauposition.

...wollte ich dir schon immer mal sagen: tolle Arbeit bis jetzt _clap_1.gif thumbsup.gif !

...guckst du wink.gif

mfg Rico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.03.2011, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich darf doch mal kriteln, oder? laugh.gif

Was mir bei beiden Mopeds (Matthias und Rico) sofort auffällt, ist die Linierung. Nicht nur da, sondern auch bei zurückliegenden Vorstellungen von Neuaufbauten.
Scheinbar ist kein Linierer mehr in der Lage, einen dünnen Strich hinzukriegen.
Da es ja Handlinierungen waren, bewegen sich die Strichbreiten z.B. auf dem Kotflügel im Bereich 1-1,2mm im orginal. Das war designmässig auch so gewollt, denn diese damals übliche Linierung sollte ja dezent unterstreichen. Es gibt Ausnahmen im damaligen Fahrzeugbau, ich weiss. Bei den kleinen Essis wirkt (jedenfalls für mein ungeschultes Designerauge laugh.gif ) aber eine zu breite Linierung irgendwie... hmm.gif ..aufdringlich. Es ist nur meine persönliche Meinung, hat nichts mit der jeweiligen handwerklichen Leistung und so zu tun.
Und natürlich weiss ich auch, dass Linierer nicht wie Pilze an jedem Feldweg stehn und eine Linierung auch Geld kostet. Es liegt mir völlig fern, jetzt irgendwelche Mopeds "runterzumachen", aber eine zu breite Linierung kann einem die Gesamtoptik eines sonst super Mopeds total verhaun.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 16 17 [18] 19 20 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter