Headerlogo Forum


Seiten: (21) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neues Projekt 2011.... Fragen über Fragen....
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.12.2010, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich muss schon sagen du hast dir beim Motor echt viel Arbeit gemacht aber zwei Sachen gefallen mir garnicht! Sorry aber ich bin ein Moserheini. rolleyes.gif

1. Imbusschrauben gehen ja mal garnicht!

2. Der Kupplungsdeckel wird nicht mit Dichtmasse vergklebt sondern da kommt eine Papierdichtung dazwischen. Und dann noch blaue Dichtmasse wie schaut das denn aus. biggrin.gif



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 31.12.2010, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



1. Von den Sechskantschrauben wird mich keiner abbringen....!!!

Wie gesagt hätte die schlitzschrauben zu hauf hier.... NEIN NEIN NEIN

2. Man wird von der Dichtmasse später natürlich nichts mehr sehen....

die muss noch aushärten und dann wird er natürlich gereinigt....

Ich sehe es eigentlich nicht ein da eine Papierdichtung einzusetzen

wenn ich das andere hier habe...

Und die nachgemachten Dichtungen sind auch nicht immer der Hit....

Macht für mich kein Sinn und habe damit sehr gute Erfahrungen...


Gruß

Matthias

PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.12.2010, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ok, mein Motto ist halt wenn schon original dann alles. Aber dir muss es gefallen, also mach wie es dir gefällt. Passt nur irgendwie nicht zum restlichen sehr originalen Aufbau. rolleyes.gif

Ich finde die neumodischen Imbusschrauben auch absolut unpassend an einem 50 Jahre alten Oldtimer da kann ich noch eher über die fehlende Papierdichtung hinweg sehen.





--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 31.12.2010, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Nicht um sonst ist im Deckel eine Papierdichtung verbaut.
Ich würd ja lachen wenn du mal an der Kupplung unterwegs mal eine Panne hast...
Einmal abgenommen kannst du die Dichtmasse nämlich vergessen. Eine Papierdichtung kann man auch schonmal 2mal nehmen... wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 31.12.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



So ist es.....

un bei mir gibt es keine Pannen.... biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

zumindestens nicht am Motor.... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

@ Peterle....

Ich weis ja nicht mit was für ein Werkzeug du so rumfährst _uhm.gif

Aber wenn ich die Kupplung unterwegs zerlegen sollte kommt es auf eine

Tube mit 30 Gramm auch nicht mehr drauf an... rolleyes.gif
PME-MailWebseite
Top
Peterle
Geschrieben am: 31.12.2010, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Mach doch... mir ist das doch latte wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.01.2011, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (BlueKR50 @ 31.12.2010, 19:07)
und bei mir gibt es keine Pannen.... zumindestens nicht am Motor....

Wer keine Schlitzschrauben mehr verbauern will, sondern Innensechskantschrauben nimmt, der rechnet wohl damit den Motor noch x-mal auseinandernehmen zu müssen.

Und am Vergaser fehlt der Isolierflansch dry.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 01.01.2011, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Genau.....

Es sind doch nur Schrauben...... biggrin.gif

Ihr habt recht und ich meine Ruhe..... biggrin.gif biggrin.gif

Vergaserflasch und Dichtung kommen erst rein wenn der Vergaser eingestellt ist...

Der braucht auch noch komplett neue Dichtungen.... muss also wieder ab.....

Die muß ich mir hier noch im Shop Bestellen..... habe keine mehr...





PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 01.01.2011, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Jetzt mal wieder zu den Wichtigen Dingen zurück..... rolleyes.gif

Der Gas und Kupplungsgriff !!!!

Wann kommt welcher ran??? Gibt es darüber schon irgend ein Beitrag???

Ich habe Gestern die Farbe vom Doc bekommen für die Griffe....

Bin ja mal gespannt ob die wirklich so darauf hält...

Hat die von euch schon jemand verarbeitet.....?

Brauche ich da spezial Haftgrund???

Danke

Matthias
PME-MailWebseite
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.01.2011, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich wills nicht kritisieren (weils mich nichts angeht was du mit deinen Motoren machst) , erbitte aber eine technische Erklärung :

Warum nimmst du denn keine Schlitzschrauben , reicht dir das Anzugsmoment nicht aus ?
Wo siehst du den Vorteil bei den Innensechskantschrauben ?

Ich habe für sowas einen grossen Schraubendreher , der sitzt 100% genau im Schlitz , ausserdem hat er einen Sechskantantrieb , da kann man einen 17er Schlüssel ansetzen .

Gruss vom wissbegierigen
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 01.01.2011, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo....

1. Wenn der SR2 fertig ist sieht diese Schrauben kein Mensch....
2. Die Seitendeckel werden ja mit Schlitzschrauben befestigt
3. Das festziehen ist in der Regel ja auch nicht das Problem....
4. Sollte ich aus was für Gründen in 20 Jahren den Motor nochmals zerlegen müssen
ist die Demontage deutlich entspannter....

Ich bin mir Sicher..... hätten die vor 50 Jahren schon Sechkantschrauben gehabt hätten Sie die bestimmt verbaut... smile.gif

Ist einfach die bessere Schraube....

Ich habe auch den passenden Schlitzschraubenzieher.... hatte aber auch schon Motoren da war von dem Schlitz nichts mehr zu sehen.... Da hilft dann nur noch der Bohrer..... mad.gif

Möchte nicht wissen was ihr sagt.... wenn ich euch erzähle, das ich wo möglich auch nur V2A Schrauben verwende.... biggrin.gif

Ich versuche den SR2 einigermaßen Original Aufzubauen.... habe aber kein Problem damit durch andere Schraubenköpfe davon abzuweichen.... wenn möglich nicht im Sichtbereich...

Anders Sieht es schon aus bei der Hexennase aus.... da hab ich eigentlich ein Problem mit blink.gif

Werde trotzdem eine Nachbau Lampe verwenden....

Aber nur aus dem Grund weil ich nichts anderes habe....... sad.gif

Und wenn ich vielleicht mal durch Glück an eine gute komme....

Dann wird halt wieder geschraubt.... smile.gif

Das verstehe ich unter meinem Hobby......

Ich will hier keine Fahrzeuge bauen die in einem Museum stehen

sondern im Sommer täglich bewegt werden wollen... biggrin.gif

Und vergesst nicht.... das Teil besteht nur aus Ersatzteilen.....!!!

Bei einem Fahrzeug was noch im Originalzustand ist...

würde ich auch viele Dinge anders machen....
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.01.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich seh das ganz pragmatisch so: Man sieht im eingebauten Zustand von den Gehäusehälftenschrauben insg. 3 Stück. Die sollten schon Schlitz und schwarz sein. Da gehe ich konform. thumbsup.gif
Der Rest ist egal. Der Eine bevorzugt Inbus, der andre Torx.
(So ganz nebenbei und hinter vorgehaltner Hand: Der Schlitzkopf war ja wohl die allerletzte Erfindung in der Evolution der Schraube. laugh.gif )

Wenn ich einen Motor für ein Museums-Essi machen müsste, kämen dort nur Schlitz dran. Und zwar Alte. Die werfe ich auch allesamt nicht weg. Denn jede neue Schlitzschraube ist ja auch eine Neuzeitliche. wink.gif

Da könne wir locker weitermachen mit Vape-Zündung (die man nicht sieht), einem AWO-Umbau auf 12 Volt, Kugellager in unsren Essi-Achsen (welch Frevel) und Einiges mehr.

Nee, nee, bei diesen Umbauten muss man natürlich differenzieren, aber ich bin mir völlig sicher, dass die Suhler Ings (hätten sie die Möglichkeit gehabt!) es ähnlich getan hätten.

Das Gute ist: Jeder kann es selbst entscheiden. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.01.2011, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (NorbertE @ 01.01.2011, 21:34)
(So ganz nebenbei und hinter vorgehaltner Hand: Der Schlitzkopf war ja wohl die allerletzte Erfindung in der Evolution der Schraube. laugh.gif )


Andersrum Norbert : Die Allererste Erfindung war der Schlitz ! wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Zottel
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:16
Zitat


Unregistered









Ich glaube ihr schliztköpfe redet aneinander vorbei... laugh.gif

Aber was ich eigentlich wollte:

ob nun fürs Museum oder nicht...es kommt wie so oft auch auf innere werte an ! rolleyes.gif

innensechskant...wacko.gif
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Zottel , du olles Ferkel , ich meinte schon den Schraubenschlitz ... laugh.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (21) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter