Meine Schwalbe Bj. 1964 in orange, 46 Jahre Stillstand!
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Naja, Farbe hatte ich ja vom Christoph bekommen, aber die passt nicht überall. Der Lack ist nicht überall gleichmäßig nachgedunkelt. Am vorderen Schutzblech könnte das 319 passen, weil DOCs Farbe da wieder eine Spur heller ist.
Muss man probieren.
Außerdem scheint das 319 eher eine Farbe für das DUO zu sein.Der Ton ist etwas dunkler und bräunlicher als das Orange.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Naja jedem das seine... aber : 1. versiegelung ist nicht original 2. Tank wird kleiner 3. wen man mal schweißen muss..... 4. irgendwann löst die Versiegelung sich ( sehr viele Leute hatten dieses Problem schon) es muss nicht der dicke klumpen sein an den viele vielleicht nun denken... aber kleine Partikel die den Vergaser verstopfen( setzen sich in der Düse ab, und diese damit langsam zu) ... Zitronensäure und gut ist... selbst bei meinem Alltagsmoped kann ich so ohne Filter fahren und mache vielleciht alle 5000KM den nicht dreckigen Vergaser sauber...Rosten tut der Tank auch nicht !
|
|
|
Dave |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008

|
QUOTE | 1. versiegelung ist nicht original |
DAS IST DOCH NICHT DEIN ERNST!!! *Facepalm* Alter,echt...kauf die bei Ebay 'ne Ladung DDR Luft und pump damit deine Reifen auf,da haste Original...
QUOTE | 2. Tank wird kleiner |
Klar,die Beschichtung ist ja auch 2cm stark.
QUOTE | wen man mal schweißen muss..... |
...lässt man neu beschichten.
QUOTE | 4. irgendwann löst die Versiegelung sich ( sehr viele Leute hatten dieses Problem schon) es muss nicht der dicke klumpen sein an den viele vielleicht nun denken... aber kleine Partikel die den Vergaser verstopfen( setzen sich in der Düse ab, und diese damit langsam zu) ... |
Da gibt's so kleine Dinger...ach,wie heißen die noch mal....ahh,Benzinfilter. Aber die sind ja auch nicht Original...scheisse..
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Tut mir leid Zottliger aber was du schreibst ist quatsch! Du brauchst ja keinen Tank versiegeln aber ich würde es bei sehr viel Rost im Tank empfehlen. 1. Soll ich lieber einen originalen Tank wegwerfen weil ich ihn mit Hausmittelchen nicht entrostet bekomme? Lieber versiegeln und den Tank erhalten. Und ob original oder nicht interessiert keine alte Sau.  Und wer guckt schon in den Tank außer du vielleicht. 2. Wo wird denn der Tank kleiner? Die dünne Versiegelungsschicht merkst du nicht mal. Du bist echt lustig mit deinen Argumenten. 3. Wenn der Tank versiegelt ist muss man normal nix mehr schweißen. Frag drag doch mal Alex, der hat das schon durch. 4. Wenn man die Versiegelung ordentlich macht, passiert da garnix! Man darf halt nicht so billig scheiß nehmen. 5. Leichtem Rostbefall kann man mit Zitronen- oder Essigsäure Herr werden. Bei stark verrosteten Tanks hilft auch diese Behandlung meist nur noch bedingt. Also bitte nix verteufeln, nur weil du es selbst nicht machen willst. PS: Bitte verschiebt ein Mod mal diesen Dialog in einen eigenen Fred, wir müllen hier grade Tonis Fred damit voll. Ich entschudlige mich von meiner Seite schon mal dafür.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Man muss doch nicht mehr originale Substanz zerstören als nötig ! wenn der Tank und das ist bei Simsons meine Erfahrung um ca 200 ml kleiner wird, ist e nach der zweiten Versiegelung im Reperaturfall schon 400ml kleiner.... den das Zeug bekommt man seher schlecht wieder raus, aber an der Schweißstelle löst es sich ganz bestimmt ! ...Benzinfilter sorgen dafür das der Spritfluss gerade bei leeerem Tank noch schlechter ist... das ist doch wohl ein Witz nur wegen der abbröckelnden Versiegelung einen Filter einzubauen...dan Filtert man nun statt Rost versiegelung heraus
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
@ Jörg
Hast du ZITRONENSÄURE SCHON MAL PROBIERT ????
Ich wollte es am anfang nicht glauben...aber es ist scheißekacke egal wie viel rost im Tank ist !!!!!
die Kraterlandschaft im Blech sieht nachher genausoaus als hätte man gesandstrahlt !!!
Erzähl keinen MIST !
Ach ja und zu der Sache mit dem Volumen...ein Tropfen hebt den Ozean !
und wenn es nur 0,000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000001mm
sind
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Müllt hier meinen Fred nicht zu! Soll jeder so machen, wie er es für richtig und angemessen hält. Mein Tank hab ich vorhin entleert und bin schon erstaunt, wieviel Modder da noch rauskam.Ich hab ihn noch mal mit alten Speichennippeln gefüllt und kräftig geschüttelt. Wieder kam richtig was raus. Nun ist er fast sauber. Hab ihn zusätzlich noch mit einer Heißluftpistole getrocknet und dann mit Öl ausgeschwenkt. Ich werd ihn, ums perfekt zu machen, mal in den Betonmischer einspannen. Mal sehen wann.Samstag ist ja Oltema. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Du hasts gut Toni. Morgen bin ich auch auf der Oldthema. Nur muss ich im Gegensatz zu deiner kompletten Schönheit, mein Vögelchen noch mit Fehlteilen komplettieren. hoffentlich werde ich morgen fündig.
Lass dich von solchen Beitagsbolzen wie von Z****l nich beirren. Ich finde das du sehr gute Arbeit leistest. Ein Tank versiegeln, ist zu DDR- Zeiten auch gemacht wurden. Ein Moped ist ein Gebrauchsgegenstand, der schließlich auch zu gebrauchen sein soll. Also sind deine Arbeiten notwendig und auch gut ausgeführt.
Sicher sind andere Fahrzeuge hier um Welten originaler, als eine neue 64er XD ;-) *hust* *hust*
Weiter so. Freu mich auf Bilder.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Was ich noch schreiben/fragen wollte : War der hintere Schwingenlgerbolzen vorher auch schon von rechts montiert worden ? Der kommt doch eigentlich vorn, wie hinten von links rein . Lässt du den Chromring des Tachos so, oder machst du da eine Verjüngungskur ? Der Motor-Klng ist Erste Sahne !!!
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Alex, ich hab die Bolzen nicht demontiert.Das ist noch im Werkszustand. Ich denk mal das stimmt auch so. Den Tachoring werd ich mal mit etwas Politur bearbeiten und dann ein Nachher Bild einstellen.Da geht bestimmt noch was. mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
@ bluekr51 den samariter ...ich glaube ja dass der Toni mich versteht ! Es gibt originalere Fahrzeuge als diese 64er !  aber darum geht es nicht @ Toni Insgesamt machst du das ja schon gut, bei den Sachen die mir nicht gefallen bin ich dir zwar böse  aber wir verstehen uns Den Tachoring würde ich wiklich nur polieren !
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|