Mathias , vielleicht geht das in Richtung Fetischismus , aber ich denke , dass es genau das ist was einen guten Restaurator ausmacht : Den bedingungslosen Rückbau in den Originalzustand , auch an Stellen wo man es nicht sieht .
Davon ausgenommen akzeptiere ich durchaus die Ausstattung mit Zeitgenössischem Zubehör , das gehört m.E. dazu .
Sicher gibt es Heutzutage für manche Dinge bessere Lösungen , aber genau dieses Auseinandersetzen mit der Technik von Früher macht das Oldtimerhobby aus .
Ein Beispiel : Die meissten Autos aus alter Zeit haben unsynchronisierte Getriebe , es wäre sicher bei einigen Modellen ein Leichtes , ein synchronisiertes Getriebe einzubauen .
Aber wo wäre da dieses sich-auseinandersetzen mit alter Technik ?
Allein schon die Entscheidung zwischen Patina-Aufbau und Komplettrestauration ist , wie man auch hier immer mal wieder liest , nicht so einfach .
Heute geht der Trend in der gesamten Oldtimerszene aber eher zum Patinaaufbau , vor zwanzig-dreissig Jahren wurde so ziemlich alles Komplettrestauriert ...
Wie dem auch sei , es bleibt natürlich dir überlassen was du wie machst , ich wollte dir nur mal meine Gedanken zu diesem Thema mitteilen .
Gruss vom
Raffi
P.S.: Andersrum habe ich auch Plastebuchsen in meine Star- und Schwalbeschwinge eingebaut , das hat aber eher was mit der schlechten MZA-Gummiqualität zu tun ...du siehst , es ist ein schwieriges Thema ...
Ich schliesse mich selbst also aus der Liste der "Guten" aus ...