Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ 125 Zündung einstellen
ede11880
  Geschrieben am: 04.08.2011, 19:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4743
Mitglied seit: 04.08.2011



Hallo,

ich habe eine ETZ 125 und Probleme bei der Zündungseinstellung.
Bei der Einstellung mit einer Prüflampe habe ich festgestellt, daß der Unterbrecher 2 x abhebt, warum auch immer, ich dachte bis jetzt das passiert nur einmal pro Umdrehung. Der Nocken ist auf der Kurbelwelle korrekt in der dafür vorgesehen Nase montiert und liegt plan an der Stirnseite des Rotors der LIMA an.
Verstellplatte, Nocken und Unterbrecher sind neu.

Bei Überprüfen mit eingeschraubter Meßuhr ist der höchste Punkt , wo der Unterbrecher das 1. Mal abhebt nicht kurz vor dem OT sondern genau entgegen gesetzt. Der Zweite Punkt liget ca. 4mm vo OT. Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand lassen sich ganz schlecht einstellen, bedeudet Langlöcher der Grundplatte sind am Anschlag, Zündzeitpunkt lässt sich nicht exact auf die 2,5mm vor OT einstellen bei einem Unterbercherabstand von 0,3mm.

Hat jemand eine Idee? Kann es sein, daß der Rotor auf der Kurbelwelle falsch montiert ist. Eigentlich das ist doch ein Sicherung mit Halbmond auf der Kurbelwelle wenn mich nicht alles täuscht


PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 04.08.2011, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



hm.
Der Unterbrechernocken hat über den Umfang gesehen nur 1 Erhebung.
Wenn der Unterbrecher 2x pro Umdrehung öffnet, liegt das Problem in meinen Augen möglicherweise
in einem falsch montierten Limarotor.

Dreh den Rotor mal langsam durch und beobachte dabei genau z.B. den Abstand zwischen Rotor und Limagehäuse.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ede11880
Geschrieben am: 08.08.2011, 18:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4743
Mitglied seit: 04.08.2011



Habe ich gemacht. Abstand zwischen Rotor und Stator bleibt konstant. Sonst würde er bestimmt auch irgendwo anschlagen. Habe auch den kompletten Rotor von der Kurbelwelle abzogen. Rotor ist korrekt mit dem Halbmond montiert.

Der Nocken hat doch zwei Nasen. Eine größere und eine kleinere jeweils innen.
Der Nocken geht aber nur mit der großen auf die Strinseite der LIMA sonst liegt er nicht plan an. Und damit habe ich das Problem noch nicht gelöst.







PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 09.08.2011, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



kannst du den 2. Absatz deiner Antwort mal mit einem Foto
"untermauern"?


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ede11880
Geschrieben am: 09.08.2011, 18:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4743
Mitglied seit: 04.08.2011



Anbei das Foto.

Auf die Kurbelwelle passt nur die tiefe Nase.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 09.08.2011, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



hm.

nun ist bei mir leider die Luft raus.
Ich sitz hier in Hannover und komm erst wieder am Wochenende zu
meinen MZ´n und Unterlagen nach Hause.

dort werd ich mir nochmal den Unterbrechernocken bei meiner ETZ150 ansehen.
den hab ich erst vor 1 Jahr neu gekauft, und ich bin recht sicher, daß da nur 1 Aussparung dran war..........
auf jeden Fall öffnet da der Unterbrecher kurz vor OT, so wie es sein soll.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ede11880
Geschrieben am: 09.08.2011, 19:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4743
Mitglied seit: 04.08.2011



Erst mal besten Dank für die Antwort.
Frage ist nun, wie finde ich heraus, ob das der Richtige ist.
Ich habe den bei Ost2Rad.de gekauft.

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Elekt...ETZ-8049-1.html

Wie ist den die Originalartikelbezeichnung von der ETZ 125 und wo gibt es sowas noch.
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 09.08.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



dort hab ich meinen auch gekauft.
und ich versteh das eigentlich nicht.

meine idee ist jetzt die Nut zum Rotor hin mit einem "Edding" auf die
Unterbrecherlaufbahn zu übertragen und dann die Nocken zu vergleichen.

vielleicht kann das die Woche über irgendjemand mal tun?


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
ede11880
Geschrieben am: 15.08.2011, 19:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4743
Mitglied seit: 04.08.2011



Hallo,

ich habe noch einen anderen Nocken besorgt, eingebaut und die Zündung eingestellt, 0,3mm Unterbrecher und 2,5mm vor OT und siehe da es hat funktioniert.

Beim Durchdrehen ist aber nach wie vor die höchste Stelle des Nockens nicht am oberen OT, es müsste bei Deiner genau so sein, wenn Du mal eine volle Umdrehung der Kurbelwelle beobachtest. Der Unterbrecher öffnet an dieser Stelle viel weiter als die eingestellten 0,3mm am OT. Wie auch immer es funktioniert jetzt. Vielen Dank für die Mühe.

mfg
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter