Headerlogo Forum


Seiten: (16) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Vorserien SR1, V38
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.10.2010, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Interessant dabei ist, dass der Tacho"ring" rostet, die sind doch alle aus Messing gewesen, oder?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 27.10.2010, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Siebenson @ 27.10.2010, 11:13)
QUOTE (drehmoment @ 26.10.2010, 08:19)


... die Laufleistung wird der Vogel wohl eher nach seiner eigentlichen Erprobung gesammelt haben, ....

Mit Sicherheit dry.gif

Die bauen so ein Vorserienmoped zum ankucken rolleyes.gif

Au backe.

s-u


Jaja, rumstänkern um des Rumstänkerns Willen ...
-> heute wieder mit dem falschen Bein zuerst aufgestanden, Swennie?! biggrin.gif laugh.gif

Wann hat dieser Vorserien-Esser wohl mehr Kilometer zurückgelegt, im Jahr der Erprobung oder in den darauffolgenden fünzig Jahren bis heute, in der Kräder zumindestens in den ersten Jahrzehnten der damaligen DDR immer noch ein besonderes, seltenes und wertvolles Gut waren und daher auch immer wieder fahrbereit gehalten wurden?! Da hatte ich von Dir echt mehr erwartet... hmm.gif

Oder ist jetzt für Dich -rein argumentativ- der reine Tachostand maßgeblich, der zum wiederholten Male genullt hat?! wink.gif

Zurück zum eigentlichen Thema: schönes und seltenes Möp! Ich bin gespannt auf die Komplettierung durch den Eigner und dessen versprochenen Patina-Roll-Out, welchen wir hoffentlich im Forum verfolgen dürfen thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.10.2010, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Wolfgang @ 27.10.2010, 15:29)
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 26.10.2010, 05:40)
Aber die Km Laufleistung ist schon beachtlich für ein Vorserienmodell hmm.gif

Was sind schon 6630 km auf dem Tacho?

Auf einer S51 nicht, aber auf einem Sr schon wie ich finde. smile.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 27.10.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Einen schönen guten Abend. Erstmal Danke für die vielen positiven Kommentare thumbsup.gif Um eins klar zustellen, wer mich vom Forum oder von meiner Homepage "kennt", weiß, dass ich ein großer Freund von Patina bin. Und um die Geschichte vom Kauf ganz kurz zu halten, ich wollte vor Monaten einen KR50 kaufen und raus kam jetzt dieser V38 biggrin.gif

Die Sache mit dem Tacho wundert mich eben auch, vielleicht weis hier jemand mehr?

Norbert, den V37 Motor baue ich mir selber auf, trotzdem danke! Aber wieso die V37? Dem anderen Vorserien SR1 zu urteilen, müsste ich einen V36 drin gehabt haben?

Welcher Unterschied mir zum Serien SR1 eben noch aufgefallen ist, ist das die Linierung auf den Schutzblechen fehlt! Und was ich auch noch nie gesehen habe, die orange Linierung auf den Federkasten ohmy.gif Obwohl mein Kettenschutz die eigentliche Farbkombination aufweist.

Und was ist eigentlich mit dem Lampenring aus Alu, der wird wohl vom SR2 sein, oder?

Ach ja, und zwecks einer ABE für die Zulassung - sowas kenne ich gar nicht, und brauchte ich bisher nie. Die Rahmennummer reicht, bei mir zumindest huh.gif

MfG Matze

@Peterle: Eine Vape kommt mir nicht ins Moped wink.gif In mein S51 Drag Bike im Bordtracker Style kommt eine digitale Zündung rein ph34r.gif
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 27.10.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Bau doch den Tacho mal aus und schau auf dem Gehäuse nach, welches Baujahr da drauf steht.
Die früheren Wappentachos hatten eine Ring aus Messing und später dann aus Eisen.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 27.10.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



SU und Bernd .....hört endlich auf mit euren Stänkereien. So wie ich euch beide kenne , gibt keiner nach .............also lasst es einfach. Ihr müßt keine Freunde werden , doch behakt euch doch nicht immerwieder hier öffentlich.

So zurück zum eigentlichen Beitrag. Ich finde es fantastisch , dass hier so ein altes Vorserienmoped aufgetaucht ist.
Matze , herzlichen Glückwunsch dazu , ich hoffe , dass du die fehlenden baujahrpassenden Teile noch dazu bekommst. Bin echt gespannt , und halte uns auf dem Laufenden. thumbsup.gif thumbsup.gif
Rene




PS. SU und Bernd .......gebt endlich Ruhe , eure Differenzen sind Peanuts tongue.gif wink.gif


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 27.10.2010, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



QUOTE (mjcp @ 27.10.2010, 20:07)
Und was ist eigentlich mit dem Lampenring aus Alu, der wird wohl vom SR2 sein, oder?

...gabs meiner Meinung nach so und so. Hatte schon beides da an vermeintlich originalen Kisten. Grüsse. Eike.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 27.10.2010, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo,

also meine Meinung dazu, bei aller Patina Liebe, aber den würde ich komplett restaurieren.
Wer weiß wie lange die Substanz noch so da steht, dass man erkennen kann, wie es wirklich war.
Jetzt hat man noch die Möglichkeit den Sr1 so zu restaurieren, wie er da steht, also die Linierung so ausführen, wie es bei diesem NOCH zu sehen ist.

Immerhin Nagt der Rost und wenn man mal nicht aufpasst geht es immer weiter.
Wenn der Rahmen nacher durch ist, ist es das auch gewesen...

Auf lange Sicht kann man so ein Unikat nur Restauriert erhalten..

Mfg Toni
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 27.10.2010, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



Matze, nicht bequatschen lassen. Komplettier das Ding und gut. Wird sicher schwer genug werden.

Meine These: Die "Vorserie" ist erst später rausgehauen wurden, da wesentliche Merkmale wie Kettenschutz und der frühe, untere Lupuhalter anders sind... Dem entgegen stehen der frühe Tank mit Sicke und runder Lasche. Schwieriges Thema.

Wer weiss, vielleicht geben uns weitere Vergleichsobjekte zukünftig eine Antwort. Gruss und viel Erfolg. Eike thumbsup.gif

edit: Tacho - gute Idee mal nach dem Produktionsjahr zu schauen. Berichte bitte!!


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 27.10.2010, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ich glaube , das Problem beim Restaurieren wird es sein, die baujahrtypischen Teile zu bekommen. Hier fehlt so einiges.
Meiner Meinung nach , hat man alle Teile zusammen , sollte man sich überlegen , ob patina-restauriert oder neugemacht. Die Substanz sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Nur sollte man den Rost nicht ausser Acht lassen. Ich kenn mich beim SR1 nicht aus , aber ich weiß , eine Komplettrestauration auf den neuesten Stand wird echt teuer.
Jeder entscheided individuell
Soll er machen
Gruß Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Man kann natürlich den V-Rahmen auch patiniert an die Wand hängen... laugh.gif

Eine verlässliche Aussage, was da dran war, wie er tatsächlich aussah, wird es wohl nicht mehr geben. Es sind, wie gesagt,um die 56 Jahre her und ein Ing von damals wird wohl nicht mehr leben. Leider.
Das Museum kann Dir dort auch keine Auskunft geben, denn 1. sind die mehr auf AWO fixiert und 2. ist das Archiv aus der Zeit "weg".
Man kann also nur aus Publikationen von damals schöpfen und es nach bestem Wissen machen.
In dem Testbericht zum SR1 von 55 in der KFT schrieb man von dem Tragegriff. Es war also zu der Zeit Usus, das Moped oder Fahrrad in den Keller oder die Wohnung zu tragen.
Genauso ist in dem Testbericht ein Foto (s/w), bei dem auffällt, dass die "Wolke" aufs vordere Schutzblech nachträglich dazu retuschiert ist. Die ist/war also nicht da. Das erklärt die fehlenden Löcher für die Wolke.
Auch das ist erklärbar. Es war grademal 9 Jahre der Krieg vorbei. Die DDR war jung und kommunistisch und alles "Deutsche" o.Ä. war verpönt. Auch eine Standarte vorne drauf, die durchaus damals international noch üblich war!
Wer sich dann und aus welchen Gründen dafür entschieden hat, ist leider nicht überliefert.

Und Matze, zu den Motornummern: diese Entwicklungen (Moped und Motor) liefen ja getrennt. Zwar in enger Kooperation, aber doch getrennt. Es ist also durchaus möglich, dass es einen Motor V70 gab/gibt, einen Rahmen dafür aber nicht. Ich bin mir sicher, dass die in der Testphase in verschiedene Rahmen verschiedene Motore reingehangen haben.

Es ist ein weites Feld für Spekulationen und hoch interessant. Du machst da schon. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 28.10.2010, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Das bin ich auch.... gibt es denn jetzt schon ein Plan von dir???

Du wirst ja fast eine kompletten 55er SR1 zum Schlachten benötigen...

Aber das gute ist wie Norbert schon sagt....

Keiner kann richtig oder falsch sagen...

PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.10.2010, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also dass es ein Vorserien SR1 ist, ist schon spektakulär genug. Aber wie Norbert schon festgestellt hat, wird an jedem einzelnen Vorserien SR1 etwas geändert worden sein, es ist ja nicht die Nullserie!
Matze, du hast also einigermaßen Narrenfreiheit, was die anderen Teile betrifft. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 01.11.2010, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Als für mich bleibt es dabei - es wird ein Patina Aufbau. Wegen der Motornummer ist es ein Glückspiel, ich werde wohl die V36 nehmen, weil es bei den anderen Fund auch eine Differenz von 2 gibt. Sobald ich mal wieder viel Zeit und Muse habe, baue ich den Tacho mal aus, aber zur Zeit komme ich leider nicht dazu. Was mich eben noch so stutzig macht - die zwei unterschiedlichen Linierungsfarben ermm.gif

@ NorbertE: Wäre es möglich, dass du mir mal eine Kopie der KFT per eMail zukommen lassen könntest?

MfG Matze
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 07.06.2011, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Hallo. Seit langen melde ich mich mal wieder zurück. Die Teilesuche gestaltet sich immer noch als schwierig. Wenn mir jemand weiterhelfen kann - hier die fehlenden originalen SR1 Teile, die ich immer noch suche unsure.gif :

1. Sattel mit Sattelstange (bevorzugt 1.Ausführung)
2. Krümmer/Auspuff (1.Ausführung)
3. Pedalarme
4. Pedale
5. Ständer (lindgrün)
6. Gabel (lindgrün)
7. Lenker
8. Kupplungsarmatur
9. Bowdenzüge
10. Luftpumpenhalterung (unten)
11. Luftpumpe
12. Griffgummi's

Ansonsten gibt es nicht viel neues. Den Tacho konnte ich bisher immer noch nicht ausbauen, wird aber schonmal im Laufe der Zeit passieren laugh.gif Vor einiger Zeit habe ich auch meine ABE vom KBA bekommen. Der SR1 wurde das erste Mal Mitte April 1955 angemeldet thumbsup.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter