Headerlogo Forum


Seiten: (21) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt 2011.... Fragen über Fragen....
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Das ist nicht ganz richtig!!! wink.gif

Gibt noch genug 60er wo das Wappentacho verbaut worden ist....
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 12.12.2010, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, klar, gibt es die . Der Wechsel geschah ja eben erst im DEZEMBER 1960 !!! biggrin.gif
Im Berliner Zweiradmuseum steht ein 1960er SR 2E in maron . Mit Wappentcho . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 12.12.2010, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Und nicht zu vergessen die Adapterblech, die es erlauben, Rundtachos in die alten Wappentachogehäuse zu bauen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 12.12.2010, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Richtig ! wink.gif Wappentachos kosten -guter, funktionstüchtiger Zustand vorausgesetz-heute ordentlich Schnieten . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



RICHTIG....... rolleyes.gif

Der SR2E sieht klasse aus....
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 12.12.2010, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (BlueKR50 @ 12.12.2010, 18:15)
RICHTIG....... rolleyes.gif

Der SR2E sieht klasse aus....

Fährt sich auch ein Mückensäckel besser, dank Schraubenfedern . Wenn man mit dem SR2 über Kopfsteinpflaster hoppelt, kommt einem fast das Gehirn aus den Ohren gebröckelt . cry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.12.2010, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei den 60ern finde ich die kleinen Stahlblech-Gabelabdeckungen am Schönsten. Wann war eigentlich die Umstellung auf Gleichstromhupe?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Heute war mal wieder ein Tag zum Basteln.... rolleyes.gif

Habe die ersten beiden Teile Sandgestrahlt und mit Spritzspachtel lakiert....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Der Tank hat mich etwas mehr Arbeit gekostet.....

War schwer eine Stelle zu finden wo keine Beule war..... cry.gif

Ein anderer Tank wäre bestimmt einfacher gewesen.... sad.gif

Aber jetzt lässt er sich langsam wieder sehen....

Habe heute das erstemal versucht ein SR Tank von Innen zu strahlen und ich bin

wirklich begeistert....

Hätte ich nicht gedacht..... _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 12.12.2010, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Eine etwas seltsame Atr zu lackieren.
Ich lasse Sandstrahlen, dann nehme ich 400 Schleifpapier und viel Ausdauer und schleife die Teile ganz glatt. Danach kommt Rostschutzhaftgrund drauf und je nach dem wie der trocknet, nehme ich Spritzspachtel, um einen Schleifvorgang zu sparen.
Oder hast du einen Spritzspachtel der auch Rostschutz enthält?


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 12.12.2010, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo...

das ist auch eine Möglichkeit....

Der Spritzspachtel ist extra dafür geeignet um ihn auf das blanke Metall aufzutragen....

Ich mach es etwas anders....

Erst Sandstahlen.... Ich habe mir extrag eine 350 Liter Kabine angeschaft
und bin sehr damit zufrieden... _clap_1.gif

dann wird das ganze zusätzlich noch mit Rostumwandler bearbeitet....

Innen nehme ich nach dem Rostumwandler direkt einen Rostblocker....

Da tue ich mir das zwischenschleifen auch nicht an.... blink.gif

Sandstrahlen hat den Nachteil das kleinste Rostpartikel in das
Nutzmaterial eingepracht werden... ermm.gif

Dann gewissenhaft reinigen und entfetten.... und mit Spritzspachtel lakieren...

Dann wir mit 400er Sandpapier Naß geschliffen und gut trocknen lassen....

Dann wieder reinigen und nochmals entfetten....

Jetzt kommt ein auf den Spritzspachtel angepasster Feinlack drauf und
nochmals mit 800er Naßschleifpaper bearbeiten.....

Dann wieder reinigen und entfetten

Und dann bin ich bereit den Decklack in 3 bis 4 Schichten aufzutragen....

Wichtig ist das die erste Schicht nur sehr dünn aufgetragen wird....

Bei der letzten kann man ruhig etwas mehr nehmen... um den Glanz perfekt hin zu bekommen

Die Modernen 2K Lacke haben den Vorteil das man nach dem Aushärten sehr gut

Lackeinschlüsse und kleinere Läufer mit Schleifpaste bearbeiten kann....

Ich bin kein Lakierer und es gibt immer eine bessere Lösung...

Da ich aber alle meine Teile selber lakiere, habe ich so nach einiger Zeit eine für

mich sehr gute Lösung gefunden...

Und die Ergebnisse für eine Eigenlakierung sind schon nicht so schlecht...

Ich habe schon Teile von Profis gesehen die hätte ich nicht verbaut....
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 13.12.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 12.12.2010, 19:18)
Bei den 60ern finde ich die kleinen Stahlblech-Gabelabdeckungen am Schönsten. Wann war eigentlich die Umstellung auf Gleichstromhupe?

Der Tim

Die Umstellung geschah schon im Sommer 1960 . Noch vor der Umstellung von Wappen- auf Rundtachometer .
Gespeist von zwei Monozellen 3Volt unter dem Tank . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 15.12.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich habe heute den Rahmen und den Tank soweit fertig gemacht...

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:

Die Buchse am Rahmen wo die hintere Schwinge befestigt wird ist bei meinem gekauften Rahmen komplett leer.... Habe da auch keine Teile für...

Hat jemand ein Foto wie das Original aussieht...

Habe es von der letzten SR2 leider nicht mehr im Kopf

Dann habe ich bei der Kabel das Problem, das meine Federn die ich noch liegen hatte glaube ich zu lang sind... _uhm.gif

Was für Federn und Federbeine kommen bei der 60er SR2E rein?????



DANKE
PME-MailWebseite
Top
oldsr2
Geschrieben am: 16.12.2010, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



schau doch einfach bei deinen anderen SR2 E mal nach ! hmm.gif
Andreas
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.12.2010, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



QUOTE (BlueKR50 @ 15.12.2010, 19:56)

Dann habe ich bei der Kabel das Problem, das meine Federn die ich noch liegen hatte glaube ich zu lang sind... _uhm.gif

Was für Federn und Federbeine kommen bei der 60er SR2E rein?????



DANKE

Wie du richtig sagts die kurzen.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter