Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Riss im Lenkervorbau
beachcoma
Geschrieben am: 13.10.2010, 15:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3911
Mitglied seit: 13.10.2010



Hallo, ich hab ein altes Mifa, an dem mein Herz hängt, auch wenn ich es nicht unbedingt so pfleglich behandle wie ich es vielleicht könnte und sollte. Na jedenfalls hab ich einen Riss im Vorbau und Angst, dass sich irgendwann der Lenker nur noch in meiner Hand und nicht mehr am Rad befindet. Deswegen bin ich auf der Suche nach nem neuen Vorbau, möglichst jenau so einem - wie stehen meine Chancen, kann mir jemand helfen?

user posted image

user posted image
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 13.10.2010, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Hallo!

Dies ist der dritte Vorbau dieser Art, den ich sehe. Einer vion den dreien ist an meinem Mifarad und ebenfalls gerissen. Scheint aber trotzdem zu halten. Ich denke mal bei dir auch?

Der dritte Vorbau war an einem Diamant Wandersportrad, dass ja an sich schon super selten ist. Also, die Chancen sind sehr schlecht.

Kannst du mir nen riesengroßen Gefallen tun und Fotos von deinem kompletten Rad einstellen?

Ich bin auf jeden Fall erleichtert, dass der Vorbau an meinem Rad scheinbar wirklich original ist. Durch die seitlichen Löcher kommen übrigens die Bowdenzüge, vorn dran gehört eine spezielle Lampe, die es auch quasi nicht mehr gibt. Da kann man sich, wenn man will mit einer kleinen IKA/FEK Sportradlampe aus den 50ern behelfen.


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 13.10.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Als Alternative zum Vorbau empfehle ich einen mit Grünert Gemarkten. Die sind immer noch selten genug um den Jagdinstinkt auszulösen, aber nicht so selten, dass man gar keine Chance hätte. Zudem waren sie auch an Mifa Sporträdern aus den 50ern verbaut, sind alsio authentisch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
beachcoma
Geschrieben am: 14.10.2010, 09:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3911
Mitglied seit: 13.10.2010



Erstmal danke für die Antwort. Hm, scheint also tatsächlich nicht so einfach zu werden. Wenn ich wüsste, dass das so hält wie's grad ist..aber optimal kann's ja nicht sein? Fahr jetzt aber bestimmt schon 3-4 Monate so rum.
Ja, das mit der Lampe vornedran hab ich mal irgendwo auf nem Foto gesehen. Aber ich mag meine Lampe auch.
Fotos kann ich gerne einstellen, so lang dann keiner mit mir schimpft, was ich denn mit dem schönen Rad angestellt hab smile.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.10.2010, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Kennst du keine Firma bei euch die Aluminium schweissen kann ? Bei uns macht das z.B. die Lehrwerkstatt .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 14.10.2010, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wie gut hält denn so eine Schweissnaht bei Aluminium?


Hast du das Rad neu lackiert? Dann wär's interessant auch Fotos von vorher zu sehen.


--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.10.2010, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (moosmutzel @ 14.10.2010, 13:06)
Wie gut hält denn so eine Schweissnaht bei Aluminium?


Wenns ordentlich gemacht ist --- Ewig .



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
beachcoma
Geschrieben am: 20.10.2010, 16:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3911
Mitglied seit: 13.10.2010



Na dann werd ich mich mal demnächst auf die Suche nach nem Alu-Schweißer machen ...

Ja, hab das Rad neu lackiert, aber so wie ich es damals bekommen hab, war es auch nicht mehr original.

user posted image

hab eigentlich auf schönes wetter gewartet um n besseres foto zu machen, aber es kommt keins, also eins ausm Fundus..

user posted image
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 20.10.2010, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Klar,schweißen lassen und die Naht verschleifen...da sieht man garnix mehr. rolleyes.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 20.10.2010, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wer macht sowas? Normaler Schweißerwerkstatt?


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 20.10.2010, 17:59
Zitat


Unregistered









Sowas dürfte jede Schlosserei machen.
Ich habe neulich sogar ein Sportrad-Aluschutzblech schweissen lassen, das geht auch.
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 20.10.2010, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Der Rahmen und der Vorbau passen nicht zusammen, da würde ich so einen Lenker in NSU-Form mit Stempelbremse dranbauen. Der Aluvorbau war bei Sporträdern verbaut.


--------------------
PME-Mail
Top
beachcoma
Geschrieben am: 20.10.2010, 20:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3911
Mitglied seit: 13.10.2010



Dafür passen Rahmen und Vorbau prima zu mir. Würde ich nen anderen Lenker dranbasteln, würde es sich ja anders fahren und das soll ja nich sein.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.10.2010, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Jeeves @ 20.10.2010, 18:59)
Sowas dürfte jede Schlosserei machen.
Ich habe neulich sogar ein Sportrad-Aluschutzblech schweissen lassen, das geht auch.

Hallo Justus, wo warst du da?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter