Hallo....
1. Wenn der SR2 fertig ist sieht diese Schrauben kein Mensch....
2. Die Seitendeckel werden ja mit Schlitzschrauben befestigt
3. Das festziehen ist in der Regel ja auch nicht das Problem....
4. Sollte ich aus was für Gründen in 20 Jahren den Motor nochmals zerlegen müssen
ist die Demontage deutlich entspannter....
Ich bin mir Sicher..... hätten die vor 50 Jahren schon Sechkantschrauben gehabt hätten Sie die bestimmt verbaut...
Ist einfach die bessere Schraube....
Ich habe auch den passenden Schlitzschraubenzieher.... hatte aber auch schon Motoren da war von dem Schlitz nichts mehr zu sehen.... Da hilft dann nur noch der Bohrer.....
Möchte nicht wissen was ihr sagt.... wenn ich euch erzähle, das ich wo möglich auch nur V2A Schrauben verwende....
Ich versuche den SR2 einigermaßen Original Aufzubauen.... habe aber kein Problem damit durch andere Schraubenköpfe davon abzuweichen.... wenn möglich nicht im Sichtbereich...
Anders Sieht es schon aus bei der Hexennase aus.... da hab ich eigentlich ein Problem mit
Werde trotzdem eine Nachbau Lampe verwenden....
Aber nur aus dem Grund weil ich nichts anderes habe.......
Und wenn ich vielleicht mal durch Glück an eine gute komme....
Dann wird halt wieder geschraubt....

Das verstehe ich unter meinem Hobby......
Ich will hier keine Fahrzeuge bauen die in einem Museum stehen
sondern im Sommer täglich bewegt werden wollen...
Und vergesst nicht.... das Teil besteht nur aus Ersatzteilen.....!!!
Bei einem Fahrzeug was noch im Originalzustand ist...
würde ich auch viele Dinge anders machen....