Headerlogo Forum


Seiten: (21) 1 2 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt 2011.... Fragen über Fragen....
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo...

das ist auch eine Möglichkeit....

Der Spritzspachtel ist extra dafür geeignet um ihn auf das blanke Metall aufzutragen....

Ich mach es etwas anders....

Erst Sandstahlen.... Ich habe mir extrag eine 350 Liter Kabine angeschaft
und bin sehr damit zufrieden... _clap_1.gif

dann wird das ganze zusätzlich noch mit Rostumwandler bearbeitet....

Innen nehme ich nach dem Rostumwandler direkt einen Rostblocker....

Da tue ich mir das zwischenschleifen auch nicht an.... blink.gif

Sandstrahlen hat den Nachteil das kleinste Rostpartikel in das
Nutzmaterial eingepracht werden... ermm.gif

Dann gewissenhaft reinigen und entfetten.... und mit Spritzspachtel lakieren...

Dann wir mit 400er Sandpapier Naß geschliffen und gut trocknen lassen....

Dann wieder reinigen und nochmals entfetten....

Jetzt kommt ein auf den Spritzspachtel angepasster Feinlack drauf und
nochmals mit 800er Naßschleifpaper bearbeiten.....

Dann wieder reinigen und entfetten

Und dann bin ich bereit den Decklack in 3 bis 4 Schichten aufzutragen....

Wichtig ist das die erste Schicht nur sehr dünn aufgetragen wird....

Bei der letzten kann man ruhig etwas mehr nehmen... um den Glanz perfekt hin zu bekommen

Die Modernen 2K Lacke haben den Vorteil das man nach dem Aushärten sehr gut

Lackeinschlüsse und kleinere Läufer mit Schleifpaste bearbeiten kann....

Ich bin kein Lakierer und es gibt immer eine bessere Lösung...

Da ich aber alle meine Teile selber lakiere, habe ich so nach einiger Zeit eine für

mich sehr gute Lösung gefunden...

Und die Ergebnisse für eine Eigenlakierung sind schon nicht so schlecht...

Ich habe schon Teile von Profis gesehen die hätte ich nicht verbaut....
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 13.12.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 12.12.2010, 19:18)
Bei den 60ern finde ich die kleinen Stahlblech-Gabelabdeckungen am Schönsten. Wann war eigentlich die Umstellung auf Gleichstromhupe?

Der Tim

Die Umstellung geschah schon im Sommer 1960 . Noch vor der Umstellung von Wappen- auf Rundtachometer .
Gespeist von zwei Monozellen 3Volt unter dem Tank . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 15.12.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich habe heute den Rahmen und den Tank soweit fertig gemacht...

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:

Die Buchse am Rahmen wo die hintere Schwinge befestigt wird ist bei meinem gekauften Rahmen komplett leer.... Habe da auch keine Teile für...

Hat jemand ein Foto wie das Original aussieht...

Habe es von der letzten SR2 leider nicht mehr im Kopf

Dann habe ich bei der Kabel das Problem, das meine Federn die ich noch liegen hatte glaube ich zu lang sind... _uhm.gif

Was für Federn und Federbeine kommen bei der 60er SR2E rein?????



DANKE
PME-MailWebseite
Top
oldsr2
Geschrieben am: 16.12.2010, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



schau doch einfach bei deinen anderen SR2 E mal nach ! hmm.gif
Andreas
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.12.2010, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



QUOTE (BlueKR50 @ 15.12.2010, 19:56)

Dann habe ich bei der Kabel das Problem, das meine Federn die ich noch liegen hatte glaube ich zu lang sind... _uhm.gif

Was für Federn und Federbeine kommen bei der 60er SR2E rein?????



DANKE

Wie du richtig sagts die kurzen.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.12.2010, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Heute war es denn soweit...

Die ersten Teile sind mit der Original Farbe vom Doc geduscht worden.....



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.12.2010, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Haben alle was abbekommen....

Bis auf der Gepäckträger... auf den warte ich noch und der Bügel hinten an der Schwinge...

Lieberweise hat der Siebenson sich bereit erklärt mir die Teile zu linieren...

Das freut mich total und ich finde es einfach nur super.... _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.12.2010, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Jetzt kann ich über die Feiertage noch zwei kleine Läufer schleifen und einige kleine

Lackeinschlüsse mit Schleifpaste vernichten... tongue.gif

Dann können die Teile versendet werden..... smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 21.12.2010, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, das sieht doch schon richtig toll aus . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.12.2010, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Bis auf der Gepäckträger... auf den warte ich noch und der Bügel hinten an der Schwinge...


Träger ist seit gestern unterwegs.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 22.12.2010, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



@ Thorsten

Danke.... rolleyes.gif

So das Meiste hat jetzt Farbe.....

Noch 3 kleine Teile und dann war es das....

Mir ist heute leider aufgefallen, das mir noch der kleine Bügel am Vorderen-Schutzblech fehlt, der womit auch der Spritzschutz befestigt ist....

Hat den noch jemand????

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 22.12.2010, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Und noch mehr Teile... biggrin.gif

Leider bin ich nicht so unbedingt überzeugt von der Farbe....

Ich habe jetzt schon 5 SR2 selber lakiert und es ist für eine Homelakierung

immer recht gut geworden...

Die Farbe ist sehr schwierig zumindest für den nicht Profi...

Aber jetzt bleibt es so....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 22.12.2010, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Frage....

Am Rahmen das Loch für die Befestigung der hinteren Schwinge....

Ich hatte schon mal gefragt, mir fehlt jetzt leider der Gedanke wie die Buchse

aussieht die da rein gehört?

Kann mir da einer auf die Sprünge helfen _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
tooddii
Geschrieben am: 22.12.2010, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 4041
Mitglied seit: 02.12.2010



Hallo,
die Lackierungen sehen für mich top aus.

Was für einen Kompressor (Liter) und welche Pistole
benutzt du?


Gruß
Torsten
PME-Mail
Top
Taubi
Geschrieben am: 22.12.2010, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 3639
Mitglied seit: 17.07.2010



Hey schön geworden ! Mich stört nur eine Sache , am Tank sieht es aus als ob der Tankstutzen nach unten gedrückt wurde (delle) oder liegt das an den Bild und Licht ?
Gruß Max ..
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) 1 2 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter