Hallo Matthias,
liebes Forum,
ich habe da mal eine Frage zu deiner Restauration:
Du hast am 12.12.2010 die ersten Teile
gefüllert und am 21.12.2010 bereits so ziemlich alles
lackiert.
Wie machst du das? Kannst du zaubern?
Ich frage aus folgendem Grund:
Ich baue mir ja auch gerade einen SR2E auf. Hab alle Teile abgeschliffen, grundiert und dann gefüllert.
Also ganz ähnlich wie du in deinem Projekt.
Einige Teile habe ich jetzt schon mit Wasserschleifpapier geschliffen. Hier und da sind aber noch kleine Unebenheiten und Vertiefungen, die nicht ganz weg geschliffen werden konnten.
Normalerweise würde ich jetzt an diesen Stellen nochmal füllern und bei tieferen Dellen vorher sogar leicht spachteln.
Dabei sehe ich folgende Vorteile:
- Das Ergebnis beim lackieren wird auf jeden Fall ordentlich
- Man kann sich länger mit seinem Hobby beschäftigen
Und folgende Nachteile:
- In Formkanten usw. kann man den Füller schlecht wegschleifen und die Schicht wird u.a. dort dicker
- Man kann nicht gleich im Frühjahr losfahren
Bei deinen Fotos ist mir folgendes aufgefallen:
- nach dem lackieren, sieht es (auf den Fotos -!-) so aus, als ist eine Orangenhaut drauf (z.B. auch hier).
- später sieht der Lack (auf den Fotos -!-) Tip-Top aus.
Behandelst du den Lack irgendwie nach? Geht das alles mit polieren? Wie machst du das genau?
Wäre schön, wenn du mich da mal aufgleisen könntest.
An Erfahrungswerten und Tipps anderer Leute bin ich natürlich ebenso interessiert.
Viele Grüße,
Patrick.