Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt 2011.... Fragen über Fragen....
BlueKR50
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Ich glaube nicht das die Suhler Ing. sich so viele Gedanken gemacht

haben über irgendwelche Schraubenköpfe.... biggrin.gif

Die waren froh wenn sie genug Schrauben hatten.... tongue.gif

Ich bin jetzt fast so weit da Morgen Schlitzkopf rein zu drehen.... dry.gif

Wünsche euch ein tolles Jahr 2011...... smile.gif
PME-MailWebseite
Top
Zottel
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:48
Zitat


Unregistered









mach ma sonst setzt es was

laugh.gif laugh.gif laugh.gif


@Raffi

biggrin.gif tongue.gif laugh.gif
Top
Raphael
Geschrieben am: 02.01.2011, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Mathias , vielleicht geht das in Richtung Fetischismus , aber ich denke , dass es genau das ist was einen guten Restaurator ausmacht : Den bedingungslosen Rückbau in den Originalzustand , auch an Stellen wo man es nicht sieht .

Davon ausgenommen akzeptiere ich durchaus die Ausstattung mit Zeitgenössischem Zubehör , das gehört m.E. dazu .
Sicher gibt es Heutzutage für manche Dinge bessere Lösungen , aber genau dieses Auseinandersetzen mit der Technik von Früher macht das Oldtimerhobby aus .

Ein Beispiel : Die meissten Autos aus alter Zeit haben unsynchronisierte Getriebe , es wäre sicher bei einigen Modellen ein Leichtes , ein synchronisiertes Getriebe einzubauen .
Aber wo wäre da dieses sich-auseinandersetzen mit alter Technik ?

Allein schon die Entscheidung zwischen Patina-Aufbau und Komplettrestauration ist , wie man auch hier immer mal wieder liest , nicht so einfach .
Heute geht der Trend in der gesamten Oldtimerszene aber eher zum Patinaaufbau , vor zwanzig-dreissig Jahren wurde so ziemlich alles Komplettrestauriert ...

Wie dem auch sei , es bleibt natürlich dir überlassen was du wie machst , ich wollte dir nur mal meine Gedanken zu diesem Thema mitteilen .

Gruss vom
Raffi

P.S.: Andersrum habe ich auch Plastebuchsen in meine Star- und Schwalbeschwinge eingebaut , das hat aber eher was mit der schlechten MZA-Gummiqualität zu tun ...du siehst , es ist ein schwieriges Thema ...
Ich schliesse mich selbst also aus der Liste der "Guten" aus ... cry.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 04.01.2011, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Ihr habt gewonnen.....

Umrüstsatz auf Schlitzschrauben liegt bereit biggrin.gif

Kann mir bitte nochmal jemand den Unterschied bei den Gas und Kupplungsgriffen erläuter?

Unterschied SR2 und SR"E und welche kommen an meine 60er SR2E?????

Sind die OK für mein Fahrzeug _uhm.gif

Gasgriff

Schaltungsgriff





DANKE
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.01.2011, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Armaturen an sich sind die richtigen. Nur bei den Griffen gibt es noch Unterschiede, siehe hier. Du brauchst auf alle Fälle die Griffe ohne Plasthülle.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 04.01.2011, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Kann mir bitte nochmal jemand den Unterschied bei den Gas und Kupplungsgriffen erläuter?


Also die Teile von Sausewind sind nicht die, die dran gehören. Wie Tim schon schreibt, die Hebel ohne Überzug müssen ran, sowohl an den SR2 als auch den SR2E. Die Fotos im link zeigen auch deutlich den Unterschied zwischen Kupplungs- und Bremshebel. Der Bremshebel hat nur die Funktion, den Bowdenzug zu ziehen, während der Kupplungshebel auch azu dient, die Gänge zu "arretieren". Dazu greift er beim Gang einlegen in die vorgesehenen Aussparungen. Leider verschleißen die Kupplungshebel an der "Berührungsstelle" relativ schnell.
Ich würde übrigens nicht das Viele Geld für eine komplette Garnitur ausgeben, die bekommt man bei ebay recht günstig, da noch häufig auf dem Markt. Nur darauf achten, dass der Kupplungshebel nicht zu sehr abgenutzt ist, es sei denn, du hast nen Aluschweißer an der Hand.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.01.2011, 22:31
Zitat


Unregistered









Hy,

nicht nur der Überzug darf nicht dran sein, auch ist der Hebel anders gepresst.

Die Hebel mit Tülle sind viel kantiker gepresst, als die ohne Hülle und so auch schmäler in der Griffigkeit.

Hier kann man es ganz deutlich sehen:

http://diedev.vs120060.hl-users.com/Oldsmo...images/1735.jpg
(ist zwar Spatz+Schwalbehebel, aber vom Grund gleich)

Hier der Richtige SR2 Griff:

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=jgf6_gsx22121.jpg

Übrigstens ist der Bremsgriff immer etwas Spitzer und Bauchiger als der Kupplungsgriff und lässt sich noch um einige mm weiter an den Gasgriff ziehen, als der Kupplungsgriff.

Hier der Vergleich:

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=jgf6_gsx22121.jpg

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=4276_gsx22127.jpg

Die Unterschiede sind zwar nahezu unbedeutend, aber sie sind da und erfüllen ihren Zweck. wink.gif

Sachs
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 05.01.2011, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo....

ich habe heute einen Sattel bekommen..... rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 05.01.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Kann mir jemand sagen was an dem Sattel Original verchromt war???

Gehe ja mal davon aus das die Sattelstange in chrome gehört???

Aber bei dem Satteluntergestell bin ich mir nicht sicher....

Kann es sein das es verzinkt war???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.01.2011, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



An dem Sattel war alles außer Federn, Oberteil und Satteldecke verchromt.

Der Tim

Edith: Die Sicherungsklammer der vorderen Sattelschraube war auch nicht verchromt.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 05.01.2011, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Und noch eine Frage....

Gab es den 60er SR2E in Beige auch mit dieser Satteldecke????

Viel mir erst ein als ich Sie schon gekauft habe..... unsure.gif

Habe die Beige SR2 eigentlich immer mit heller Satteldecke im Kopf..... _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 05.01.2011, 20:18
Zitat


Unregistered









Hy,

bitte die Satteldecke nicht wegscheißen, fallst du die ersetzen möchtest.

Ich würde die haben wollen, wenn du sie nicht brauchst.

Übrigstens gehört da 1960 noch eine Sattel mit verjüngter Stütze dran.

Beim SR2 und SR2 E gab es keine Richtlinien, welche Farbe man wann verwendet hatte..da kannst du dich austoben.

Grüße vom Sachs
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 05.01.2011, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hätte ich nie getan....

Ist eigentlich noch ganz gut.... nur an der Naht gerissen....

Ich weiß.... bin aber erstmal froh das ich überhaupt einen bekommen habe...


Du meinst doch die wie bei meinem Roten???

Die könnte ich dann ja tauschen.... _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.01.2011, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Sachswolf @ 05.01.2011, 20:18)
Hy,

bitte die Satteldecke nicht wegscheißen, fallst du die ersetzen möchtest.

Sachs

blink.gif blink.gif

Was ihr so alle könnt ...


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 06.01.2011, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



So heute habe ich mal den Sattel zerlegt....

Brauche noch unbedingt Info über die passende Satteldecke???

Morgen gehen meine ersten Teile in die Galvanik....

Bin mal gespannt auf die Bearbeitungszeit und das Ergebnis....



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter