Ich darf doch mal kriteln, oder?
Was mir bei beiden Mopeds (Matthias und Rico) sofort auffällt, ist die Linierung. Nicht nur da, sondern auch bei zurückliegenden Vorstellungen von Neuaufbauten.
Scheinbar ist kein Linierer mehr in der Lage, einen dünnen Strich hinzukriegen.
Da es ja Handlinierungen waren, bewegen sich die Strichbreiten z.B. auf dem Kotflügel im Bereich 1-1,2mm im orginal. Das war designmässig auch so gewollt, denn diese damals übliche Linierung sollte ja dezent unterstreichen. Es gibt Ausnahmen im damaligen Fahrzeugbau, ich weiss. Bei den kleinen Essis wirkt (jedenfalls für mein ungeschultes Designerauge

) aber eine zu breite Linierung irgendwie...

..aufdringlich. Es ist nur meine persönliche Meinung, hat nichts mit der jeweiligen handwerklichen Leistung und so zu tun.
Und natürlich weiss ich auch, dass Linierer nicht wie Pilze an jedem Feldweg stehn und eine Linierung auch Geld kostet. Es liegt mir völlig fern, jetzt irgendwelche Mopeds "runterzumachen", aber eine zu breite Linierung kann einem die Gesamtoptik eines sonst super Mopeds total verhaun.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus